Toxoplasmose

Was ist Toxoplasmose? Toxoplasmose ist eine Infektion, die durch den einzelligen Parasiten Toxoplasma gondii verursacht wird. T gondii infiziert bis zu einem Drittel der Weltbevölkerung. Die Prävalenz der Infektion variiert mit dem Alter der untersuchten Bevölkerung und dem geografischen Standort. Die Wahrscheinlichkeit, dass Antikörper gegen T gondii im Blut vorhanden sind (was […]

Sporotrichose

Was ist Sporotrichose? Sporotrichose ist eine Pilzinfektion der Haut, die durch den Pilz Sporothrix schenckii verursacht wird, der in verrottender Vegetation, Rosenbüschen, Zweigen, Heu, Torfmoos und mulchreichem Boden vorkommt. Wegen ihrer Neigung, nach einer Dornenverletzung aufzutreten, wird sie auch als Gärtnerkrankheit bezeichnet […]

Sparganose

Was ist Sparganose? Sparganose ist eine Zoonose, dh eine Infektion, die von Tieren wie Schlangen und Fröschen und gelegentlich durch den Verzehr von Schweine- oder Hundefleisch übertragen wird. Sie wird durch eine Infektion mit der Larvenform verschiedener Spirometra-Arten verursacht. Dazu gehören: S. mansoni S. ranarum S. mansonoides S. erinacei Sparganum proliferum […]

Rhinosklerom

Hintergrund Das Rhinosklerom ist eine seltene chronische (langsam fortschreitende) entzündliche Erkrankung, die durch das Bakterium Klebsiella rhinoscleromatis verursacht wird. Das Rhinosklerom ist gekennzeichnet durch granulomatöse Schwellungen (feste, klumpige Massen aus Immunzellen) in der Nase und anderen Teilen der Atemwege, wie den Nasennebenhöhlen, den Lippen, dem Kehlkopf, der Luftröhre und den Bronchien. Die Krankheit ist […]

Perinealer Pyramidenvorsprung

ippp1-s__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7844916-9850337-jpg-4517686

Was ist eine perineale Pyramidenprotuberanz? Die perineale Pyramidenwölbung ist eine Ausbuchtung oder Ausbuchtung von Dammgewebe in der Nähe des Anus einiger kleiner Kinder, normalerweise Mädchen. Die perineale Pyramidenbeule kann auch als perianale Pyramidenbeule, perianale Beule im Säuglingsalter, infantile perineale Beule oder infantile perianale Pyramidenbeule bezeichnet werden. Was sind die klinischen Merkmale […]

Pathologie der digitalen Fibromatose im Kindesalter

infantile-digitale-Fibromatose-Figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3735882-5018189-jpg-1139002

Einleitung Das infantile digitale Fibrom, auch Einschlusskorpusfibromatose oder Reye-Tumor genannt, ist eine gutartige Wucherung von Myofibroblasten. Histologie der infantilen digitalen Fibromatose Bei der infantilen digitalen Fibromatose zeigen Schnitte einen intradermalen, nicht eingekapselten Tumor, der aus Spindelzellen besteht, die in Wirbeln oder ineinandergreifenden Blättern angeordnet sind (Abbildung 1). Diese Myofibroblasten enthalten Einschlusskörperchen von […]

Digitales Fibrom im Kindesalter

inf-fibroma__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildiwxq-6747848-7280874-jpg-2891268

Was ist ein infantiles Digitalisfibrom? Infantiles digitales Fibrom (oder Fibromatose) zeigt sich als einzelne oder mehrere gallertartige oder feste rosa Knötchen an den Fingern oder Zehen eines Säuglings. Ähnliche Läsionen werden gelegentlich an anderen Teilen der Hände, Füße, Arme oder an anderen Stellen diagnostiziert […]

Kinderaknebilder

infantile-Akne5__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5042724-9700686-jpg-4205524

> Zum Bildarchiv Kinderakne Kinderakne Kinderakne Kinderakne Kinderakne

CD8 + indolente kutane lymphoide Proliferationspathologie

cd8-fig-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1585474-1816963-jpg-8451840

Indolente kutane CD8+-Lymphoidproliferation ist eine seltene Entität, die kürzlich unter T-Zell-Lymphomen beschrieben wurde und typischerweise mit einzelnen Hautläsionen im Gesicht oder an akralen Stellen auftritt. Histologie kutaner indolenter CD8+ lymphoider Proliferationen Histologisch sind indolente CD8+ lymphoide Proliferationen durch ein dichtes dermales Infiltrat […]

Inkontinenz-assoziierte Dermatitis-Bilder

Inkontinenz-Dermatitis-02__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5942584-7873496-jpg-1705818

> Zur Bildbibliothek Inkontinenzdermatitis Inkontinenzinduzierte Dermatitis, die sich auf den unteren Rumpf ausgebreitet hat Inkontinenzinduzierte Dermatitis ausgedehnt Inkontinenzdermatitis Inkontinenzdermatitis Inkontinenzdermatitis Inkontinenzdermatitis Inkontinenzdermatitis Inkontinenzdermatitis Inkontinenzdermatitis Inkontinenzdermatitis Inkontinenzdermatitis