Einfrieren

Inhaltsverzeichnis

Was ist Gefrieren?

Erfrierungen sind ein Zustand, bei dem die Haut und das darunter liegende Gewebe gefrieren. Es tritt auf, wenn Körperteile, normalerweise die Extremitäten wie Zehen, Füße, Finger, Ohren, Nase und Wangen, extrem kalten Bedingungen ausgesetzt sind. Der Zustand tritt selten bei gesunden, gesunden Personen mit einer ruhigen Lufttemperatur über minus 10 Grad Celsius auf, kann jedoch aufgrund des Windchill-Effekts bei höheren Temperaturen mit starkem Wind auftreten.

Was verursacht Erfrierungen?

Bestimmte Prozesse, die im Körper als Reaktion auf extreme Kälte stattfinden, verursachen Erfrierungen.

  • Erstens verlangsamt sich der Blutfluss zur Haut und zu den Extremitäten Blutgefäße verengen (schmal). Dies geschieht, damit das Blut zu lebenswichtigen Organen geleitet werden kann, um den Körper lebendig und warm zu halten. Eiskristalle bilden sich in Geweben, Blutgefäß Wände werden beschädigt und Zellen beginnen zusammenzubrechen.
  • Zweitens erweitern sich die Blutgefäße bei fortgesetzter Kälteeinwirkung, wenn die Extremitäten immer kälter werden, für kurze Zeit, bevor sie sich wieder zusammenziehen. Dies geschieht, weil der Körper versucht, so viel Funktion wie möglich in den Gliedmaßen zu erhalten. Das zu den Extremitäten zurückkehrende Blut wird jedoch durch die undichten Blutgefäße gefiltert. Dies führt zu einer stärkeren Schädigung des Gewebes.

Wer friert ein?

Bestimmte Personengruppen haben ein höheres Risiko für Erfrierungen als andere. Dazu gehören:

  • Winter- und Höhensportler, zB Bergsteiger und Skifahrer.
  • Personen, die unter extrem kalten Bedingungen gestrandet sind
  • Soldaten, Retter bei kaltem Wetter und Arbeiter, die in kalten Umgebungen arbeiten
  • Obdachlose Menschen
  • Sehr jung und sehr alt
  • Menschen mit verminderter Durchblutung der Extremitäten, wie z peripher vaskulär Krankheit oder Diabetes
  • Diejenigen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die die Blutgefäße verengen, zum Beispiel Nikotin (Rauchen) oder Betablocker.

Was sind die Anzeichen und Symptome von Erfrierungen?

Anzeichen und Symptome von Erfrierungen sind Kälte, Festigkeit, Stechen, Brennen, Taubheit, Ungeschicklichkeit, Schmerzen, Herzklopfen, übermäßiges Schwitzen, Blässe oder blaue Verfärbung der Haut, verfaulte Haut und Gangrän. Erfrierungen wurden in die folgenden Kategorien eingeteilt, die sich auf den Grad der Verletzung beziehen.

Erfrierungen ersten Grades

Dies wird auch als Frostklemme bezeichnet und tritt bei Menschen auf, die in sehr kalten Klimazonen leben oder im Winter im Freien sehr aktiv sind. Es handelt sich um die oberste Hautschicht (Epidermis) und erscheint als taub gewordene Haut, die weiß geworden ist. Die Haut fühlt sich möglicherweise steif an, aber das darunter liegende Gewebe ist immer noch warm und glatt. Verbrennung, Infektion oder Narben treten selten auf, wenn Frost sofort behandelt wird.

Erfrierungen zweiten Grades

Dies ist eine oberflächliche Erfrierung und erscheint als weiße oder blaue Haut, die sich hart und gefroren anfühlt. Die Blasen bilden sich normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung und füllen sich mit einer klaren oder milchigen Flüssigkeit. Das darunter liegende Gewebe ist noch intakt, es ist jedoch eine medizinische Behandlung erforderlich, um weitere Schäden zu vermeiden.

