Ichthyose

Was ist Ichthyose? Ichthyose ist eine Verhornungsstörung, die durch anhaltend trockene und verdickte „Fischschuppen“-Haut gekennzeichnet ist. Es gibt mindestens 20 Arten von Ichthyose, einschließlich erblicher und erworbener Formen. Wer bekommt Ichthyose? Erbliche Formen der Ichthyose Erbliche Arten der Ichthyose können angeboren sein oder spät einsetzen. Der […]
Trimethylaminurie
Was ist Trimethylaminurie? Trimethylaminurie ist aufgrund des charakteristischen fischigen Körpergeruchs auch als „Fischgeruchssyndrom“ bekannt. Trimethylamin ist ein flüchtiges aliphatisches Molekül, besser bekannt als der Geruch von faulem Fisch. Meeresfische sind reich an Trimethylamin-N-oxid, das von Bakterien in Trimethylamin umgewandelt wird. Der […]
Fingerspitzeneinheit

Fingertip-Einheiten ist ein Begriff, der von CC Long und AY Finlay geprägt wurde, die in einem 1991 veröffentlichten Artikel eine praktische Methode beschrieben, um zu messen, wie viel Creme einem Patienten mit Hautkrankheit verschrieben werden sollte. Bei topischen Steroiden ist eine genaue Verschreibung besonders wichtig. Eine Einheit beschreibt die Menge an […]
Onychophagie

Was ist Onychophagie? Onychophagie ist der klinische Name für Nägelkauen. Es ist eine häufige stressbedingte nervöse Angewohnheit bei Kindern und Erwachsenen. Dabei wird auf die Nagelplatte und manchmal auch auf die Weichteile des Nagelbetts und der Nagelhaut gebissen. Onychophagie ist auch als Onychotillomanie bekannt, die die Gewohnheit umfasst, […]
Finasterid
Welche Rolle spielen Testosteron/Hormone/Androgene bei Haarausfall bei Männern? Männlicher Haarausfall oder androgenetische Alopezie ist eine androgyne abhängige Störung. Bei genetisch anfälligen Männern trägt Dihydrotestosteron (DHT), ein starker Metabolit des männlichen Androgens Testosteron, zum Haarausfall bei. Die Umwandlung von Testosteron in DHT ist […]
FĂĽllstoffe
Link zu DermNet NZ-Seiten über Füllstoffe. Hautfüller und Augmentationsverfahren Kollagen Hyaluronsäure Polytetrafluorethylen Polyethylen Polymethylmethacrylat Polyacrylamid Silikon Hydroxyapatit Fetttransplantation
Filariasis
Was ist Filariose? Filariose bezieht sich auf eine parasitäre Infektion, die durch Fadenparasiten verursacht wird. Die klinische Manifestation und Behandlung der Filariose hängt von der Art des beteiligten Fadenwurms (Nematoden) ab. Die folgende Tabelle listet die verursachten Parasiten und Herzwürmer auf. Filarienparasit Filarienkrankheit Onchocerca volvulus Onchozerkose Wuchereria bancrofti Bancroftische Filariose […]
FEIGE

Allgemeiner Name: Fig (Englisch), Higo (Spanisch), Figue (Französisch), Feige (Deutsch), Fico (Italienisch). Botanischer Name: Ficus carica Familie: Moraceae (Familie der Brombeeren). Division: Magnoliophyta, Klasse: Magnoliopsida, Unterklasse: Hamamelidae, Ordnung: Urticales, Familie: Moraceae. Herkunft: Es wird vermutet, dass die Feige aus Westasien stammt und vom Menschen im gesamten Mittelmeerraum verbreitet wurde. […]
Faserige Papel der Nase

Anzeige Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Hautselbstuntersuchung und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Was ist eine fibröse Papel? Eine fibröse Papel ist eine feste Beule, die am häufigsten an der Nase auftritt. Es ist sehr verbreitet. Die fibröse Papel hat ein charakteristisches Aussehen unter dem Mikroskop. Welche […]
Fibröses Hamartom der Kindheitspathologie

Das fibröse Hamartom des Kindesalters ist ein gutartiger mesenchymaler Tumor myofibroblastischen Ursprungs mit prototypischen histopathologischen Merkmalen. Die Tumoren treten normalerweise als einzelne Massen an den Extremitäten, dem Rumpf, dem Kreuzbein oder dem Hodensack auf.