Polypodium leucotomos-Extrakt
Was ist Polypodium-Leukotoma-Extrakt? Der Extrakt aus Polypodium leucotomos (PLE) stammt aus einer tropischen Farnpflanze, die in Mittel- und Südamerika wächst. Die amerikanischen Ureinwohner nutzen den Pflanzenextrakt seit Jahrhunderten zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen und Hautkrankheiten. Klinische Forschung hat […]
Hypogonadismus bei Frauen

Was ist Hypogonadismus bei Frauen? Hypogonadismus bei Frauen beschreibt eine unzureichende Funktion der Eierstöcke mit einer schlechten Produktion von Keimzellen (Eizellen) und Sexualhormonen (Östrogen und Progesteron). Unter primärem Hypogonadismus versteht man eine Erkrankung der Eierstöcke (primäre Ovarialinsuffizienz/hypergonadotroper Hypogonadismus). Unter sekundärem Hypogonadismus versteht man […]
Favus
Was heißt favus? Favus oder Tinea favosa ist in den meisten Fällen eine schwere Form der Tinea capitis. Sie wird durch den Dermatophytenpilz Trichophyton schoenleinii verursacht und führt zu einer wabenförmigen Zerstörung des Haarschafts. Obwohl es selten vorkommt, kann es manchmal als Onychomykose, Tinea barbae oder […] auftreten.
Pathologie des Favre-Racouchot-Syndroms

Einleitung Der Befund einer nodulären Elastose mit Zysten und Komedonen im Zusammenhang mit Alter, Sonneneinstrahlung und Rauchen wird als Favre-Racouchot-Syndrom bezeichnet. Histologie des Favre-Racouchot-Syndroms Die Low-Power-Ansicht des Favre-Racouchot-Syndroms zeigt mehrere Komedonen, erweiterte und verstopfte follikuläre Infundibulae und epidermale Zystenbildung (Abbildungen 1 […]
Pathologie des Naevus lipomatosus superficialis

Der Naevus lipomatosus superficialis ist eine seltene Läsion. Von den meisten Behörden wird es als Bindegewebsnävus betrachtet. Sie kann als einzelne Hautpapel oder als Gruppe mehrerer Papeln und Knötchen auftreten. Histologie des Naevus lipomatosus superficialis Abschnitte des Naevus lipomatosus superficialis zeigen reifes Fettgewebe innerhalb der Oberfläche […]
Nevus lipomatosus superficialis

Was ist ein Naevus lipomatosus superficialis? Der Naevus lipomatosus superficialis ist eine Entwicklungsfehlbildung (ein kutanes Hamartom oder eine Art Muttermal). Es werden zwei Typen beschrieben: der klassische Typ (auch Hoffmann-Zurhelle genannt) und der solitäre Typ. Andere Namen für den Naevus lipomatosus superficialis sind oberflächlicher Naevus lipomatous und fettiger Naevus. Naevus lipomatosus superficialis Naevus lipomatosus […]
Multiple selbstheilende Plattenepithel-Epitheliome nach Ferguson-Smith

Ad Skin Cancer-Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung und Früherkennung der Haut. Mehr lesen. Text: Miiskin Was sind multiple Selbstheilungen? Plattenepitheliome? Multiple selbstheilende Plattenepithelkarzinome (MSSE) sind eine seltene erbliche Hauterkrankung, die durch das plötzliche Auftreten wiederkehrender Hautkrebserkrankungen gekennzeichnet ist, die […]
Familienpathologie des gutartigen Pemphigus

Einleitung Der benigne familiäre Pemphigus, auch Hailey-Hailey-Krankheit genannt, ist eine blasenbildende Erkrankung, die durch Mutationen im ATP2C1-Gen verursacht wird und autosomal-dominant vererbt wird. Das ATP2C1-Gen ist für die Adhäsion und Differenzierung von Keratinozyten von entscheidender Bedeutung. Die klinische Präsentation beginnt normalerweise im zweiten oder dritten Lebensjahrzehnt. Die wichtigsten betroffenen Gebiete sind die […]
Gardner-Syndrom

Was ist das Gardner-Syndrom? Das Gardner-Syndrom ist eine Variante der „familiären adenomatösen Polyposis“ (FAP), einer Erbkrankheit, die durch gastrointestinale Polypen, mehrere Osteome (gutartige Knochentumoren) sowie Haut- und Weichteiltumoren gekennzeichnet ist. Polypen bilden sich in der Regel um die Pubertät herum, wobei das durchschnittliche Diagnosealter bei etwa 25 Jahren liegt. […]
Noonan-Syndrom
Was ist das Noonan-Syndrom? Das Noonan-Syndrom ist eine autosomal-dominant vererbte Erkrankung, die mit Mutationen im Ras/Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Weg einhergeht und zu einer Gruppe von Erkrankungen gehört, die zusammen als RASopathien bezeichnet werden. Das Noonan-Syndrom ist gekennzeichnet durch: Ein markantes Gesichtsaussehen, Kleinwuchs, Brustdeformität, Angeborene […]