Institutionelle Krätze
Was ist institutionelle Krätze? Institutionelle Krätze ist definiert als Krätze, die die Bewohner einer Wohneinrichtung betrifft. Zu den Wohneinrichtungen gehören: Erholungs-/Pflegeheime Internate Gefängnisse Krankenhäuser Lager und andere ähnliche Einrichtungen. Nur ein Bewohner muss von Krätze befallen sein, um als institutionelle Krätze zu gelten. Woher ich weiß […]
Insektizide und Haut
Wofür werden Insektizide in der Dermatologie eingesetzt? In der Dermatologie verwendete Insektizide sind Produkte, die dazu bestimmt sind, Insekten wie Läuse (Kopfläuse, Filzläuse, Kleiderläuse), Milben (Krätze, Vogelmilben), Zecken, Mücken und Flöhe abzutöten. Bei den meisten dieser Insektizide handelt es sich um tatsächliche Zubereitungen (wie Cremes, Lotionen, Shampoos, Schäume oder Sprays). Ivermectin ist ein […]
Papulöse Urtikaria

Was ist papulöse Urtikaria? Die papulöse Urtikaria ist eine häufige Reaktion auf Insekten- und Spinnentierbisse und tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf. [1]. Es tritt während der Sommer- oder Herbstmonate als sehr juckende rote Flecken auf. Papeln und Bläschen. Trotz des Namens ist die papulöse Urtikaria keine […]
Meereswunden und Stiche

Was sind die Hauptgefahren für die Haut der Meeresumwelt? Zu den Gefahren aus der Meeresumwelt gehören Verletzungen, giftige Stiche und Infektionen. Diese können zu starken Schmerzen, Krankheiten und sogar zum Tod führen. Verletzungen Schnitte und Kratzer sind bei Fischern, Schwimmern und Surfern üblich. Sie sind am häufigsten an den Füßen, Knöcheln […]
Injizierte Hautbehandlungen
Link zu DermNet-Seiten über injizierte Hautbehandlungen. Adalimumab Adrenalin Afamelanotid Alefacept Anakinra Anästhetika Antibiotika Augmentation Biologische Wirkstoffe für Psoriasis. Biologische Behandlungen Bleomycin Botulinumtoxin Brodalumab Cemiplimab Kollagenersatz Cyclophosphamid Desoxycholsäure Dupilumab Efalizumab Etanercept Gesichtsimplantate Fetttransplantation Füllstoffe Gold Guselkumab Hyaluronsäureimplantat Hydroxylapatitimplantat Immunglobulin Immuntherapie […]
Eingewachsener Zehennagel

Was ist ein eingewachsener Zehennagel? Ein eingewachsener Nagel ist eine schmerzhafte Zehenerkrankung, die auftritt, wenn sich die Seiten oder Ecken des Zehennagels in die Haut am Ende oder an der Seite der Zehe graben. Die Krankheit betrifft hauptsächlich den äußeren Rand des großen Zehs, obwohl die […]
Ingenol Mebutat Gel

30. Januar 2020 – Großbritannien und Europa setzen die Vermarktung von Picato® Gel aus. Die Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte des Vereinigten Königreichs [1] und die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) [2] haben bekannt gegeben, dass die Vermarktung von Picato®-Gel mit Ingenolmebutat ausgesetzt wurde. Sie haben empfohlen, dass Patienten […]
Tumor der Pathologie des follikulären Infundibulums.

Einleitung Follikuläre Infundibulumtumoren sind selten, treten im Kopf-Hals-Bereich auf und ähneln klinisch einem Basalzellkarzinom. Selten gibt es mehrere Tumore, wenn sie mit der Cowden-Krankheit in Verbindung gebracht wurden. Sie werden auch als „follikulärer Infundibulum-Tumor“ oder „Infundibulom“ bezeichnet. Histologie des follikulären Infundibulum-Tumors In […]
Infliximab gegen Psoriasis
Was ist Infliximab? Infliximab gehört zur Klasse der biologischen Reaktionsmodifikatoren, die als Tumornekrosefaktor (TNF)-Blocker bezeichnet werden. Der Markenname des Originalmedikaments ist Remicade®. Generische Infliximab-Biosimilars werden ebenfalls vermarktet oder befinden sich in der Entwicklung (einschließlich Remsima™, Inflectra™, Infliximab BS „NK“). Wofür wird Infliximab angewendet? Infliximab ist zugelassen […]
EntzĂĽndliche Pathologie des myofibroblastischen Tumors

Einleitung Der entzündliche myofibroblastische Tumor (IMT) zeigt sich in der Haut selten als Hauttumor. Viele Tumoren zeigen eine Translokation des ALK-Gens. Einige dieser Tumore wurden in der Vergangenheit als „Pseudotumoren“ oder „Plasmazellgranulom“ bezeichnet. Histologie des entzündlichen myofibroblastischen Tumors Histologisch basiert die Läsion auf der Dermis und sieht darunter liegend […]