Minze

Gewöhnlicher Name: Apfelminze, Krause Minze, Pennyroyal, Pfefferminze, Ananasminze, Grüne Minze, Wasser- oder Sumpfminze, Hortela, Minze, Mentha Montana, Menthe, Nane. Botanischer Name: Mentha spp.: Mentha aquatica, M. piperita, M. pulegium, M. spicata, M. suaveolens. Familie: Die Labiatae (Lamiaceae) sind hauptsächlich Kräuter oder Sträucher und umfassen etwa 200 Gattungen und 3.200 Arten. […]
Psychosoziale Faktoren in der Dermatologie

Einleitung Hauterkrankungen können die psychische und soziale Funktionsfähigkeit erheblich beeinflussen. Menschen mit Verletzungen im Gesicht oder an den Händen leiden besonders häufig unter psychischen Problemen. Stigmatisierung, beispielsweise wenn andere Menschen aufgrund der Hauterkrankung den Kontakt meiden, verstärkt das Gefühl von […]
Geist und Haut
Link zu DermNet NZ-Seiten zu dermatologiebedingten psychischen Erkrankungen. Körperdysmorphe Störung Zwanghaftes Hautkratzen Parasitosewahn Onychophagie (Nägelkauen) Psychologische Auswirkungen von Akne Psychologische Auswirkungen von atopischer Dermatitis Psychologische Auswirkungen von kutanem Lupus erythematodes Psychologische Auswirkungen von Haarausfall Psychologische Auswirkungen von Psoriasis Psychosoziale Faktoren in der Dermatologie […]
Wechseljahre und die Haut
Was ist die Menopause / Streng genommen ist die Menopause der Tag, an dem bei einer Frau festgestellt wird, dass sie 12 aufeinanderfolgende Monate lang keine Menstruation hatte. Dies bedeutet das dauerhafte Ausbleiben der Menstruation. Der Zeitraum vor der Menopause wird auf verschiedene Arten beschrieben: Wechseljahrsübergang, Perimenopause […]
Melatonin
Was ist Melatonin? Melatonin ist ein Hormon. Es wird in der Zirbeldrüse synthetisiert. Gehirndrüse. Es ist vor allem für seine Wirkung auf die Regulierung unseres Schlaf-Wach-Rhythmus über einen Zeitraum von 24 Stunden bekannt, der auch als zirkadianer Rhythmus bezeichnet wird. Der Melatoninspiegel im Blut kann im Laufe eines […] um das Zehnfache schwanken.
Melanonychia Bilder

> Zur Bildbibliothek gehen. Gutartige Melanonychie Rassenmelanonychie Rassenmelanonychie
Melanonychie

Was ist Melanonychie? Melanonychie ist eine braune oder schwarze Verfärbung eines Nagels. Es kann diffus sein oder die Form eines Längsbandes annehmen. Gutartige longitudinale Melanonychie Weitere Bilder von Melanonychie. Wer ist gefährdet, an Melanonychie zu erkranken? Melanonychie kann bei Menschen jeden Alters, auch bei Kindern, auftreten und betrifft […]
Melanom: Was passiert im Pathologielabor?

Ad Skin Cancer-Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung und Früherkennung der Haut. Mehr lesen. Text: Miiskin Was stimmt mit meiner Biopsieprobe nicht? Sobald die Hautbiopsieprobe im Labor eintrifft, durchläuft sie eine komplexe Reihe von Schritten, damit ein Bericht für […] erstellt werden kann.
Wer bekommt Melanom?

Ad Skin Cancer-Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung und Früherkennung der Haut. Mehr lesen. Text: Ein Miiskin-Melanom kann sich bei jedem entwickeln: Männer und Frauen, alte und junge Menschen mit heller oder dunkler Haut. Etwa jeder fünfzehnte hellhäutige Neuseeländer kann damit rechnen, im Laufe seines Lebens an einem Melanom zu erkranken. Neuseeland […]
Was ist Melanom? Eine Einleitung

Ad Skin Cancer-Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung und Früherkennung der Haut. Mehr lesen. Text: Miiskin-Melanom ist ein Hautkrebs. Melanom (auch malignes Melanom genannt) ist ein Fleck auf der Haut, der Krebszellen enthält. Krebserkrankungen sind Ansammlungen von Zellen, die außer Kontrolle geraten und in umliegendes Gewebe eindringen können. […]