Pyodermie-Pathologie ähnlich der Blastomykose

Blastomykose-ähnliche-Pyodermie-Figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildm4xq-9110470-9711630-jpg-7585188

Einleitung Ähnlich wie die Blastomykose ist die Pyodermie eine Form der Pyodermie, die eine beeindruckende warzige epidermale Reaktion und Sinusdrainage verursacht. Verschiedene Bakterien wurden als mögliche Erreger in Betracht gezogen. Histologie der Blastomykose-ähnlichen Pyodermie Bei der Blastomykose-ähnlichen Pyodermie zeigen Schnitte normalerweise eine große Warzenläsion mit epidermaler Papillomatose, die […]

Blastomykose

Blastomykose ist eine seltene Pilzinfektion, die durch den Pilz Blastomyces dermatitidis verursacht wird, der auf Holz und Erde wächst. Es ist eine häufige Infektion bei Hunden, insbesondere in Gebieten, in denen sie weit verbreitet ist. Die Krankheit betrifft hauptsächlich die Lunge, und fast 50%-Patienten zeigen oft nur minimale oder keine Symptome. […]

Blaschko Linien

blaschko1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-3291240-6538591-gif-9669383

Was sind die Blaschko-Linien? Es wird angenommen, dass Blaschko-Linien oder Blaschko-Linien Wege der epidermalen Zellmigration und -proliferation während der fötalen Entwicklung darstellen. Geschichte der Blaschko-Linien Dieses Konzept wurde erstmals 1901 vom deutschen Dermatologen Alfred Blaschko im VII […]

Comedo

offene-komedonen-001__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5915234-6014736-jpg-9619384

Was ist ein Komedon? Ein Komedo (Plural Komedonen) ist ein Follikelpfropfen mit Öffnung. Offene Komedonen (Mitesser) sind graue, orange, braune oder schwarze Papeln. Der Keratingehalt kann ausgedrückt oder extrahiert werden. Geschlossene Komedonen (Whiteheads) sind hautfarbene, nicht entzündete Papeln. Sie müssen durchstochen werden, um ihren Inhalt zu entfernen. Offene Komedonen Komedonen […]

Talon Noir Pathologie

talonnoirfigure1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde0mv0-5443602-9251969-jpg-7188598

Talon noir wird auch als "schwarze Ferse" oder Kalkaneuspetechien bezeichnet, Talon noir gilt als traumainduziert. Histologie von Talon Noir Die Low-Power-Histologie von Talon Noir zeigt akrale Haut mit ausgeprägter Hyperkeratose und epidermaler Akanthose (Abbildung 1). Die Veränderungen sind innerhalb der Epidermis zu sehen. Es gibt inspirierte Blutungen fokal und in Pfützen […]

Haarige Zunge

Raucherzunge__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-2848984-9396840-jpg-6608650

Was ist Haarzunge? Haarzunge ist ein ungewöhnlicher und harmloser Zustand, der durch vergrößerte und verfärbte fadenförmige Papillen gekennzeichnet ist. Filiforme Papillen sind kleine konische Erhebungen auf der Oberfläche der vorderen zwei Drittel der Zunge, die keine Geschmacksknospen haben. Es ist auch bekannt als […]

Pest

Was ist die Pest? Die Pest ist eine akute (schnell einsetzende und kurze Dauer) ansteckende Krankheit, die durch Bakterien namens Yersinia pestis verursacht wird. Diese Bakterien infizieren hauptsächlich Nagetiere und ihre Flöhe; Menschen werden zufällig durch Bisse infizierter Flöhe infiziert. In den letzten Jahren hat die Nagetier- und Flohbekämpfung die […]

Flohbiss

Flohbisse__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1596910-9871970-jpg-9069344

Was ist ein Floh? Flöhe sind Insekten der Ordnung. Siphonapteren. Sie sind Parasiten, die überleben, indem sie das Blut ihrer Wirte saugen. Zu den Flöhen, die sich hauptsächlich von Menschen ernähren, gehören der menschliche Floh, Pulex irritans, und Hunde- und Katzenflöhe, Ctenocephalides canis und Ctenocephalides felis. Flohbefall kann schwierig zu beseitigen sein. Welcher […]

Angeborene Nävi

Was sind Nävi? Angeborene Nävi oder Muttermale sind im Wesentlichen hautfarbene Markierungen, die sich vor oder kurz nach der Geburt entwickeln. Nävi werden manchmal Hamartome genannt, die ungeordnete Wucherungen von Zellen innerhalb des Ursprungsgewebes sind und auf einen Entwicklungsfehler zurückzuführen sind. Gutartig entwickelnde Haut […]

Birt-Hogg-Dubé-Syndrom

fibrofollic2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildnd-9843638-7000422-jpg-7368334

Was ist Birt-Hogg-Dubé? Syndrom? Das Birt-Hogg-Dubé-Syndrom ist eine seltene autosomal-dominant vererbte Erkrankung, die durch die Entwicklung gutartiger Tumoren im Kopf, Gesicht und Oberkörper gekennzeichnet ist. Die an diesem Zustand beteiligten gutartigen Hauttumoren sind: Fibrofollikulom – Tumor, der sich in den Haarfollikeln entwickelt Trichodiskom: Tumor der […]