| Gemeinsamen Namen: | Zypern |
| Botanischer Name: | Cupressocyparis leylandii |
| Familie: | Cupressaceae |
| Ursprung: | Gemäßigte Regionen; Östliches Mittelmeer. Der römische Philosoph Plinius lieferte eine schöne Beschreibung des Herkunftsortes von Cupressus: "Zypressen entstehen spontan auf dem Berg Ida auf der Insel Kreta, wenn der Boden gestört ist." Die Leyland-Zypresse (X Cupressocyparis leylandii) ist eine Kreuzung zwischen der Monterey-Zypresse (Cupressus macrocarpa) und der alaskischen Zeder (Chamaecyparis nootkatensis), die 1888 in England entstand. |
| Beschreibung: | Schnell wachsender immergrüner Baum (1 Meter / Jahr). Es erreicht eine Höhe von 20-30 m. In jungen Jahren ist die Rinde rotbraun und schuppig, dann Entwicklung abgenutzte graue Streifen. Laub ist in Ordnung Rahmen-ähnlich und ist in dekusierten Paaren von grüner bis bläulich-grüner Farbe angeordnet. Die Frucht ist ein kleiner, runder, brauner Zapfen mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm. Die Blüten sind einhäusig; Männchen sind kleine rotbraune Endkegel; Frauen sind etwas größer, rund, grünlich-gelb gefärbt. |
| Anwendungen: | Es wird in großem Maßstab als Zierpflanze, als Windschutz und als Waldbaum gepflanzt. Als Weihnachtsbaum immer beliebter werden. |
| Allergene: | Carvacrol, Terpene, Sesquiterpene und möglicherweise Ducadiene oder Acoradiene |
| Allergie: | Kontakt Dermatitis zur Rinde, möglicherweise als Kreuzreaktion mit Kolophonium. Es wird zunehmend zu einer der Hauptursachen für Asthma und Rhinokonjunktivitis, insbesondere im Mittelmeerraum. |
| Kreuzreaktionen: | Kolophonium |
| Patch Beweis: | Kolophonium, Sesquiterpene, Sägemehl, ätherischer Blattextrakt. |





