Hyperkeratotische Palmar-Dermatitis
Was ist eine hyperkeratotische Dermatitis der Handfläche? Hyperkeratotische Palmar-Dermatitis ist eine Form von Ekzemen, bei der sich dicke Schuppen an den Handflächen bilden. Hyperkeratotische palmare Dermatitis tritt ohne offensichtliche begleitende Hauterkrankung auf [1,2]. Hyperkeratotische Palmardermatitis ist auch bekannt als hyperkeratotisches Ekzem der Hände, hyperkeratotisches Ekzem der Handflächen und […]
Kyrle-Krankheit

Was ist Kyrle-Krankheit? Die Kyrle-Krankheit wurde erstmals 1916 von Kyrle als „Hyperkeratosis follicularis et follicularis in cutem penetrans“ beschrieben und als Perforatorkrankheit identifiziert. Bis heute hält die Kontroverse über die Klassifizierung der Kyrle-Krankheit an: Handelt es sich um eine eigenständige pathologische Entität, die Teil der […]
Hyperkeratose der Brustwarze und des Warzenhofs.

Was ist Hyperkeratose der Brustwarze? Die Hyperkeratose der Brustwarzen und Warzenhöfe ist eine warzige, pigmentierte Verdickung der Brustwarzen und Warzenhöfe [1–4]. Es kann primär (idiopathisch) oder sekundär zu einer anderen Erkrankung sein (siehe Differentialdiagnose). Eine Hyperkeratose der Brustwarze und des Warzenhofs wird auch als naevoide Hyperkeratose und Hyperkeratosis areolae mammae naeviformis bezeichnet. Hyperkeratose der Brustwarze und […]
Insulinresistenz
Was ist Insulin? Insulin ist ein Polypeptidhormon, das von β-Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird und die S-Blutglukosekonzentration (Zucker) steuert. Hohe Konzentrationen von Glukose im Blut stimulieren die Sekretion von Insulin, das Glukose aus dem Blutkreislauf zu Muskel-, Fett- und Leberzellen transportiert. Dies fördert die Glukosespeicherung für […]
Hyperbare Sauerstofftherapie
Was ist hyperbare Sauerstofftherapie? Hyperbarer Sauerstoff ist das Atmen von reinem Sauerstoff bei höherem atmosphärischem Druck. Es ist eine primäre oder ergänzende Behandlung für Kohlenmonoxidvergiftung, schwere Dekompressionskrankheit, arterielle Gasembolie und chronische Verletzungen [1]. In den Vereinigten Staaten gibt es mehr als 1.200 Überdruckeinrichtungen, aber Sauerstoff […]
Hydroxyharnstoff-induziertes Hautgeschwür
Was ist ein Hydroxyharnstoff-induziert? Hautgeschwür? Hydroxyharnstoff-induziertes Hautgeschwür ist ein schmerzhaftes Geschwür am Unterschenkel eines Patienten unter Langzeitbehandlung mit hochdosiertem Hydroxyharnstoff. Geschwüre sind die häufigsten unerwünschten Hautwirkungen, die in 9% bei Patienten berichtet wurden, die sich […]
Hydroxyharnstoff
Hydroxyharnstoff (neuseeländischer Handelsname "Hydrea") ist ein zytotoxisches Mittel. Es ist auch als Hydroxycarbamid bekannt. Es wird manchmal zur Behandlung von Plaque-Psoriasis verwendet, normalerweise in einer Dosis von 500 mg bis 1 g oral täglich. Es ist weniger wirksam bei pustulöser Psoriasis, Psoriasis guttata oder Psoriasis-Arthritis. Hydroxyharnstoff wird zusammen mit […]
Hydroxylapatit-Implantat
Was ist Hydroxyapatit? Hydroxylapatit ist ein Bestandteil des Knochens. Es ist ein Calciumphosphat-Mineral, das auch in Felsen und Meereskorallen vorkommt. Plastische Chirurgen verwenden Hydroxylapatit-Implantate aus Meereskorallen, die so behandelt wurden, dass ihre Struktur und chemische Zusammensetzung nahezu identisch mit […]
Hydrochinon

Einführung Hydrochinon ist ein Hautaufheller, der zum Aufhellen dunklerer Hautbereiche wie Sommersprossen, Melasma, Altersflecken und Aknenarben verwendet wird. In Neuseeland ist Hydrochinon als apothekenexklusives Arzneimittel in Cremes registriert, die Hydrochinon in Konzentrationen bis zu 2% enthalten. Einige Kliniken […]
Hydrophiles Polyacrylamidgel
Was ist hydrophiles Polyacrylamidgel? Hydrophiles Polyacrylamidgel (HPG) ist eine Kombination aus 2,5-51 TP1T Polyacrylamid, einem synthetischen Polymer, suspendiert in 95-97,51 TP1T pyrogenfreiem Wasser. Dies ist das einzige injizierbare Implantat, das nach der Injektion weich bleibt. Nach der Injektion nimmt der Körper den Wassergehalt auf, während […]