KTP-Laserbehandlung

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Sein?

Der Begriff LASER steht für Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission. Laser Sie erzeugen einen intensiven Lichtstrahl einer bestimmten Farbe und Wellenlänge, der in Intensität und Pulsdauer variieren kann.

Laser können zur Behandlung verschiedener dermatologischer Erkrankungen verwendet werden, abhängig von der Wellenlänge, den Pulseigenschaften und der Fluenz (Energieabgabe) des Lasers.

Es gibt eine Vielzahl von Lasern; sind differenziert durch das Medium, das den Laserstrahl erzeugt, und die erzeugte Wellenlänge.

Was ist ein KTP-Laser?

Ein KTP-Laser ist ein solide-Zustandslaser, der einen Kristall aus Titanylkaliumphosphat (KTP) als Frequenzverdopplungsvorrichtung verwendet. Der KTP-Kristall wird durch einen von einem Neodym-Laser erzeugten Strahl aktiviert: Yttrium-Aluminium-Granat (Nd: YAG). Dieser wird durch den KTP-Kristall geleitet, um einen Strahl im grünen sichtbaren Spektrum mit einer Wellenlänge von 532 nm zu erzeugen.

Wie funktioniert ein KTP-Laser?

  • Der KTP-Laser arbeitet nach dem Selektivitätsprinzip Photothermolyse.
  • Die ausgewählte Wellenlänge des Laserlichts wird von der Zielstruktur (genannt) in hohem Maße absorbiert Chromophor) und wird weniger vom umliegenden Gewebe absorbiert.
  • Die Haut Chromophore KTP Laserziele sind Melanin, Oxyhämoglobin und rotes Tattoo Pigment.
  • Die Dauer des Laserenergiepulses ist kürzer als die thermische Relaxationszeit der Zielstruktur (die Zeit, die das Ziel benötigt, um sich nach der Bestrahlung um 50% von seiner maximalen Temperatur abzukühlen).
  • Dadurch wird sichergestellt, dass die Einwirkung der thermischen Energie auf die Zielstruktur beschränkt ist und das umliegende Gewebe nicht beeinflusst. Moderne KTP-Laser verfügen zudem über eingebaute Kühlsysteme zum Schutz der Epidermis, besonders beim tun vaskulär Arbeit.
  • Trifft das Licht des KTP-Lasers auf die Haut, wird es reflektiert, transmittiert oder absorbiert.
  • Die absorbierte Lichtenergie wird von den vorgesehenen Zielen (Chromophoren) in Wärmeenergie (Wärme) umgewandelt, wodurch die Zielzellen abgetötet werden.
  • Komplikationen treten auf, wenn die für den Zielchromophor bestimmte Energie nicht selektiv von den umgebenden Geweben und Strukturen diffundiert und absorbiert wird. Da Melanin von dieser Wellenlänge angetrieben wird, wird der KTP-Laser selten bei dunkleren Hauttypen verwendet.
  • Die Wirkung des KTP-Lasers auf die Haut kann durch Veränderung der Pulsbreite und des Kühlgrades verändert werden. Bei Tattoo-Pigment wird die Pulsbreite auf Nanosekunden reduziert (Gütegeschaltet KTP) und die klinische Wirkung ist photomechanisch/akustisch. Pikosekundenlaser können für die Pigmentfragmentierung effektiver sein, jedoch mit sehr kurzen Pulsbreiten, wodurch ein Plasma der Schleier ist ein limitierender Faktor.

Wofür wird der KTP-Laser verwendet?

Die folgenden Hauterkrankungen können mit KTP-Lasern mit einem von der US-amerikanischen Federal Drug Administration (FDA) zugelassenen Gerät wie The Excel V® (Cutera) behandelt werden. Der Revlite SI (ConBio) ist ein gütegeschalteter KTP-Laser, beide Laser haben ebenfalls einen Modul von 1064 nm.

