Stier
Was ist der Stier? Ein Torus ist ein Knochenwachstum oder -vorsprung, der am Oberkiefer (Oberkiefertorus) oder Unterkiefer (Unterkiefertorus) auftreten kann. Das Wort Torus (pl. tori) ist lateinisch und bedeutet Schwellung oder Vorwölbung. Das Wachstum wird auch als Knochenexostose bezeichnet. Der Stier ist häufiger im Kiefer […]
Orale autoimmune bullöse Erkrankungen
Einleitung Blasen im Mund können durch Autoimmunerkrankungen, Pemphigus und bullöses Pemphigoid entstehen, die durch Autoantikörper gegen Adhäsionsmoleküle der Haut und Schleimhäute gekennzeichnet sind. Oraler Pemphigus Pemphigus ist ein ursprünglich vom griechischen Wort pemphix abgeleiteter Begriff, der Blase oder Blase bedeutet. Beschreibt eine Gruppe von […]
Orale Antimykotika
Einführung Orale Antimykotika können bei einer Infektion erforderlich sein, wenn: Sie ausgedehnt oder schwerwiegend ist. Widersteht der derzeitigen antimykotischen Therapie. Betroffen sind behaarte Bereiche (Tinea capitis und Tinea barbae). Die Wahl des oralen Antimykotikums, seine Dosis und die Behandlungsdauer hängen ab von: der Art des Pilzes, dh Candida, Dermatophyt (Ringelflechte), Malassezia oder Schimmelpilz. […]
Orales Allergiesyndrom

Was ist ein orales Allergiesyndrom? Das orale Allergiesyndrom bezieht sich auf oropharyngeale Symptome, die durch den Verzehr bestimmter roher Lebensmittel ausgelöst werden. Wie bei Menschen mit einer Pollenallergie wird das orale Allergiesyndrom auch als Pollen-Food-Syndrom bezeichnet. Wer bekommt das orale Allergiesyndrom? Das orale Allergiesyndrom betrifft […]
Orale Candidiasis

Was ist Mundsoor? Mundsoor wird oft als Soor bezeichnet, weil seine weißen Flecken der Brust des gleichnamigen Vogels ähneln. Obwohl Candida in 50% der normalen Flora des gesunden Mundes vorhanden ist, verursacht sie eine Infektion (Candidiasis), wenn eine erhöhte Anzahl von Hefezellen […]
Öffnen Sie den Anwendungstest
Was ist der offene Bewerbungstest? Der offene Bewerbungstest wird manchmal auch als „wiederholter offener Bewerbungstest“ bezeichnet oder mit ROAT abgekürzt. Es ist eine einfache Methode zur allergischen Kontakttestung. Dermatitis (Allergie vom verzögerten Typ oder Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ 4). Das zu testende Produkt wird durch offene Anwendung direkt aufgetragen […]
Onychomatricoma

Was ist Onychomatrikom? Das Onychomatrikom ist ein seltener, gutartiger fibroepithelialer Tumor der Nagelmatrix [1]. Onychomatrikom Wer bekommt ein Onychomatrikom? Das Onychomatrikom betrifft in der Regel kaukasische Frauen mit einer Spitzeninzidenz in der fünften Lebensdekade. Es wird selten bei Kindern gesehen. [2]. Was verursacht Onychomatrikom? Die genaue Pathophysiologie des Onychomatrikoms ist unbekannt, […]
Onychogryphose
Was ist Onychogryphose? Onychogryphose, auch bekannt als Widderhornnagel, ist eine Nagelerkrankung, die aus langsam wachsendem Nagelfurnier resultiert. Sie ist gekennzeichnet durch eine stumpfe gelbbraune Verdickung der Nagelplatte mit Dehnung und verstärkter Krümmung. [1,2]. Onychogryphose Wer bekommt Onychogryphose? Es gab einige Berichte […]
Zwanzig Nageldystrophie

Was ist Mittzwanziger-Dystrophie? Die Twenty-Nail-Dystrophie ist auch als „Trachyonychie“ bekannt. Man könnte sagen, dass die Twenty-Nail-Dystrophie eine ausgedehnte Trachyonychie ist, die alle 20 Nägel betrifft. Der Zustand ist gekennzeichnet durch Längsrippen (abwechselnd Erhebung und Vertiefung), Lochfraß, Mattierung und Rauhigkeit (schleifpapierartig) […]
Brennnessel
Allgemeiner Name: Baumnessel, Ongaonga Botanischer Name: Urtica ferox Familie: Herkunft: Neuseeland Beschreibung: Verwendung: Allergene: Giftig (Acetylcholin, 5-HT, Histamin) Allergie: 2 Todesfälle Kreuzreaktionen: Sonstige Informationen: Testpflaster: