Honig in der Wundversorgung

Einleitung Seit Jahrhunderten wird Honig als wirksames Heilmittel gegen Wunden, Verbrennungen und Geschwüre eingesetzt. In den letzten Jahren ist das Interesse an den medizinischen Eigenschaften von Honig erneut gestiegen. Wie wirkt Honig bei der Behandlung von Infektionen? Es gibt viele Eigenschaften in der Zusammensetzung von Honig, die zusammen ihn ergeben […]

Phototherapie zu Hause

levia__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildi1xq-4640038-9160999-jpg-7004342

Was ist Heimphototherapie? Unter Phototherapie versteht man den Einsatz von Licht oder anderen Formen nichtionisierender elektromagnetischer Strahlung zur Behandlung. Das Licht oder die Strahlung wird von einem medizinischen Gerät erzeugt, das üblicherweise als Phototherapiegerät bezeichnet wird. Die in Phototherapiegeräten am häufigsten verwendeten medizinischen Lampen emittieren ein schmales ultraviolettes (UV) Band.

Hodgkin-Lymphom

reed-sternberg-lymphocyte-nci-vol-7172-300__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildi2xq-9487505-6789555-jpg-7744669

Was ist ein Lymphom? Lymphome sind Krebsarten, die im Lymphsystem des Körpers entstehen. Diese Krebsarten entstehen, wenn es zu einem abnormalen und übermäßigen Wachstum von B-Lymphozyten und T-Lymphozyten in den Lymphknoten und anderen Körperteilen kommt. Es gibt viele verschiedene Subtypen von Lymphomen, die als Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphom klassifiziert werden.

Pathologie des hämosiderotischen Hämangioms des Ziels

thh-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3917484-9851565-jpg-2297668

Hämosiderotische diagetische Hämangiome, auch als Hobnail-Hämangiom und objektives Hämangiom bekannt, sind seltene Angiome und präsentieren sich klinisch als erythematöse oder violette Papeln oder Makulae, die von einem markanten blassen oder dunklen Ring umgeben sind (der ein teuflisches Aussehen verleiht). Histologie des hämosiderotischen Zielhämangioms Beim hämosiderotischen Zielhämangiom weist die Oberfläche der Läsion ektatische Gefäße auf, die von […]

Urtikaria bei Kindern

urticaria-051__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9324078-7149830-jpg-3418832

Was ist Nesselsucht bei Kindern? Unter Urtikaria versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen sich Nesselsucht (Nesselsucht) oder Angioödem (Schwellung) auf der Haut entwickeln. Es kommt sehr häufig bei Kindern vor. Eine Quaddel ist eine oberflächliche Schwellung, meist blass oder hautfarben. Es ist oft von einem Erythembereich umgeben […]

Histoplasmose-Pathologie

histoplasmosis-figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildgyxq-8895624-8839116-jpg-7677108

Histoplasmose wird durch Histoplasma capsulatum, einen dimorphen Pilz, verursacht. Es ist auf der ganzen Welt verbreitet und in bestimmten Regionen Nord- und Mittelamerikas vorherrschend. Es wird berichtet, dass kutane Manifestationen bei 10% bis 25% von AIDS-Patienten mit disseminierter Histoplasmose auftreten. Histoplasmose-Histologie Die histopathologische Untersuchung der Histoplasmose zeigt […]

Histoplasmose

Was ist Histoplasmose? Histoplasmose ist eine Pilzinfektion, die durch den Pilz Histoplasma capsulatum verursacht wird, der in Böden und Materialien wächst, die mit Fledermaus- und Vogelkot kontaminiert sind. Der Pilz wurde im Kot von Hausvögeln wie Hühnern, Staren und anderen Vögeln gefunden, die häufig im Haus nisten. Die Krankheit […]

Histologische Flecken

Was sind histologische Flecken? Histologie und Histopathologie von Biopsieproben sind wichtig für die Diagnose von Hauterkrankungen. Sie werden häufig zur Hauterkennung und -diagnose eingesetzt. Krebs. Unter Histologie versteht man die Untersuchung der einzelnen Teile und Strukturen, aus denen eine Zelle besteht, und der Beziehung zwischen Struktur und […]

Impetigo-Pathologie

impetigo-figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6282709-2697125-jpg-3751672

Einleitung Impetigo ist eine häufige oberflächliche bakterielle Hautinfektion. Streptokokken- und/oder Staphylokokken-Arten sind die häufigsten Erreger. Histologie der Impetigo Es gibt zwei klinische Formen: die bullöse und die häufige. Der häufigste Typ wird selten biopsiert. Die bullöse Form der Impetigo zeigt eine subkorneale Bulla mit einer entzündlichen Hautoberfläche.

Pathologie der IgG4-bedingten Hauterkrankung

igg4-related-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6720048-8429078-jpg-1554850

Einleitung IgG4-bedingte Erkrankungen sind eine kürzlich beschriebene Erkrankung. Es ist gekennzeichnet durch: Erhöhte Spiegel an zirkulierendem IgG4 (> 135 mg/dl) bei 60 bis 70%-Patienten Gewebeinfiltration von IgG4 + Plasmazellen Fibroinflammatorische Veränderungen in verschiedenen Organen wie der Bauchspeicheldrüse, dem Speichel, den Tränenwegen usw. Überraschende histologische Ähnlichkeiten zwischen Organen. Histologie von […]