Erfrierungen dritten Grades

Tiefe Erfrierungen erscheinen als weiße, fleckige und / oder blaue Haut. Das darunter liegende Hautgewebe ist beschädigt und fühlt sich hart und kalt an. Die blutgefüllten Blasen bilden innerhalb weniger Wochen dicke, schwarze Krusten. Zur Behandlung schwerer Erfrierungen ist eine angemessene medizinische Behandlung durch geschultes Personal erforderlich, um schwere oder dauerhafte Verletzungen zu vermeiden. Eine Amputation kann erforderlich sein, um eine schwere Infektion zu verhindern.

Bei Erfrierungen vierten Grades sind Muskeln, Sehnen und Knochen in voller Dicke geschädigt, was zu einem Gewebeverlust führt.

Welche Behandlung gibt es für Erfrierungen?

Bevor Sie einen Ort erreichen, an dem eine angemessene medizinische Versorgung möglich ist, müssen Sie Folgendes tun.

  • Schützen Sie den Patienten vor Kälte und bringen Sie ihn an einen wärmeren Ort.
  • Ersetzen Sie nasse Kleidung durch weiche, trockene Kleidung, um weiteren Wärmeverlust zu minimieren.
  • Versuchen Sie nicht, das Gefrieren aufzutauen, es sei denn, es befindet sich an einem warmen Ort (Erhitzen und erneutes Aussetzen gefrorener Teile gegenüber Kälte führt zu dauerhaften Schäden).
  • Reiben Sie den betroffenen Bereich nicht mit heißen Händen oder Schnee, sondern wenden Sie direkte Hitze wie Heizung, Feuer oder Heizkissen an, da dies zu weiteren Verletzungen führen kann.
  • Erwärmen Sie den gesamten Körper, nicht nur die gefrorenen Teile, indem Sie sie in Decken einwickeln und die gefrorenen Teile schützen, bis Sie einen geeigneten Ort erreichen, um mit dem Wiedererwärmungsprozess zu beginnen.

Sobald der Patient eine geeignete Einrichtung erreicht hat, kann der Wiedererwärmungsprozess stattfinden. Das Aufheizen muss schnell erfolgen, um weitere Schäden zu vermeiden.

  • Eine geeignete Heiztechnik ist die Verwendung eines Whirlpools oder einer Wanne mit 40-42 Grad Celsius Wasser. Vermeiden Sie wärmere Temperaturen oder trockene Hitze, da die Gefahr einer thermischen Verletzung besteht.
  • Warme Nasspackungen mit der gleichen Temperatur können verwendet werden, wenn keine Wanne Wasser verfügbar ist.
  • Das Aufwärmen oder Auftauen dauert normalerweise 20 bis 40 Minuten und ist abgeschlossen, wenn die Spitzen des betroffenen Bereichs gespült werden, die Haut glatt ist und das Gefühl zurückkehrt.
  • Tragen Sie trockene, sterile Verbände auf gefrorene Stellen auf und legen Sie sie zwischen Finger und Zehen, um sie auseinander zu halten. Versuchen Sie, die Bewegung der betroffenen Bereiche so weit wie möglich einzuschränken.
  • Reinigen Sie alle toten Gewebe um die klaren Blasen, lassen Sie jedoch die blutgefüllten Blasen intakt, um das Infektionsrisiko zu verringern.
  • Schmerzmittel wie Morphinsulfat können gegen Schmerzen verabreicht werden. Auftauen kann sehr schmerzhaft sein.

Innerhalb weniger Tage nach dem Auftauen können sich weitere Blasen bilden. Diese sollten nach etwa einer Woche einsetzen, können jedoch totes, geschwärztes Gewebe hinterlassen, das Schorf bildet. Wenn die Erfrierungen oberflächlich sind, erscheint neue rosa Haut unter dem Schorf. Wenn die Erfrierungen tief sind, trennt sich die Spitze des Fingers oder der Zehe allmählich. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um das tote Gewebe zu entfernen. Dies erfolgt normalerweise erst 3-4 Wochen nach der ersten Verletzung, da das volle Ausmaß der Gewebeschädigung normalerweise erst zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen ist.