Basaloid follikuläres Hamartom
Was ist ein basaloides follikuläres Hamartom? Das basaloide follikuläre Hamartom ist ein seltener und harmloser Haarfollikeltumor, der im Gesicht und auf der Kopfhaut und gelegentlich auch am Rumpf auftritt. Histologisch ist es durch übermäßiges Wachstum verzweigter Stränge und Stränge basaloider Zellen gekennzeichnet. Es ist sehr wichtig, zwischen basaloiden follikulären Hamartomen zu unterscheiden […]
Bildgebung des Basalzellkarzinoms, das den Stamm betrifft

> Zur Bildbibliothek gehen Ankündigung Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung der Haut und der Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Basalzellkarzinom, das den Rumpf betrifft Basalzellkarzinom, das den Rumpf betrifft Basalzellkarzinom, das den Rumpf betrifft Basalzellkarzinom, das den Rumpf betrifft Basalzellkarzinom, das […]
Bilder von Basalzellkarzinomen, die die Nase betreffen

> Zur Bildbibliothek gehen Basalzellkarzinom der Nase. Basalzellkarzinom, das die Nase betrifft. Basalzellkarzinom, das die Nase betrifft. Basalzellkarzinom, das die Nase betrifft. Basalzellkarzinom, das die Nase betrifft. Zellkarzinom […]
Bilder von Basalzellkarzinomen, die das Gesicht betreffen

> Zur Bildbibliothek gehen Ankündigung Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung der Haut und der Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Basalzellkarzinom im Gesicht Basalzellkarzinom im Gesicht Basalzellkarzinom im Gesicht Karzinom […]
Basalzellkarzinom, das die Bildgebung der Augenlider beeinflusst

> Zur Bildbibliothek gehen Basalzellkarzinom mit Befall des Augenlids. Basalzellkarzinom, das das Augenlid betrifft. Basalzellkarzinom, das das Augenlid betrifft. Basalzellkarzinom, das das Augenlid betrifft. Basalzellkarzinom, das das Augenlid betrifft. Basalzellkarzinom, das das Augenlid betrifft. […]
Bilder von Basalzellkarzinomen, die das Ohr betreffen

> Zur Bildbibliothek gehen Basalzellkarzinom mit Auswirkungen auf das Ohr Basalzellkarzinom mit Auswirkungen auf das Ohr Basalzellkarzinom mit Auswirkungen auf das Ohr Basalzellkarzinom mit Auswirkungen auf das Ohr Basalzellkarzinom mit Auswirkungen auf das Ohr Basalzellkarzinom mit Auswirkungen auf das Ohr
Epidermolysis bullosa mit angeborener Abwesenheit von Haut
Was ist Epidermolysis bullosa mit angeborener Hautlosigkeit? Epidermolysis bullosa (EB) mit angeborener Hautlosigkeit wurde früher als Bart-Syndrom bezeichnet. Sie ist auch als „Typ VI Aplasia cutis congenita und Epidermolysis bullosa“ bekannt. EB mit angeborener Hautlosigkeit wurde ursprünglich 1966 von Bruce Bart beschrieben […]
Dystrophische Epidermolysis bullosa

Was ist Epidermolysis bullosa? Epidermolysis bullosa (EB) ist eine Gruppe von Erbkrankheiten, die durch blasenbildende Läsionen auf Haut und Schleimhäuten gekennzeichnet sind. Diese können überall am Körper auftreten, treten jedoch am häufigsten an Reibungsstellen und kleineren Traumata wie Füßen und Händen auf. […]
Barrierefunktion bei atopischer Dermatitis

Was ist atopische Dermatitis? Atopische Dermatitis oder Ekzem ist eine chronische, juckende Hauterkrankung, die mit trockener Haut einhergeht. Sie beginnt meist im Säuglings- oder Kindesalter und geht häufig mit anderen atopischen Erkrankungen wie Asthma und allergischer Rhinokonjunktivitis (Heuschnupfen) einher [1]. Atopische Dermatitis Atopisches Ekzem Ekzem […]
Schutzcreme
Was ist die Hautbarriere? Die Hautbarriere dient dem Schutz des Körpers und der Verhinderung von Wasserverlust. Es besteht aus der äußersten Hautschicht, dem Stratum corneum, das das Bordsteinprotein und Korneozyten (abgestorbene Hautzellen) enthält, die durch eine interzelluläre Lipidmatrix zusammengehalten werden. Schädigung der Hautbarriere; […]