Kontaktreaktionen auf Zahnpasta und andere Mundhygieneprodukte

Einleitung Zu den Mundhygieneprodukten gehören Zahnpasta, Zahnseide, Prothesenreiniger und Mundwässer. Kontaktreaktionen auf Mundhygieneprodukte betreffen alle Altersgruppen. Zahnpasta besteht aus Aromen, Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Schleifmitteln, Reinigungsmitteln, Bindemitteln, Feuchthaltemitteln, Antiseptika, Antazida und Salzen von […]

Kontaktreaktionen auf Lippenstifte und andere Lippenpflegeprodukte.

Einleitung Lippenstifte und andere Lippenpflegeprodukte wie Lippenkonturenstifte, Lippenbalsame oder -salben, Lipgloss, Lippenfüller und Sonnenschutzmittel können Folgendes verursachen: ekzematöse Cheilitis, allergische Kontakt-Cheilitis, irritierende Kontakt-Cheilitis, pigmentierte Kontakt-Cheilitis, Kontakt-Urtikaria, Kontakt-Leukodermie, Cheilitis ist […]

Reizkontaktdermatitis

icd2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1657694-4033295-jpg-5659331

Was ist eine irritative Kontaktdermatitis? Das irritative Kontaktekzem ist eine Form der Kontaktdermatitis, bei der die Haut durch Reibung, Umwelteinflüsse wie Kälte, übermäßige Einwirkung von Wasser oder Chemikalien wie Säuren, Laugen, Reinigungs- und Lösungsmittel verletzt wird. Warum kommt es zu einer irritativen Kontaktdermatitis? Kontaktdermatitis […]

Diphenylcyclopropenon

Was ist Diphenylcyclopropenon? Diphenylcyclopropenon (DPCP), auch bekannt als Diphencypron, ist ein experimentelles Sensibilisierungsmittel, das von einigen dermatologischen Zentren zur Behandlung von Hautkrankheiten mittels Kontaktimmuntherapie eingesetzt wird. Diphenylcyclopropenon wird am häufigsten zur Behandlung von Alopecia areata eingesetzt. Diphenylcyclopropenon besteht aus Aceton. Es sollte in einer dunklen Glasflasche aufbewahrt werden […]

Urtikaria erhitzen

urtikarielle Quaddeln__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildeyxq-1721891-2734256-jpg-5500916

Was sind Hitzewellen? Hitzeurtikaria ist eine seltene Form der physisch oder chronisch induzierbaren Urtikaria. Sie wird auch Kontakthitzeurtikaria und lokalisierte Hitzeurtikaria genannt. Hitzeurtikaria entsteht nach direktem Kontakt eines Wärmereizes mit der Haut. Der Beginn der Nesselsucht […]

Nitrilkontaktdermatitis

nitrile__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7250317-6532374-jpg-2526169

Was ist Kontaktdermatitis? Kontaktdermatitis ist eine ekzematöse Hautreaktion, die durch direkten Kontakt mit einem Erreger entsteht. Es handelt sich um die häufigste berufsbedingte Hauterkrankung. Kontaktdermatitis wird als allergische Kontaktdermatitis oder irritative Kontaktdermatitis oder eine Kombination aus beidem klassifiziert. Kontaktdermatitis […]

Schmuckallergie

Schmuckallergie1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-8501308-5048934-jpg-6584475

Was ist ein Allergie-Juwel? Eine Schmuckallergie ist eine häufige Ursache für eine Kontaktallergie. Dermatitis. Die meisten Schmuckallergien werden durch metallisches Nickel (siehe Nickelallergie) verursacht, das bei der Herstellung von Edelmetalllegierungen verwendet wird. In weniger teurem Schmuck ist Nickel […]

Allergie gegen Duftmischung

pt-frag__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3168436-3393136-jpg-2062482

Einleitung Der Duft wurde von der American Contact Dermatitis Society (ACDS) zum Kontaktallergen des Jahres 2007 erklärt. Siehe Allergieduft. Heutzutage sind über 5.000 verschiedene Düfte im Einsatz. In jedem Produkt kann die Anzahl der verwendeten Duftstoffe vielfältig sein. Glücklicherweise sind nur wenige Duftstoffe häufige Sensibilisatoren und verursachen […]

Formaldehydallergie

pt-form__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5328470-1992077-jpg-8437165

Was ist Formaldehyd und wo kommt es vor? Formaldehyd ist eine Chemikalie, die in vielen Produkten unserer Umwelt weit verbreitet ist. Es wäre schwierig, alle möglichen Quellen für Formaldehyd aufzulisten; Die folgende Tabelle zeigt einige der häufigsten Quellen der Formaldehydbelastung. Formaldehydquellen Mit Harzen behandelte Stoffe […]