Marjolingeschwür

scc-007__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-2327393-7254456-jpg-3284517

Was ist Marjolin-Geschwür? Ein Marjolin-Geschwür ist die seltene Entwicklung eines kutanen Plattenepithelkarzinoms (SCC) an der Stelle einer Narbe oder eines Geschwürs. Es bildet sich am häufigsten an der Stelle einer alten Verbrennungsnarbe. Marjolin-Geschwüre können sich jedoch auch aus osteomyelitischen Läsionen und selten aus venösen Geschwüren bilden, […]

Maligne basomelanozytäre Tumorpathologie

miiskin-3-2-133__scalewidthwzewmf0-4516532-8990298-jpg-2113061

Anzeige Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Hautselbstuntersuchung und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Erickson et al. waren die ersten, die über einen malignen basomelanozytären Tumor berichteten und einen Tumor mit einer innigen Mischung aus malignen basaloiden Zellen und malignen Melanozyten beschrieben. Einige Autoren (mich eingeschlossen) glauben, dass diese Tumore […]

Männliche Genitaldysästhesie

Was ist männliche Genitaldysästhesie? Die männliche Genitaldysästhesie ist eine Form der Hautdysästhesie und beschreibt ein Gefühl von Brennen, Wärme, Reizung, Unbehagen oder erhöhter Berührungsempfindlichkeit des Penis, der Vorhaut oder des Hodensacks. Einige Männer mit genitaler Dysästhesie finden es auch schwierig, Unterwäsche zu tragen oder zu sitzen. Die Symptome können sehr belastend sein […]

Hauterkrankungen im Zusammenhang mit Malassezie

mal-foll__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildm2xq-5291032-4697716-jpg-1937471

Was ist Malassezia? Malassezia bezieht sich auf eine Gruppe von basidiomycetenartigen (keulenförmigen) Hefen in der Gattung Malassezia, die mehrere verschiedene Arten umfasst. Zu den Artennamen gehören: M. dermatis M. equi M. furfur M. globosa M. obtusa M. pachydermatis M. restrikta M. slooffiae M. sympodialis M. ovalis (auch bekannt als Pityrosporum ovale) […]

Pathologie der Malassezia folliculitis

Pityrosporum-Follikulitis-Abbildung-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3644362-9311853-jpg-9984768

Malassezia-Follikulitis (Pityrosporum) wird wahrscheinlich in den meisten Fällen durch Malassezia globosa verursacht. Follikelverschluss vielleicht die primäre Pathologie. Hefeüberwucherung folgt wahrscheinlich als sekundärer Prozess. Histologie der Malassezia-Follikulitis Die Follikel sind oft verstopft, aber es gibt minimale andere epidermale Veränderungen. Es gibt […]

Malassezia folliculitis

pitfol1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-8037481-4775194-jpg-7741236

Was ist Malassezia-Follikulitis? Malassezia-Follikulitis, auch als Pityrosporum-Follikulitis bekannt, ist eine Infektion der Talgdrüseneinheit, die durch lipophile Malassezia-Hefen, insbesondere M. globosa, M. sympodialis und M. restrikta, verursacht wird. Malassezia-Hefen sind normale Bewohner der menschlichen Hautoberfläche und verursachen nur unter bestimmten Bedingungen Krankheiten. Malassezia-Hefen […]

Malakoplakie der Haut und Zunge

Was ist Malakoplasie? Malakoplasie ist ein seltener entzündlicher Tumor, der am häufigsten in der Harnblase und seltener an anderen inneren Stellen auftritt. Es gab jedoch seltene Berichte über eine Hautbeteiligung und noch seltenere Fälle mit Beteiligung der Zunge. Es ist wahrscheinlich eine abnorme Immunreaktion auf ein […]

Majocchis Granulom

majocchi15__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-4456100-7057315-jpg-1262688

Was ist ein Majocchi-Granulom? Das Majocchi-Granulom ist eine tiefe und anhaltende eitrige und granulomatöse Follikulitis (Haarfollikelinfektion), die durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Das Majocchi-Granulom ist auch als Granuloma trichophyticum bekannt. Wer bekommt Majocchi-Granulom? Verschiedene Formen von Tinea sind bei Männern und Frauen auf der ganzen Welt verbreitet. […]

Wurmdebridement-Therapie

mad-therapy__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5748774-7995579-jpg-9423380

Einleitung Würmer sind Fliegenlarven, genauso wie Raupen Larven von Schmetterlingen oder Motten sind. Seine heilenden Eigenschaften wurden erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt, aber seine Verwendung in der Medizin in der westlichen Welt wurde erst nach dem Ersten Weltkrieg populär, als ein amerikanischer Arzt feststellte, dass […]

Makulopapuläre kutane Mastozytose Pathologie

makulopapuläre-kutane Mastozytose-Figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildizxq-8487009-6418963-jpg-4481375

Einleitung Die makulopapulöse kutane Mastozytose wurde früher als Urticaria pigmentosa bezeichnet. Es ist die häufigste Form der Mastozytose bei Erwachsenen und Kindern. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die makulopapulöse Mastozytose bei Erwachsenen im Laufe der Zeit zurückbildet. Es kann selten zu einer systemischen Beteiligung führen, bei der sich die Mastozytose auf mehr als ein Gewebe ausbreitet. Histologie der kutanen Mastozytose […]