Heliotherapie

Was ist Heliotherapie? Heliotherapie ist die Verwendung von natürlichem Sonnenlicht zur Behandlung bestimmter Hauterkrankungen. Es ist eine Form der Phototherapie. Sie wird auch Klimatherapie genannt. Wie wirkt die Heliotherapie? Der ultraviolette (UV) Teil des Sonnenlichtspektrums hat in kleinen Dosen positive Wirkungen. Der […]

Helicobacter pylori-Infektion und Hautkrankheiten

Was sind Helicobacter pylori? Helicobacter pylori (H. pylori) sind Bakterien im Magen, die für die meisten Fälle von Magengeschwüren verantwortlich sind. Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung hat das Bakterium und ist damit das häufigste. bakterielle Infektion Inhumans [1]. H. pylori-Infektion ist […]

Erdbeere

Allgemeiner Name: Erdbeere Botanischer Name: Helichrysum diosmifolium Familie: KorbblĂĽtler Herkunft: Australien Beschreibung: Verwendung: Allergene: Sesquiterpenlactone Allergie: Allergische Kontaktdermatitis. Kreuzreaktionen: Andere KorbblĂĽtler / Asteraceae. Weitere Informationen: Patch-Test:

Sonnenblume

Allgemeiner Name: Sonnenblume Botanischer Name: Helianthus annuus Familie: KorbblĂĽtler Herkunft: Nordamerika Beschreibung: Verwendung: Allergene: Sesquiterpen-Lactone Allergie: Allergische Luftkontaktdermatitis. Kreuzreaktionen: Andere KorbblĂĽtler / Asteraceae. Weitere Informationen: Patch-Test:

Schwermetalltoxizität

Was sind Schwermetalle? Schwermetalle sind chemische Elemente, die häufig in unserer Umwelt vorkommen. Ohne es zu wissen, sind alle Menschen täglich Schwermetallen ausgesetzt. Die Mengen, die wir einatmen, einnehmen oder mit der Haut in Kontakt kommen, sind jedoch so gering, dass sie normalerweise harmlos sind. In der Tat, […]

HeiĂź und kalt

Frostbeulen1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1746786-8526311-jpg-8795102

Welche Hautveränderungen treten durch Kälte auf? Akrozyanose Als Akrozyanose bezeichnet man fleckige kühle Peripherien mit Zyanose (Blaufärbung) oder Erythem (Hautrötung). Prädisponiert für Frostbeulen. Frostbeulen (Pernio) Frostbeulen entstehen aufgrund einer lokalisierten Kälteverletzung an exponierten Stellen (meistens Zehen […]

Kopfläuse

headlouse__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1027958-3710128-jpg-5237060

Was sind Läuse? Läuse sind kleine, flügellose Insekten, die die menschliche Kopfhaut befallen. Sie sind die häufigste der 3 Arten menschlicher Läuse. Der Befall mit Kopfläusen wird auch als Pediculosis capitis bezeichnet. Läuse (mikroskopisch klein) und Eier Läuse Läuseeier Wer bekommt Läuse? Läuse befallen Menschen […]

Pellagra

pellagra1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-9344462-4578975-jpg-8539413

Was ist Pellagra? Pellagra ist eine Krankheit, die durch Durchfall, Dermatitis und Demenz gekennzeichnet ist. Unbehandelt ist der Tod die übliche Folge. Es tritt als Folge eines Mangels an Niacin (Vitamin B-3) auf. Niacin ist für die meisten zellulären Prozesse notwendig. Da Tryptophan in der Nahrung in […]

Harlekin Ichthyose

harlequin-fetus__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildm4nl0-4651350-1825301-jpg-6121578

Was ist Harlekin-Ichthyose? Harlekin-Ichthyose ist eine seltene und schwere Form der Ichthyose, die harte, verdickte, panzerartige Hautplatten produziert, die den gesamten Körper von Geburt an bedecken. Harlekin-Ichthyose wird auch Ichthyose vom Harlekin-Typ und Harlekin-Fötus genannt [1]. Beachten Sie, dass das Harlekin-Syndrom […]

Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom

vogt-koyanagi-harada-03__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-2573707-7302567-jpg-7708894

Was ist Vogt–Koyanagi–Harada? Syndrom? Das Vogt-Koyanagi-Harada (VKH)-Syndrom ist eine Multisystemerkrankung, die sich mit einer Kombination aus ophthalmologischen, neurologischen und dermatologischen Anzeichen und Symptomen zeigt. Der wichtigste klinische Befund der VKH ist schwerwiegend. bilaterale granulomatöse Panuveitis (Entzündung im gesamten Uvealtrakt des Auges). Zu den Hautmerkmalen gehören […]