Zusammengesetzte Allergie

compositae-patch1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-4336915-7079366-jpg-1746251

Was ist Allergie Compositae? Compositae-Allergie bezieht sich auf allergische Kontaktreaktionen, die durch eine Gruppe von Pflanzen verursacht werden, die gemeinhin als Compositae bekannt sind. Compositae ist ein alternativer Name für den offiziellen Begriff Asteraceae. Die wichtigsten Allergene in der Familie der Korbblütler sind Sesquiterpenlactone, die in der Oleoresinfraktion von Blättern, Stängeln, […]

Asteatotisches Ekzem

eczema-craquele1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7510406-8491292-jpg-1285320

Was ist asteatotisches Ekzem? Asteatotisches Ekzem ist eine häufige Art von Dermatitis, die als Folge trockener Haut auftritt. Seinen französischen Namen Eczema craquelé hat es aufgrund seines rissigen Aussehens erhalten. Es wird auch als xerotisches (trockenes) Ekzem bezeichnet. Die häufigste Stelle sind die Pickel, aber asteatotische Ekzeme können auch an anderen Stellen auftreten, einschließlich […]

Trockene Haut

Ichthyose__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildeznf0-4545952-5962029-jpg-3016586

Was ist trockene Haut? Unter trockener Haut versteht man Haut, die sich trocken anfühlt. Trockener Haut fehlt Feuchtigkeit in der äußeren Schicht der Hornzellen (Stratum corneum) und dies führt zu Rissen auf der Hautoberfläche. Trockene Haut wird auch als Xerose, Xerodermie oder […]

Richtlinien fĂĽr die Diagnose und Bewertung von Ekzemen.

Dieses Dokument enthält und fasst kürzlich veröffentlichte Richtlinien der American Academy of Dermatology [1] und der British Association of Dermatologists [2] zusammen. Es ist relevant für die Behandlung von Ekzemen in Neuseeland. Lesen Sie diese Leitlinien zusammen mit: Leitlinien zur Behandlung von Neurodermitis bei Erwachsenen Leitlinien zur ambulanten Behandlung von Neurodermitis im Kindesalter Definition […]

Aspergillose-Pathologie

aspergillus-figure-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5467470-9443322-jpg-8970185

Einführung Aspergillus-Spezies können invasive Hautinfektionen verursachen, insbesondere bei immungeschwächten Wirten. Die Organismen können durch lokale Inokulation eingeführt werden oder die Haut nach Verbreitung aus der Lunge erreichen. Histologie der entzündlichen Aspergillose Das Muster der Pilzformen der Aspergillose hängt von der Invasionstiefe und der […]

Aspergillose

aspergillus__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-2838797-6123123-jpg-2374171

Was ist Aspergillose? Aspergillose ist eine Krankheit, die durch Aspergillus verursacht wird. Was ist Aspergillus? Aspergillus ist ein Pilz (Schimmelpilz), der reichlich in der Umwelt in Erde, verrottendem Pflanzenmaterial, Zierpflanzen, Wasser, Hausstaub und Baumaterialien vorkommt. Mehr als 100 verschiedene Arten von […]

Spargel

Spargel1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildm2xq-6158868-2804891-jpg-8756946

Allgemeiner Name: Spargel Botanischer Name: Spargel officinali Familie: Gehört zur Familie der Liliengewächse (zu der Tulpen, Zwiebeln und Knoblauch gehören). Herkunft: Kommt aus dem Mittelmeerraum. Beschreibung: Stauden produzieren getrennte männliche und weibliche Pflanzen für 20 Jahre oder länger. Der unterirdische Teil der Pflanze besteht aus Stängeln, aus denen die essbaren „Speere“ […]

Erythema dischromicum perstans

edp1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7568632-7502688-jpg-4791015

Was ist Erythema dyschromicum perstans? Erythema dyschromicum perstans ist eine Form der makulären dermalen Hyperpigmentierung, die durch gut umschriebene runde bis ovale oder unregelmäßige Flecken von grauer Farbe auf Gesicht, Hals und Rumpf gekennzeichnet ist. Es ist eine Form der erworbenen dermalen Makula-Hyperpigmentierung. Dyschromicum perstans Erythem wird auch aschfahle Dermatose genannt (von […]

Skorbut

scpap__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildcwxq-6914838-2977692-jpg-6604506

Was ist Skorbut? Skorbut ist ein Zustand, der durch allgemeine Schwäche, Anämie, Gingivitis (Zahnfleischerkrankung) und Hautblutungen gekennzeichnet ist, die durch einen anhaltenden Mangel an Vitamin C (Ascorbinsäure) in der Ernährung verursacht werden. Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Kollagen, einem wichtigen Bestandteil des Bindegewebes. Das Gewebe […]

Ascher-Syndrom

Was ist das Ascher-Syndrom? Das Ascher-Syndrom ist gekennzeichnet durch eine anhaltende Schwellung der Lippen und Augenlider und manchmal durch eine nicht toxische Schilddrüsenvergrößerung. Es wurde erstmals 1920 von Dr. Ascher, einem Augenarzt in Prag, beschrieben. Es wird manchmal auch als Blepharochalasie und Doppellippe bezeichnet. Wer bekommt […]