Tripper

Gonokokkämie__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde4xq-2916325-6445007-jpg-2401448

Was ist Gonorrhoe? Gonorrhoe ist eine Krankheit, die durch eine Infektion mit dem Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Häufige Infektionsherde sind die Schleimhäute der Harnröhre, des Endozervix, des Rektums, des Rachens und der Bindehaut. Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI). Wenn die Mutter infiziert ist, kann Gonorrhoe auch auf […] übertragen werden.

Pathologie der Gnathostomiasis

gnathostomiasis-figure-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildqwxq-6063352-4442269-jpg-9843458

Einleitung Die menschliche Gnathostomiasis tritt als Larve migrans profundus auf und wird durch die Aufnahme von Gnathostoma-Larven verursacht. Charakteristisch sind wandernde Hautschwellungen. Die Larven werden in wärmeren Klimazonen Südamerikas und Teilen Asiens über rohen Fisch aufgenommen. Histologie der Gnathostomiasis Die Histopathologie der Gnathostomiasis zeigt eine […]

Gnathostomiasis

Was ist Gnathostomiasis? Gnathostomiasis ist eine Zoonose (eine von Tieren übertragene Infektion), die durch Larven eines Nematoden (unsegmentierter Spulwurm) verursacht wird. Die häufigste Ursache ist Gnathostoma spinigerum. Andere Arten umfassen G. hispidum. Kutane Gnathostomiasis ist auf der ganzen Welt unter verschiedenen Namen bekannt, darunter: Jangtse-Flussödem führt zu […]

Nekrolytisches Erythema migrans

glucagon1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildm2xq-1507097-1011626-jpg-7574080

Was ist nekrolytische Migration? Erythem? Das nekrolytische Erythema migrans ist ein charakteristischer Ausschlag, der normalerweise beim Glucagonom-Syndrom auftritt. Das Glukagonom-Syndrom ist auf einen langsam wachsenden Krebstumor zurückzuführen, der sich in den Alphazellen der Bauchspeicheldrüse befindet. Ein Glukagonom ist sehr selten und betrifft Erwachsene über 50 Jahre. Der Tumor […]

Handschuhe zum Handschutz

nitrile__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7250317-6532374-jpg-2526169

Menschliche Hände sind einzigartig. Sie greifen, halten, bewegen und manipulieren Gegenstände, damit wir alltägliche Aktivitäten des Lebens und Arbeitens ausführen können. Die Zahl der gemeldeten Hand- und Fingerverletzungen schwankt zwischen 25% und 80% aller Arbeitsunfälle. Daher ist es äußerst wichtig, dass Orte von […]

Glomus-Tumor-Pathologie

glomustumourfigure1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9526125-7939059-jpg-4778029

Glomustumoren sind schmerzhaft. Sie entstehen aus den neuromyoarteriellen Glomuszellen, die sich in den Fingern und Handflächen befinden. Das normale Gegenstück, aus dem diese Tumoren entstehen, ist der Suquet-Hoyer-Kanal. Die klinische Läsion ist eine einzelne 1–2 cm große rötlich-blaue Papel bei einem jungen Erwachsenen. Histologie von Glomustumoren […]

Glomus-Tumor

glomus__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9984363-7006430-jpg-3418085

Was ist ein Glomustumor? Ein Glomustumor ist ein Knoten, der aus den Glomuszellen im arteriellen Teil des Corpus Glomus oder dem Sucquet-Hoyer-Kanal entsteht. Der Tumor befindet sich meist im Nagelbett oder in der Handfläche eines jungen Erwachsenen und kann äußerst schmerzhaft sein, insbesondere nach einer Operation.

Glomeruloid-Hämangiom-Pathologie

Glomeruloid-Hämangiom-Pathologie-Abbildung-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkilde0xq-7414902-8861359-jpg-5929890

Einleitung Das Glomeruloidhämangiom ist eine seltene gutartige kutane Gefäßproliferation, die typischerweise bei Patienten mit einem POEMS-Syndrom in der Vorgeschichte auftritt. Histologie des glomeruloiden Hämangioms Beim glomeruloiden Hämangiom zeigt die Histopathologie zahlreiche dermale ektatische Gefäßräume, die von flachen Endothelzellen ausgekleidet sind. Innerhalb dieser erweiterten Gefäßräume befindet sich ein Konglomerat von Kapillaren, die mit Zellen bedeckt sind […]

Glomangiom Pathologie

glomangioma-figure-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildq2xq-4135350-8060508-jpg-9849794

Einleitung Glomangiome (auch glomuvenöse Malformation genannt) unterscheiden sich klinisch von Glomustumoren dadurch, dass sie im Kindes- und Jugendalter auftreten, asymptomatisch sind, keine Vorliebe für die subunguale Region haben und häufig multifokal sind. Ihre Farbe kann von rosa bis blau variieren und wird mit zunehmendem Alter oft dunkler. Sie können plattenförmig oder […]

Glomuvenöse Fehlbildung

Was ist eine glomuvenöse Fehlbildung? Glomuvenöse Malformation ist eine ungewöhnliche Form der venösen Malformation, die normalerweise bei der Geburt oder später im Säuglings- oder Kindesalter diagnostiziert wird. Glomuvenöse Malformation wird auch als Glomangiom oder Glomangiomatose bezeichnet. Wer leidet an einer glomuvenösen Malformation? Obwohl glomuvenöse Fehlbildungen sporadisch auftreten können, können sie auch familiär bedingt sein.