Lipodermatosklerose-Bilder
> Go to image library Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute lipodermatosclerosis Acute 22 acute lipodermatosclerosis 23 Acute lipodermatosclerosis Acute acute lipodermatosclerosis Acute acute lipodermatosclerosis Acute acute lipodermatosclerosis Acute acute lipodermatosclerosis Acute acute lipodermatosclerosis Acute Lipodermatosklerose Akute Lipodermatosklerose Akute Lipodermatosklerose […]
Lipodystrophie

Was ist Lipodystrophie? Lipodystrophie (auch Lipoatrophie genannt) beinhaltet im Allgemeinen einen Fettabbau. Die Fettschicht ist subkutan (d. h. unter der Haut). Der Verlust von subkutanem Fett führt zu einer verbesserten Definition der darunter liegenden Strukturen (Muskel und Knochen) und zeigt sich als eine oder mehrere Vertiefungen in der Haut. […]
Mukozele der Lippe

Was ist die Mukozele der Lippe? Eine Mukozele (amerikanische Schreibweise „Mukozele“) ist ein anderer Name für eine Schleimzyste. Eine Mukozele bildet sich, wenn Schleim oder Speichel in das umgebende Gewebe austritt und sich eine Granulationsschicht oder Bindegewebe bildet, um einen runden, glatten, mit Flüssigkeit gefüllten Klumpen zu bilden. Sie treten am häufigsten in der […]
Hilfreiche Dermatologie-Ressourcen fĂĽr medizinisches Fachpersonal
Allgemeine Dermatologie und medizinische Informationen DermNet Globale Links für Patienten ICD-11 und ICD-11 Codierungstool für Mortalitäts- und Morbiditätsstatistiken SNOMED CD BMJ Learning Dermwiz Suche Differenzialdiagnosen Reisedatenbank SYMPTOM – Suchmaschine für Krankheiten Tests Online-Labor Zentrum für Forschung und Bildung […]
Lineare Porokeratose

Was ist lineare Porokeratose? Porokeratose ist eine Gruppe von Hauterkrankungen, bei denen es zu einer Keratinisierung kommt. Die resultierenden Hautläsionen sind rötliche Flecken (die trocken oder atrophisch sein können) mit einem gut definierten, kammartigen Rand, der als Hornschicht bezeichnet wird [1]. Bei der linearen Porokeratose sind die Läsionen in einer […]
Dehnungsstreifen

Was sind Dehnungsstreifen? Dehnungsstreifen sind feine Linien am Körper, die durch das Reißen von Gewebe unter der Haut aufgrund von schnellem Wachstum oder übermäßiger Dehnung verursacht werden. Es ist eine häufige Erkrankung, die keine signifikanten medizinischen Probleme verursacht, aber für manche Menschen ein kosmetisches Problem darstellen kann. Andere Namen […]
Lineare IgA-Bullenerkrankung

Was ist eine lineare IgA-bullöse Erkrankung? Die lineare IgA-Blasenerkrankung ist eine blasenbildende Autoimmunerkrankung, bei der sich Blasen auf der Haut und den Schleimhäuten bilden. Sein Name leitet sich von den charakteristischen Befunden in der direkten Immunfluoreszenz einer Hautbiopsie ab, in der eine Reihe von IgA-Antikörpern gefunden werden kann […]
Schwarze Linie

Was ist die schwarze Linie? Linea nigra ist eine physiologische Form der Hyperpigmentierung, die häufig im ersten Trimenon der Schwangerschaft auftritt [1–3]. Es ist eine dunkle vertikale Linie, die in der Mitte des Bauches verläuft und einer der ersten Schwangerschaftsindikatoren sein kann. [1,3]. Es ist auch als „Schwangerschaftslinie“ bekannt. Schwarze Linie […]
VorĂĽbergehende linguale Papillitis

Was ist eine transiente linguale Papillitis? Transiente linguale Papillitis ist eine schmerzhafte entzündliche Erkrankung, die eine oder mehrere Pilzpapillen auf der Zunge betrifft. Sie ist auch als „Lie-Bumps“ bekannt und kann mit eruptiver (familiärer) lingualer Papillitis und papillärer pilzartiger Glossitis verwandt oder identisch sein. Eine papulokeratosische Variante wurde berichtet […]
Flechten

Allgemeiner Name: Flechten Botanischer Name: Es gibt mehr als 15.000 Flechtenarten, die 60 Familien mit mehr als 400 Gattungen umfassen. Familie: Algen + Pilze Herkunft: Flechten sind weit verbreitet von den Tropen bis in die hohe Arktis und von der Meeresküste bis in große Höhen. Beschreibung: Flechten sind duale Organismen, die aus […]