PAPA-Syndrom
Was ist das PAPA-Syndrom? PAPA-Syndrom ist ein Akronym für Pyogene Arthritis, Pyoderma gangraenosum und Akne. Es ist eine seltene genetische autoinflammatorische Erkrankung, die durch ihre Auswirkungen auf Haut und Gelenke gekennzeichnet ist. Auch PAPGA-Syndrom (pyogene Arthritis, Pyoderma gangraenosum und Akne) genannt. Das PAPA-Syndrom wird autosomal-dominant vererbt, was […]
Fokale dermale Hypoplasie

Was ist fokale dermale Hypoplasie? Die fokale dermale Hypoplasie ist eine genetisch vererbte Erkrankung, die die Entwicklung vieler verschiedener Organsysteme beeinträchtigen kann und erstmals 1962 von Goltz beschrieben wurde. Sie zeigt sich mit charakteristischen Anomalien der Haut, Augen und Zähne und kann auch Auswirkungen auf das Skelett und den Magen-Darm-Trakt haben , […]
Drogenausbruch behoben

Was ist ein festes Medikament gegen Hautausschlag? Ein fixiertes Arzneimittelexanthem ist eine allergische Reaktion auf ein Arzneimittel, die charakteristischerweise jedes Mal, wenn ein bestimmtes Arzneimittel eingenommen wird, an derselben Stelle oder denselben Stellen auftritt. Die Anzahl der beteiligten Standorte kann im Laufe der Zeit zunehmen. Meist nur ein […]
Familiäres kaltes autoinflammatorisches Syndrom
Was ist das familiäre autoinflammatorische Kältesyndrom? Das familiäre autoinflammatorische Kältesyndrom (FCAS, MIM 120100) ist ein genetisch bedingtes periodisches Fiebersyndrom, das sich mit wiederkehrenden kurzen Fieberschüben, einem Urtikaria-ähnlichen Hautausschlag und Gelenkschmerzen äußert, die typischerweise einer allgemeinen Kälteeinwirkung folgen. Früher wurde sie als familiäre Kälteurtikaria bezeichnet. Syndrom […]
Sjögren-Larsson-Syndrom
Was ist Sjögren-Larsson? Syndrom? Das Sjögren-Larsson-Syndrom ist eine seltene Erbkrankheit, die die Haut und das Nervensystem betrifft. Die häufigsten Symptome und Anzeichen sind in unterschiedlichem Ausmaß: Ichthyosis (trockene Haut) Spastische Diplegie oder Tetraplegie (Formen der Zerebralparese) Intellektuelle Behinderung. Was ist die Ursache des Sjögren-Larsson-Syndroms? Syndrom […]
Augenlidprobleme

Anzeige Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Hautselbstuntersuchung und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Einführung Obwohl die Augenlider von vielen Hauterkrankungen betroffen sein können, sind die häufigsten unten aufgeführt. Hautläsionen Schmerzlose stabile Einzelläsionen Muttermal (melanozytärer Nävus), einschließlich angeborener melanozytärer Nävus Seborrhoische Keratose […]
Rosacea am Auge

Was ist okuläre Rosazea? Rosacea ist ein häufiges Hautproblem mit Rötungen, Hautrötungen, hervortretenden Gefäßen, Schwellungen, Papeln und/oder Pusteln. Okuläre Rosacea ist eine Form der Rosacea, die die Augenlider und den vorderen Teil des Auges betrifft. Okuläre Rosazea umfasst: Blepharitis Bindehauthyperämie Verbunden mit […]
Augenmelanom

Anzeige Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Hautselbstuntersuchung und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Was ist Augenmelanom? Das Melanom ist ein bösartiger Tumor der Melanozyten. Augenmelanom bezieht sich auf Melanome des Auges und macht ungefähr 5% aller Melanome aus [1]. Das primäre Augenmelanom ist […]
Extramammäre Pathologie der Paget-Krankheit

Anzeige Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Hautselbstuntersuchung und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Einführung Die extramammäre Paget-Krankheit der Haut ist eine maligne-assoziierte Hauterkrankung, die durch eine ekzematöse Eruption der anogenitalen Region und der Vulva gekennzeichnet ist, wo eine Fülle von apokrinen Drüsen vorhanden ist. Kutane primär gibt es Formen […]
Extramammäre Paget-Krankheit der Haut
Was ist die extramammäre Paget-Krankheit der Haut? Die extramammäre Paget-Krankheit der Haut ist ein seltenes intraepitheliales Adenokarzinom, gewöhnlich der anogenitalen oder axillären Haut. Die extramammäre Paget-Krankheit wird in primäre und sekundäre Erkrankungen eingeteilt: Die primäre extramammäre Paget-Krankheit der Haut ist kutanen Ursprungs […]