Was sind senkrechte weiße Linien?
Im Dermoskopiesenkrechte weiße Linien sind kurz diskret weiße Linien, die parallel und orthogonal (senkrecht) zueinander ausgerichtet sind und nur unter polarisiertem Licht gesehen werden [1]. Sie sind auch als polarisierende weiße Linien, kurze weiße Linien, hellweiße Linien, hellweiße Streifen, Puppen, Puppen und kristalline Strukturen bekannt. Senkrechte weiße Linien sind ein Hinweis auf eine bestimmte Diagnose, die umfasst basal Zelle Karzinom (BCC) und einige Melanome [2].
Wie sehen die senkrechten weißen Linien durch die Dermatoskop?
Senkrechte weiße Linien sind nur unter polarisiertem Licht zu sehen. Sie erscheinen als kurze, hellweiße Linien und bewegen sich, wenn die Dermoskopielinse in verschiedenen Winkeln auf der Linse bewegt wird Verletzung.
Senkrechte weiße Linien in BCC
                        
Unregelmäßige rosa Läsion mit Erosionen, kurzen roten Gefäßen, Erosionen, polarisierten weißen Strukturen
                        
Oberflächliche Basalzellkarzinom-Dermoskopie
                        
Oberflächliche Basalzellkarzinom-Dermoskopie
                        
Schlecht definierte Kanten, hautfarbenes Stroma, verzweigte rote Linien, markante polarisierte weiße Linien
                        
Rosa bis violettes Stroma, markante unregelmäßige Gefäße, graue Klumpen, markante polarisierte weiße Strukturen
                        
Zentrale Ulzerationen, schlecht definiertes rosa Stroma, wenige kurze Gefäße, einzelne bläuliche Struktur und polarisierte weiße Linien
Senkrechte weiße Linien beim Melanom
                        
In-situ-Dermoskopie des Melanoms
                        
Melanom in situ Dermoskopie
                        
Ein knotiges Melanom, das innerhalb eines oberflächlich verbreiteten Melanoms entsteht
                        
Knotiges amelanotisches Melanom
                        
Knotenmelanom, Breslow 6,8 mm
                        
Knotenmelanom, Breslow 2,5 mm, polarisierte Dermoskopie-Ansicht
Polarisiertes und nicht polarisiertes Licht
Die folgenden Bildpaare zeigen die Unterschiede, die bei der Dermoskopie von senkrechten weißen Linien unter polarisiertem und unpolarisiertem Licht beobachtet wurden.
Polarisiertes und nicht polarisiertes Licht in BCC
                        
Nicht polarisierte Dermoskopie-Ansicht von BCC
                        
Polarisierte Dermoskopie-Ansicht von BCC
                        
Nicht polarisierte Dermoskopie-Ansicht von BCC
                        
Polarisierte Dermoskopie-Ansicht von BCC
                        
Nicht polarisierte Dermoskopie-Ansicht von BCC
                        
Polarisierte Dermoskopie-Ansicht von BCC
                        
Nicht polarisierte Dermoskopie-Ansicht von BCC
                        
Polarisierte Dermoskopie-Ansicht von BCC
Polarisiertes und unpolarisiertes Licht beim Melanom
                        
Senkrechte weiße Linien fehlen beim Melanom in situ, wenn sie mit nichtpolarisierter Lichtdermoskopie gesehen werden
                        
Senkrechte weiße Linien sind unter der Polarisationslicht-Dermoskopie des Melanoms in situ sichtbar
                        
Melanom in situ, unpolarisierte Dermoskopie-Ansicht
                        
Melanom in situ, Ansicht der polarisierten Dermoskopie
                        
Unpolarisierte Dermoskopie des knotigen Melanoms
                        
Polarisierte Dermoskopie des knotigen Melanoms
                        
Nicht polarisierte Dermoskopie des 7,2 mm dicken knotigen Melanoms
                        
Polarisierte dermoskopische Ansicht des 7,2 mm dicken knotigen Melanoms
                        
Unpolarisierte Melanomdermoskopie, 0,8 mm dick
                        
Polarisierte Melanomdermoskopie, 0,8 mm dick
In welchem Verletzungen Werden senkrechte weiße Linien durch das Dermatoskop gesehen?
Senkrechte weiße Linien sind in den folgenden Läsionen zu sehen:
- Pigmentiert und nicht pigmentiertes Basalzellkarzinom
- Melanom
- Spitz Nävus
- Dermatofibrom (polarisierte weiße Linien haben normalerweise eine radiale Form Ausbildung statt senkrecht)
- Narbe Gewebe
- Gutartig Lichenoid Keratose.
Senkrechte weiße Linien in einer Vielzahl von Läsionen.
                        
Unregelmäßiger roter Fleck mit kurzen linearen Gefäßen, einigen roten Punkten und polarisierten weißen senkrechten Linien
                        
Große unregelmäßige rosa Plakette mit gestreuten hellbraunen kurzen und konzentrischen linearen Strukturen mit markanten polarisierten weißen Strukturen
                        
Oberflächliche Basalzellkarzinom-Dermoskopie
                        
Unregelmäßige Läsion mit rosa Hintergrund, oberflächliche Erosionen, periphere pigmentierte Strukturen, Spritzwasser, polarisierte weiße Linien
                        
Knotige Basalzellkarzinom-Dermoskopie
                        
Polarisierte Dermoskopie des knotigen Basalzellkarzinoms als exophytischer Polyp
                        
Invasive Dermoskopie des Melanoms, Breslow 0,4 mm innerhalb eines Melanoms in situ, mit Vorhandensein eines assoziierten Nävus
                        
Amelanotische Melanomdermoskopie
                        
Amelanotische Melanomdermoskopie
                        
Spitznävus-Dermoskopie
                        
Dermatofibrom
                        
Dermatoskopie des Dermatofibroms
Welches ist das histologisch Erklärung der senkrechten weißen Linien?
Es wird angenommen, dass senkrechte weiße Linien korrelieren histopathologisch mit verändert Kollagen beim Dermis (Fibrose). Die doppelbrechenden Eigenschaften von Kollagenbündeln verursachen schnell Randomisierung polarisiertes Licht. Dies ist der Grund, warum Kollagen hellweiß erscheint und unter polarisierter Dermoskopie besser sichtbar ist. [3].
Sie sind auch korreliert mit dermal Invasion beim Melanom [4]. Wie unsere Abbildungen zeigen, sind sie jedoch auch beim Melanom zu sehen an dem Ort.
 
								 
															



























