Symmetrisches intertriginöses und biegendes Exanthem im Zusammenhang mit dem Medikament

baboon-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-4365729-9016444-jpg-8622145

Was ist ein symmetrischer arzneimittelbedingter intertriginöser und beugender Ausschlag? Das symmetrische arzneimittelbedingte intertriginöse und flexurale Exanthem (SDRIFE) beschreibt einen erythematösen Ausschlag, der in Hautfalten nach systemischer Exposition gegenüber einem Lebensmittel oder Arzneimittel auftritt. Die Substanz kann oral eingenommen, durch Injektion oder […]

Arzneimittelinduzierte Hyperpigmentierung

drug-pigt1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5396277-8392459-jpg-4329300

Was ist arzneimittelinduzierte Haut? Pigmentierung? Arzneimittelinduzierte Hautpigmentierung macht 10-20% aller Fälle von Hyperpigmentierung aus. Pigmentierung kann durch eine Vielzahl von Medikamenten induziert werden; Die wichtigsten davon sind nichtsteroidale antisteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs), Phenytoin, Malariamittel, Amiodaron, Antipsychotika, Zytostatika, Tetracycline und Metalle […]

Arzneimittelinduzierter Lupus erythematodes

sle-photosensitivity__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3219160-6673825-jpg-3511797

Was ist medikamenteninduzierter Lupus erythematodes? Arzneimittelinduzierter Lupus erythematodes ist eine leichte bis mittelschwere Lupus-ähnliche Erkrankung. Syndrom, das zeitlich mit der kontinuierlichen Exposition gegenüber einem bestimmten Medikament zusammenhängt und nach Absetzen des auslösenden Medikaments abklingt. Wie bei idiopathischem oder Lupus […]

Arzneimittelinduzierte Psoriasis

Lithium-Psoriasis-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7190237-2435479-jpg-8563059

Was ist Psoriasis? Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch symmetrisch verteilte, gut definierte schuppige Plaques gekennzeichnet ist. Die häufigste Form der Psoriasis ist chronisch. Plaque-Psoriasis, die oft im frühen Erwachsenenalter beginnt. Was ist medikamenteninduzierte Psoriasis? Bei manchen Menschen wird Psoriasis induziert oder […]

Arzneimittelinduzierte Lichtempfindlichkeit

Lichtempfindlichkeit3__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3681058-1797619-jpg-1891423

Was ist drogeninduziert? Lichtempfindlichkeit? Arzneimittelinduzierte Lichtempfindlichkeit tritt auf, wenn bestimmte photosensibilisierende Arzneimittel unerwarteten Sonnenbrand oder Dermatitis (trockener, holperiger oder blasenbildender Ausschlag) auf exponierter Haut (Gesicht, Hals, Arme, Handrücken und häufig Unterschenkel und Füße) verursachen. Der Ausschlag kann jucken […]

Pathologie der Dowling-Degos-Krankheit

dddfigure1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6177547-5076442-jpg-3088063

Einleitung Die Dowling-Degos-Krankheit ist eine autosomal dominante Hauterkrankung, die durch eine fortschreitende Pigmentierung der Haut innerhalb der Körperfalten gekennzeichnet ist. Die Assoziation mit Loss-of-Function-Mutationen in KRT5 (Codierung Bordstein 5) ist dokumentiert. Histologie der Dowling-Degos-Krankheit Epidermale Veränderungen bei der Dowling-Degos-Krankheit umfassen Hyperkeratose, oft mit […]

Dowling-Degos-Krankheit

dowling-degos-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5511986-5665325-jpg-6109335

Was ist die Dowling-Degos-Krankheit? Die Dowling-Degos-Krankheit ist eine seltene genetisch bedingte Hautkrankheit, die sich im Erwachsenenalter mit Pigmentierung, insbesondere in den Hautfalten, zeigt. Sie wird auch als „pigmentierte retikuläre Flexionsanomalie“ bezeichnet. Es ist wichtig, dies von Acanthosis nigricans zu unterscheiden, die eine Haut sein kann […]

Violetter Hundezahn

dogtooth__scalewidthwzi2ov0-2592548-3348519-jpg-4164400

Allgemeiner Name: Dogtooth Violet Botanischer Name: Erythronium americanum, Erythronium dens canis Familie: Liliaceae (Magnoliophyta-Abteilung, Liliatae-Klasse, Liliopsida-Ordnung, Liliaceae-Familie). Herkunft: Europa (Erythronium dens canis) und Amerika. Beschreibung: Eine gelbe lilienartige Blume. Verwendung: Zierblume. Allergene: Tulipalin A (Alpha-Methylen-Gamma-Butyrolacton) Allergie: Allergische Fingerkuppen-Kontaktdermatitis ist […]

Remission der symmetrischen seronegativen Synovitis mit Lochfraßödem

Pitting-Ă–dem-05__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde5xq-5044662-5523770-jpg-8322840

Senden Sie Ihr Einreichungsfoto seronegative symmetrische eindrückbare Synovitis-Ödeme Was ist eine seronegative symmetrisch remittierende Synovitis mit eindrückbarem Ödem? Remission der seronegativen symmetrischen Synovitis mit Ödem/Pitting-Ödem (RS3PE) ist eine rheumatische Erkrankung. Es ist auch als geschwollenes ödematöses Handsyndrom und Schwellung der distalen Extremitäten mit […]

Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens

peripollicultis5__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7142024-9901706-jpg-9258884

Was ist Perifollikulitis capitis abscedens et suffodiens? Perifollikulitis capitis abscedens et suffodiens ist eine seltene Ursache für vernarbende Alopezie, die durch perifollikuläre und follikuläre Pusteln und Knötchen gekennzeichnet ist. Es ist auch als dissezierende Zellulitis der Kopfhaut und Morbus Hoffman bekannt. Perifollikulitis capitis abscedens et suffodiens Wer bekommt Perifollikulitis capitis abscedens et suffodiens? Perifollikulitis […]