Megalencephalie-Kapillar-Missbildung-Polymikrogyrie

Was ist Megalenzephalie Kapillarfehlbildung-Polymikrogyrie? Megalenzephalie-kapilläre Fehlbildung-Polymikrogyrie (MCAP) wurde erstmals 1997 beschrieben und ist gekennzeichnet durch: Makrozephalie (ein Zustand, bei dem der Kopf ungewöhnlich groß ist) Gefäßanomalien der Haut Polymikrogyrie (eine Fehlbildung des Gehirns, die durch mehrere kleine zerebrale Gyri angezeigt wird). Weitere Merkmale sind asymmetrische somatische Überwucherung in unterschiedlichem Ausmaß, distale […]

Molluscum contagiosum

molluscum-contagiosum-eyelid__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3413060-7297615-jpg-9776121

Was ist Molluscum contagiosum? Molluscum contagiosum ist eine häufige virale Hautinfektion im Kindesalter, die lokalisierte Ansammlungen von epidermalen Papeln verursacht, die als Molluscum bezeichnet werden. Wer bekommt Molluscum contagiosum? Molluscum contagiosum betrifft hauptsächlich Säuglinge und Kleinkinder unter 10 Jahren. Es ist in warmen als in kalten Klimazonen vorherrschend und in […]

Photodynamische Therapie mit Methylaminolevulinat

pre-pdt__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7124012-7723188-jpg-4543144

Was ist Methylaminolevulinat? Methylaminolevulinat (MAL) ist ein aktuelles Photosensibilisierungsmittel, das in der photodynamischen Therapie (PDT) verwendet wird. Es ist in einer Konzentration von 16% erhältlich. Creme in einer Tube von 2 g. Der Handelsname ist Metvix™. Metvix Film Wie wirkt PDT mit Methylaminolävulinat? Wann […]

Tower-Muir-Syndrom

miiskin-3-2-133__scalewidthwzewmf0-4516532-8990298-jpg-2113061

Anzeige Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Hautselbstuntersuchung und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Was ist das Torre-Muir-Syndrom? Das Torre-Muir-Syndrom ist eine seltene Erbkrankheit, bei der Talgdrüsen-Hauttumoren in Verbindung mit innerem Krebs auftreten. Der Magen-Darm-Trakt ist der wichtigste […]

Pathologie der lymphomatoiden Papulose

lypfigure1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6478401-9182491-jpg-7199943

Die lymphomatoide Papulose ist gemäß der WHO/EORTC-Klassifikation eines von zwei primär kutanen CD30-positiven kutanen Lymphomen. Histologie der lymphomatoiden Papulose Power-Scan der Pathologie der lymphomatoiden Papulose zeigt ein keilförmiges entzündliches Infiltrat, das sich in die tiefe Dermis oder das oberflächliche Unterhautgewebe erstreckt (Abbildungen 1 und 2). Verfügen über […]

Lymphomatoide Papulose

lymph-pap1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-3997565-2951599-jpg-4749111

Was ist lymphomatoide Papulose? Die lymphomatoide Papulose ist eine seltene Hauterkrankung, die durch selbstheilende Hautkulturen gekennzeichnet ist. Läsionen, die unter dem Mikroskop krebsartig aussehen, aber eigentlich gutartig sind. Die Läsionen enthalten ungewöhnliche Zellen, die denen ähneln, die in einigen Lymphomen gefunden werden. Obwohl die meisten […]

Lymphomatoide Granulomatose

lg1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9623780-7435935-jpg-9192622

Was ist lymphomatoide Granulomatose? Die lymphomatoide Granulomatose ist eine seltene Form des B-Zell-Lymphoms (eine Krebserkrankung des Lymphgewebes). Es ist durch Lymphozyten um Blutgefäße gekennzeichnet, das heißt, sie sind angiozentrisch. Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation wird die lymphomatoide Granulomatose als angiozentrisch und angiodestruktiv definiert. lymphoproliferative Erkrankung mit extranodaler […]

Lymphom

Was ist ein Lymphom? Lymphom ist eine bösartige Wucherung von Lymphozyten. Die Klassifizierung der verschiedenen Arten von Lymphomen ist komplex und entwickelt sich weiter, je mehr man über ihren Ursprung und ihr Verhalten erfährt. [1–3]. Die Diagnose eines Lymphoms wird durch Lymphknoten-, Gewebe- oder Knochenmarkbiopsie gestellt. DermNet-Lymphom-Seiten Diese […]

Pathologie des Lymphoepitheliom-ähnlichen Karzinoms

Lymphoepithelkarzinom-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-4771449-3564758-jpg-4125368

Das Lymphoepitheliom-ähnliche Karzinom der Haut (LELCS) ist eine sehr seltene primäre Neoplasie der Haut, die am häufigsten auf der exponierten Haut von Kopf und Hals bei älteren Menschen auftritt. Die Histogenese von LELCS bleibt umstritten, ob es adnexalen Ursprungs ist oder ein entzündetes Plattenepithelkarzinom (SCC) darstellt. […]

Thrombophile lymphatische Arteriitis

livingo4__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-6064432-6045200-jpg-2842168

Was ist lymphozytäre thrombophile Arteriitis? Die thrombophile lymphozytäre Arteriitis ist eine primäre lymphozytäre Vaskulitis. Es zeigt sich mit Live-Racemosa oder Makula-Hyperpigmentierung. Es hat deutliche histologische Befunde mit kleinen und mittleren Arterien in der tiefen Dermis und der oberflächlichen Subkutis [1]. Sie wird auch als makuläre lymphozytäre Arteriitis bezeichnet. Livedo Racemosa Wer bekommt lymphozytäre thrombophile Arteriitis? […]