Hidradenitis suppurativa: Beurteilung des Schweregrads

Hidradenitis-suppurativa-011__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3126303-8385143-jpg-2076857

Wie wird der Schweregrad und das Ausmaß einer Hidradenitis beurteilt? Der Schweregrad und das Ausmaß der Hidradenitis suppurativa sollten bei der Beurteilung und bei der Bestimmung der Wirkung einer Behandlung erfasst werden. Zwei Bewertungssysteme sind gebräuchlich: die Hurley-Stufen und der Sartorius-Hidradenitis-Supurativa-Score. Hurley-Stufen Das Hurley-System beschreibt […]

Humane Papillomavirus-Impfstoffe

scrotal-wart-15__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-8485391-3281163-jpg-4797656

Was ist ein sexuell erworbenes humanes Papillomavirus? Bestimmte Subtypen des humanen Papillomavirus (HPV), der Erreger von Viruswarzen, werden als sexuell übertragbar eingestuft. Infektionen (STIs). Diese HPV-Typen kommen auf der Haut und Schleimhaut des Anogenitaltrakts und der oberen Atemwege vor. In den meisten […]

Hypertrophe Osteoarthropathie und digitale Discos

clubbing1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildm2xq-8286577-4960362-jpg-3974290

Was ist hypertrophe Osteoarthropathie? Hypertrophe Osteoarthropathie ist eine Erkrankung der Gelenke und Knochen. Charakteristisch sind Finger und Zehen, vergrößerte Extremitäten sowie schmerzhafte und geschwollene Gelenke. Die Krankheit wird in zwei Kategorien eingeteilt: Primäre hypertrophe Osteoarthropathie Sekundäre hypertrophe Osteoarthropathie. Die primäre hypertrophe Osteoarthropathie ist eine seltene Erbkrankheit […]

Hypomelanose von Ito

1605680823_554_ito__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5801715-9185171-jpg-5752325

Was ist Ito-Hypomelanose? Die Ito-Hypomelanose ist Teil eines seltenen genetischen neurokutanen Syndroms. Es ist gekennzeichnet durch: Streifenförmige, unregelmäßige, spiralförmige oder lineare hypopigmentierte Makulae, die überall am Körper auftreten. Handflächen, Kopfhaut und Fußsohlen sind im Allgemeinen nicht betroffen. Muster […]

Hereditäre Leiomyomatose und Nierenzellkrebs-Syndrom

leiomyomatosis-4__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde5xq-2365195-6591483-jpg-4967776

Was ist hereditäre Leiomyomatose und Nierenzellkrebssyndrom? Hereditäre Leiomyomatose und Nierenzellkrebssyndrom sind eine seltene Erkrankung, die erstmals 2001 offiziell anerkannt wurde. Mittlerweile sind weltweit mehr als 105 Familien davon betroffen. Zu den Merkmalen des Syndroms gehören: Kutane Leiomyome […]

Heparin-induzierte Thrombozytopenie

heparin1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-4120682-5635740-jpg-9589599

Was wird durch Heparin induziert? Thrombozytopenie? Es gibt zwei Formen der Heparin-induzierten Thrombozytopenie, Typ 1 und Typ II. Eine Heparin-induzierte Thrombozytopenie vom Typ I ist harmlos und führt zu einer leichten und vorübergehenden Verringerung der Thrombozytenzahl. Die Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) vom Typ II ist eine schwerwiegendere Autoimmunerkrankung, die […]

X-chromosomales Hyper-IgM-Syndrom

Was ist X-chromosomales Hyper-IgM? Syndrom? Das X-chromosomale Hyper-IgM-Syndrom (OMIM 308230) ist ein genetisch bedingtes Immundefizienzsyndrom, das bereits in jungen Jahren mit bakteriellen und opportunistischen Infektionen einhergeht. Es ist die häufigste Form des Hyper-IgM-Syndroms und macht etwa 70% der Fälle aus. A […]

Hyperimmunoglobulinämie D mit periodischem Fiebersyndrom

Was ist Hyperimmunglobulinämie D mit Periodenfieber-Syndrom? Hyperimmunglobulinämie D mit periodischem Fiebersyndrom (MIM 260920) wird allgemein als Hyper-IgD-Syndrom oder HIDS bezeichnet. Es handelt sich um ein seltenes vererbtes autoinflammatorisches Syndrom, das mit wiederkehrenden Episoden von Fieber, Hautausschlag, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und vergrößerten Lymphdrüsen einhergeht.

Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie

hht1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde2xq-7786633-5485814-jpg-7938206

Was ist eine hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie? Die hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie (HHT) wird auch als Osler-Rendu-Weber-Syndrom bezeichnet. Es handelt sich um eine seltene Erbkrankheit, die die Blutgefäße im ganzen Körper betrifft und durch eine Neigung zu Blutungen (Blutungen, amerikanische Schreibweise „Blutungen“) gekennzeichnet ist, insbesondere durch wiederkehrende Epistaxis (Nasenbluten); und kutane Teleangiektasien (Hautläsionen infolge von […]

Hypereosinophiles Syndrom

hypereos1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildewof0-3696613-5021892-jpg-1774919

Was ist hypereosinophil? Syndrom? Das hypereosinophile Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die durch drei Kriterien definiert wird: Ein großes Blutbild, das eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen (mehr als 1500 Eosinophile/ul) zeigt, die mindestens 6 Monate lang bestehen bleiben. Anzeichen und Symptome aufgrund der Beteiligung mehrerer innerer Organe. Keine Hinweise auf eine Parasitenallergie , oder andere […]