Intravenöses Immunglobulin
Was ist intravenöses Immunglobulin? Intravenöses Immunglobulin (IVIG) ist ein Blutprodukt, das aus gepooltem Plasma von etwa 10.000 bis 20.000 Personen gewonnen wird. Es wird durch kalte Alkoholfraktionierung aus Plasma hochgereinigt. Die meisten Immunglobuline in IVIG sind vom IgG-Subtyp, aber es gibt kleine und variable Mengen an IgA. Welche sind die […]
Entzündliches Syndrom der Immunrekonstitution
Was ist Immunrekonstitution? entzündliches Syndrom? Das entzündliche Immunrekonstitutionssyndrom (IRIS) ist eine Form der Entzündung, die gegen Antigene gerichtet ist, einschließlich verschiedener Mikroorganismen und Medikamente, die sich nach der Erholung von einem Zustand der Immunsuppression entwickelt [1]. Es wird am häufigsten als paradoxe Verschlechterung vorbestehender infektiöser Prozesse nach dem Beginn einer […]
Interferon regulatorischer Faktor 4 Gen.

Einführung Die physikalischen Eigenschaften von Haar, Haut und Augenfarbe, Sommersprossen, melanozytären Nävi und die Reaktion der Haut auf die Sonne werden durch wichtige Genpolymorphismen beeinflusst. Sonneneinstrahlung stimuliert die Bräunung, wobei Melanozyten das Biopolymer Melanin produzieren und auf Keratinozyten übertragen. Was ist das IRF4-Gen? Der regulatorische Faktor Interferon […]
Entzündliche lineare Warzenepidermis-Pathologie

Einleitung Der entzündliche lineare warzige epidermale Nävus (ILVEN) ist eine eigenständige Form des entzündlichen epidermalen Nävus mit charakteristischer Histopathologie. In seltenen Fällen können Anomalien auftreten, die andere ektodermale Strukturen betreffen. Histologie des entzündlichen linearen verrukösen epidermalen Nävus In ILVEN zeigen Schnitte Haut mit psoriasiformer epidermaler Hyperplasie mit abwechselnder Orthokeratose und Parakeratose (Abbildung 1). […]
Entzündlicher linearer Warzenepidermisnävus

Was ist ein entzündlicher linearer warziger epidermaler Nävus? Ein entzündlicher linearer verruköser epidermaler Nävus (ILVEN) ist eine spezielle Form des epidermalen Nävus. Epidermale Nävi sind Muttermale aufgrund einer Überwucherung der Epidermis (obere Hautschichten). Was verursacht ILVEN? Die Anomalie, die zu ILVEN führt, entsteht durch einen Defekt in […]
Interleukin-17 bei entzündlichen Hauterkrankungen
Was ist Interleukin-17? Interleukin (IL)-17 bezieht sich auf eine Familie von Proteinen, die eine entscheidende Rolle gegen Bakterien- und Pilzinfektionen und bei der Pathogenese von Autoimmunerkrankungen spielen. Die Familie der IL-17-Zytokine besteht aus sechs Zytokinen (Interleukine 17A bis 17F) und fünf Rezeptoren (Interleukine 17RA bis 17RE). Die heterodimeren Liganden von […]
Indirekte Immunfluoreszenz
Was ist indirekte Immunfluoreszenz? Die indirekte Immunfluoreszenz oder sekundäre Immunfluoreszenz ist eine Technik, die in Labors zum Nachweis von Autoantikörpern im Patientenserum verwendet wird. Es wird verwendet, um blasenbildende Autoimmunerkrankungen zu diagnostizieren. Unmarkierte Primärantikörper (die als Marker für Krebs, Diabetes und Alzheimer verwendet werden) aus dem Serum des Patienten binden an das Zielmolekül in […]
Immunhistochemische Färbungen

Was ist Immunhistochemie? Die Immunhistochemie (IHC) gilt als fortgeschrittene Form der Histopathologie. Immunhistochemie wird normalerweise anfänglich nicht verwendet, wird aber routinemäßig/regelmäßig hinzugefügt. Histologische Untersuchungen reichen nicht aus, um eine Diagnose zu stellen. IHC verwendet primäre Antikörper, um ein Protein zu markieren, und verwendet dann einen sekundären Antikörper, der […]
Pemphigus IgA

Was ist Pemphigus-IgA? IgA-Pemphigus (oder Immunglobulin-A-Pemphigus) ist eine blasenbildende Autoimmunerkrankung. Sie wird unter anderem auch als interzelluläre IgA-Dermatose bezeichnet. IgA-Pemphigus hat zwei Hauptsubtypen: subkorneale pustulöse Dermatose (SPD)-Typ und intraepidermaler neutrophiler (IEN) Typ. Eine neue Klassifikation beschreibt jedoch fünf Subtypen von IgA-Pemphigus; diese […]
Vitamin-A-Mangel
Was ist Vitamin A? Vitamin A ist eine fettlösliche organische Verbindung, die für das Sehvermögen und die Gesundheit des Epithelgewebes notwendig ist. Es wird im Körper aus Beta-Carotin und 3 anderen Carotinoiden aus der Nahrung umgewandelt. Vitamin A 80-90% wird in der Leber gespeichert. Auch Vitamin A […]