Haut vaskulär Verletzungen

  • Der KTP-Laser ist nützlich bei der Behandlung einiger oberflächlicher Portweinflecken (vaskulär) Missbildung) und eine Vielzahl erworbener vaskulärer Hautläsionen, einschließlich Teleangiektasie, Kirsche Angiome und Poikiloderma von Civatte.
  • Die vom gepumpten Nd:YAG KTP-Laser emittierte Lichtenergie wird hauptsächlich vom enthaltenen Oxyhämoglobin absorbiert Blutgefäße, wodurch thermische Schäden an anderen Strukturen minimiert werden.
  • Die Parameter der Laserbehandlung basieren auf mehreren Faktoren, darunter Verletzung Lage, Verletzung Morphologieund Hautfototyp des Patienten.
  • Für anatomische Stellen mit höherem Narbenrisiko, wie z Bisherige Brust, Hals und periorbital Zone. Das Kühlen der Haut ist wichtig.
  • Nur Patienten mit Fitzpatrick-Hauttypen I bis III sind geeignet.
  • Eine erfolgreiche Behandlung der Civatte-Poikiloderma kann mit mehreren Behandlungssitzungen erreicht werden. Der KTP-Laser ist besonders für die Gesichtsbehandlung geeignet Teleangiektasie.

Pigmentiert und nicht-vaskuläre Hautläsionen

  • KTP-Laser können bei Sommersprossen wirksam sein, oberflächlich Depigmentierung (z.B epidermal Melasma) und Lentigos.
  • Beim Entfernen Pigmentierung, wird die Lichtenergie des KTP-Lasers selektiv vom Melanin absorbiert, das die Pigmentierung verursacht. Die Auskühlung der Haut wird reduziert, was zu einer photothermischen Schädigung des Melanins führt.

Rosazea

  • KTP-Laser können bei erythematotelangiektatischer Rosazea wirksam sein.

Tätowierungen

  • Im Q-Switch-Modus kann der KTP-Laser verwendet werden, um rot gefärbte Tätowierfarbe (eine Ursache für unerwünschte Tätowierungsreaktionen) zu entfernen.
  • Die extrem kurze Pulsbreite (ns) lässt die Tinte verdampfen.
  • Obwohl die 532 nm Wellenlänge des KTP-Lasers von anderen Farben gut absorbiert wird, dringen Nd: YAG (1.064 nm) und Alexandrit (755 nm) Laser besser ein und führen zu a höher klinisches Ergebnis für dunkle Tätowierungen (blau / schwarz).

Was beinhaltet das Laserverfahren?

Der Patient muss während der gesamten Behandlung einen Augenschutz tragen, der aus einer lichtundurchlässigen Abdeckung oder einer Schutzbrille besteht.

  • Bei der KTP-Laserbehandlung wird ein Handstück auf die Hautoberfläche gelegt und der Laser aktiviert. Viele Patienten beschreiben, dass sich jeder Puls wie das Knacken eines Gummibandes auf der Haut anfühlt.
  • Aktuell Narkose oder forcierte Luftkühlung kann auf den Bereich angewendet werden, ist jedoch nicht erforderlich, wenn ein Kühlsystem vorhanden ist.
  • Unmittelbar nach der Behandlung kann eine kalte Kompresse zur Beruhigung der behandelten Stelle aufgetragen werden.
  • In den ersten Tagen nach der Behandlung ist darauf zu achten, dass der Bereich nicht gerieben und / oder Hautreinigungsmittel verwendet werden.
  • Nach der Behandlung sollten die Patienten den Bereich vor Sonneneinstrahlung schützen, um das Risiko von postinflammatorisch Pigmentierung.

Gibt es Nebenwirkungen der KTP-Laserbehandlung?

Die Nebenwirkungen der KTP-Laserbehandlung sind in der Regel gering und können umfassen:

  • Schmerzen: Während der Behandlung können Schmerzen auftreten, die durch Kontaktkühlung und, falls erforderlich, eine topische Anästhesie oder forcierte Luftkühlung oder andere Analgetika gelindert werden können.
  • Rötung und Schwellung: In seltenen Fällen können Schmerzen und Rötungen auftreten. Schwellungen sind häufig, insbesondere an den oberen Wangen und der Stirn, und verschwinden normalerweise innerhalb weniger Tage. Der KTP-Laser ist nichtAblativ Behandlung und es gibt in der Regel keine Krusten oder Blasen
  • Veränderungen der Hautpigmentierung: Manchmal Pigmentzellen (Melanozyten) kann beschädigt werden und dunkler werden (Hyperpigmentierung) oder blasser (Hypopigmentierung) Hautflecken. Im Allgemeinen funktionieren kosmetische Laser besser für Menschen mit helleren als dunklen Hauttönen.
  • Hämatome: treten selten auf.
  • Bakterien Infektion - Zur Behandlung einer Wundinfektion können Antibiotika verschrieben werden, wenn eine epidermale Veränderung auftritt.
  • Narbenbildung: sehr selten und geringfügig bei KTP-Laserbehandlungen.