Livedo reticularis

livingo2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkilde0n10-5375228-1701543-jpg-5244673

Was ist lebende Reticularis? Livedo reticularis bezieht sich auf verschiedene Zustände, bei denen eine fleckige Verfärbung der Haut auftritt. Es wird als retikulär (netzartig, spitzenartig) beschrieben, da eine zyanotische Verfärbung die blasse zentrale Haut umgibt. Terminologie Livedo reticularis kann umfassen: Cutis marmorata: physiologische, variable Livedo […]

Lithium

Akne-005__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9588431-5598149-jpg-9435369

Was ist Lithium? Lithium ist ein chemisches Element und das leichteste der Alkalimetalle. Da es hochreaktiv und brennbar ist, kommt es in der Natur in Verbindungen vor. Lithiumsalze werden therapeutisch bei der Behandlung von Stimmungsstörungen wie bipolaren Störungen und Depressionen eingesetzt. Im Neuen […]

Richtlinien fĂĽr flĂĽssigen Stickstoff / Kryotherapie

miiskin-3-2-133__scalewidthwzewmf0-4516532-8990298-jpg-2113061

Anzeige Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Hautselbstuntersuchung und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin ProCare Health Limited stellte diese Richtlinien DermNet New Zealand, Juli 2014 zur Verfügung Haftungsausschluss Diese Richtlinien wurden zur Verwendung durch ProCare-Mitgliedspraxen verfasst. Kein Satz von […]

Fettabsaugung in der kosmetischen Dermatologie

Die Fettabsaugung entwickelt sich heute schnell zu einem der am häufigsten durchgeführten kosmetischen Verfahren in der westlichen Welt. Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, mit denen eine Fettabsaugung durchgeführt werden kann, die traditionelle Fettabsaugung mit Anästhesie und die Fettabsaugung mit Tumeszenztechnik. Die Tumeszenz-Liposuktion wurde erstmals 1987 von […]

Liposarkom Pathologie

Liposarkom-Figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6418178-8900216-jpg-9478159

Das Liposarkom ist das häufigste bösartige Weichteilsarkom. Dies sind normalerweise tief verwurzelte Tumore, die durch direkte Invasion in der Haut/Subkutis gefunden werden. Seltene dermale und subkutane Tumoren wurden ebenfalls beschrieben. Histologie des Liposarkoms Liposarkome sind fettproduzierende Tumore, die ein Spektrum von Morphologien aufweisen. Gut differenziertes Liposarkom zeigt […]

Lipom Pathologie

lipom-figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-4564484-7653506-jpg-1668909

Lipome sind häufige, meist asymptomatische Tumoren, die aus reifem Fettgewebe bestehen. Sie haben eine Vorliebe für das subkutane Gewebe des Rumpfes und der Extremitäten, wurden aber an einer Vielzahl anatomischer Lokalisationen beschrieben. Sie treten in einer Vielzahl verschiedener klinischer Syndrome auf. Histologische Lipomschnitte zeigen reifes Fettgewebe (Abbildungen 1-3). […]

Lipom und Liposarkom

lip1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9710462-1962091-jpg-6066270

Was ist ein Lipom? Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor, der aus Fettzellen besteht. Es wächst langsam unter der Haut im Unterhautgewebe. Eine Person kann nur ein Lipom haben oder sie kann viele Lipome haben. Sie sind sehr verbreitet. Lipome Lipome Lipome Lipome Wer bekommt Lipome? Lipome können bei Menschen auftreten […]

Pathologie der Lipoidproteinose

Lipoid-Proteinose-Abbildung-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9994365-9350022-jpg-5651101

Die Lipoidproteinose ist eine seltene autosomal-rezessive Erkrankung, die durch Mutationen im Gen für das extrazelluläre Matrixprotein 1 (ECM1) verursacht wird. Histologie der Lipoidproteinose Bei der Lipoidproteinose zeigen Schnitte den Nachweis eines homogenen eosinophilen Materials in der Dermis (Abbildungen 1, 2). Die überlappende Epidermis kann papillomatös sein (Abbildung 1). Das Material umgibt […]

Lipödem - Therapie

pretibial-oedema__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-6160411-3299990-jpg-9118575

Wie wird das Lipödem behandelt? Die Behandlung des Lipödems (amerikanische Schreibweise Lipödem) umfasst je nach Stadium der Erkrankung verschiedene Maßnahmen. Neben konservativen Therapien hat sich auch die operative Behandlung etabliert. Allgemeine Maßnahmen Patienten sollten einen aktiven Lebensstil pflegen, der angemessene Bewegung gemäß ihren individuellen Grenzen einschließt […]

Lipödem - Definition und Pathogenese

1a-Lipödem-Stadium-i__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildiynl0-6647380-6014689-jpg-1047500

Was ist ein Lipödem? Das Lipödem ist eine chronische, meist fortschreitende Erkrankung der Frau, die durch symmetrische Ansammlungen von subkutanem Fettgewebe und orthostatischen Ödemen gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen sind die unteren Extremitäten betroffen. Wer hat ein Lipödem? Das Lipödem betrifft fast ausschließlich Frauen. Aufgrund von Östrogenrezeptoren im Target […]