Penisfibromatose

Was ist eine Fibromatose des Penis? Penisfibromatose stellt sich als harter Belag oder Klumpen in den Schichten des erektilen Gewebes dar, der häufiger an der Oberseite als an der Unterseite des Penis auftritt. Leichte Fälle können lediglich als Rötung und Schwellung (Entzündung) auftreten, während mehr […]

Fibrosarkom-Pathologie

Fibrosarkom-Figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildu5xq-1073248-9354483-jpg-4554868

Vor dem Aufkommen immunhistochemischer Studien wurde ein Fibrosarkom viel häufiger diagnostiziert. Derzeit geht man davon aus, dass es weniger als 1% aller Sarkome bei Erwachsenen ausmacht. Diese Tumoren können de novo oder innerhalb eines anderen Sarkoms entstehen. Histologie des Fibrosarkoms Beim Fibrosarkom zeigen Schnitte eine dermale (Abbildung 1) oder subkutane […]

Fibromatose

inf-fibroma__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildiwxq-6747848-7280874-jpg-2891268

Was ist Fibromatose? Fibromatose ist eine Erkrankung, bei der sich faseriges Wachstum des dermalen und subkutanen Bindegewebes zu Tumoren entwickelt, die Myome genannt werden. Diese Myome sind normalerweise gutartig (nicht krebsartig). Wie wird die Fibromatose klassifiziert? Es scheint viele verschiedene Möglichkeiten zu geben, Fibromatose zu klassifizieren. Ein verwendetes Klassifizierungssystem basiert auf […]

Fibrofollikulom / Trichodiskom-Pathologie

trichodiscoma-figure-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-8423284-1732416-jpg-2295629

Viele Autoren glauben, dass Fibrofollikulome und Trichodiskome unterschiedliche Enden des Spektrums derselben Entität darstellen. Diese können als einzelne Papeln im Gesicht oder als mehrere Läsionen auftreten. Mehrere Läsionen können isoliert auftreten oder Teil des Birt-Hogg-Dubé-Syndroms sein. Histologie des Fibrofollikuloms / Trichodiskoms Schnitte durch das Fibrofollikulom […]

Fibroepitheliom von Pinkus

Was ist ein Pinkus-Fibroepitheliom? Das Pinkus-Fibroepitheliom, auch bekannt als Pinkus-Tumor und Pinkus-Epitheliom, ist ein prämaligner fibroepithelialer Tumor, der erstmals 1953 von Hermann Pinkus beschrieben wurde [1]. Ursprünglich als seltene Variante des Basalzellkarzinoms (BCC), einer bösartigen Neubildung, eingestuft, wurde es seitdem kontrovers neu klassifiziert […]

Gereiztes orales Fibrom

orales-fibrom__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde5xq-8582767-3765080-jpg-9109730

Was ist ein orales (irritiertes) Fibrom? Ein orales Fibrom ist eine gutartige narbenartige Reaktion auf eine länger anhaltende Reizung im Mund. Es ist auch als traumatisches Fibrom, fokale intraorale fibröse Hyperplasie, fibröses Knötchen oder oraler Polyp bekannt. Orales Fibrom Orales Fibrom Wer bekommt ein orales Fibrom? Ein orales Myom tritt am häufigsten bei älteren Erwachsenen auf, […]

Pathologie des fibroblastischen Bindegewebsnävus

ct-naevus-fig-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7347516-4818851-jpg-1687483

Fibroblastische Bindegewebsnävus treten typischerweise im ersten Lebensjahrzehnt auf, oft als schlecht definierte, Plaque-artige Hautverdickung, die bei Mädchen am häufigsten am Rumpf und am Kopf/Hals auftritt. Histologie des fibroblastischen Bindegewebsnävus Der fibroblastische Bindegewebsnävus befindet sich […]

Glasfaserdermatitis

Glasfaserisolierung__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildfd-3447257-7851449-jpg-6292540

Reichen Sie Ihr Foto von Glasfaser-Dermatitis ein. Was ist Glasfaser und wofür wird sie verwendet? Fiberglas (amerikanische Schreibweise Fiberglas) ist eine faserige Form von künstlichem Glas, das durch einen Prozess namens Pultrusion hergestellt wird. Verschiedene Zutaten (einschließlich Sand) werden hohen Temperaturen ausgesetzt und […]

Fieber und Hautausschlag

Cellulitis-012__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-6110054-5799259-jpg-6958653

Akutes Auftreten eines kranken Patienten: Fieber weist am häufigsten auf eine bakterielle oder virale Infektion hin. Wenn keine systemische Sepsis vorliegt, verursachen lokalisierte, mit einer Infektion verbundene Hautausschläge tendenziell weniger systemische Symptome als generalisierte, mit einer Infektion verbundene Hautausschläge. Eine Schleimhautbeteiligung ist häufig. Es gibt einige autoinflammatorische Erkrankungen, die eine Infektion aufgrund der Aktivierung von Neutrophilen imitieren, […]