Pathologie der kutanen Plasmozytose

Einleitung Die kutane Plasmozytose weist mehrere Knötchen auf. Es wurde am häufigsten berichtet, dass es den Rumpf befällt, aber es ist auch bekannt, dass es bei Erwachsenen das Gesicht und die Extremitäten befällt und vor allem bei Asiaten auftritt. Die Ätiologie ist kaum verstanden. Histologie der kutanen Plasmozytose Bei kutaner Plasmozytose werden histopathologische Untersuchungsproben […]
Pathologie des kutanen Plasmozytoms
Einleitung Das kutane Plasmozytom ist eine seltene Erkrankung (
Die optische Kohärenztomographie

Was ist optische Kohärenztomographie? Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein nicht-invasives optisches Bildgebungsverfahren, bei dem Infrarotlaserlicht geringer Leistung verwendet wird, um Bilder bis zu 2 mm unter der Hautoberfläche zu erhalten. Der Arzt kann Echtzeitbilder der Hautarchitektur erhalten […]
Neurofibrompathologie

Neurofibrome sind häufige Tumoren, die als einzelne Läsion oder in Multiplizität (Neurofibromatose) auftreten können. Neurofibrom-Histologie Bei einem Neurofibrom zeigen Schnitte eine nicht eingekapselte Läsion in der Dermis (Abbildung 1). Diese Läsionen stellen eine Proliferation aller Elemente peripherer Nerven dar. Die Zellen haben gewellte, schlangenförmige Kerne und spitze Enden (Abbildungen 2-4). […]
Hautmosaik
Was ist Mosaik? Mosaikismus beschreibt ein Individuum, das aus zwei oder mehr genetisch unterschiedlichen Zellpopulationen besteht, die nebeneinander in der Haut existieren. Die beiden Zelllinien entwickeln sich sehr, sehr früh im Leben des Embryos. Viele genetisch bedingte Hauterkrankungen spiegeln einen Hautmosaikismus wider. […]
Wahnvorstellungen von Parasitose

Was sind Parasitose-Wahnvorstellungen? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Parasitosewahn um eine Erkrankung, bei der eine Person fälschlicherweise glaubt, von Parasiten, Milben, Läusen, Flöhen, Spinnen, Würmern, Bakterien oder anderen Organismen befallen zu sein. Parasitose-Wahnvorstellungen werden manchmal auch als Wahnvorstellungen bezeichnet. Befall, Pseudoparasitendysästhesie oder Parasitophobie. […]
Auf der Haut gefundene Mikroorganismen.

Was ist die Mikroflora der Haut? Hautmikroflora sind Mikroorganismen, die auf unserer Haut leben. Die Mikroflora wird häufig (und korrekter) als Hautmikrobiota oder Hautmikrobiom bezeichnet. Es gibt eine große Anzahl von Mikroorganismen: Die Gesamtzahl der mikrobiellen Zellen innerhalb und außerhalb unseres Körpers ist ähnlich der Anzahl von […]
Hautmarker für innere Malignität
Was sind kutane Marker für innere Malignität? Hautveränderungen können oft das erste Anzeichen eines tieferen Problems sein, zu dem auch eine innere bösartige Erkrankung gehört. Anzeichen einer Hauterkrankung können der Entdeckung von Krebs vorausgehen, mit ihr einhergehen oder darauf folgen. Diese Hautkrankheiten können ein […]
Lymphom der kutanen Randzone
Was ist ein primäres kutanes Randzonenlymphom? Das primäre kutane Randzonenlymphom ist eine Art niedriggradiges kutanes B-Zell-Lymphom, das seinen Ursprung im Schleimhaut-assoziierten Lymphgewebe (MALT) hat. Es handelt sich um eine heterogene Proliferation von Randzonenzellen, B-Zellen, kleinen Lymphozyten und Plasmazellen. Kutanes Lymphom von […]
Hautmanifestationen entzündlicher Darmerkrankungen.
Was ist eine entzündliche Darmerkrankung? Es gibt zwei Hauptformen entzündlicher Darmerkrankungen (IBD): Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Beide sind durch Bauchschmerzen und Durchfall, manchmal mit Blutungen, gekennzeichnet. Colitis ulcerosa betrifft normalerweise nur den Dickdarm. Morbus Crohn kann jeden Teil des Magen-Darm-Trakts betreffen, vom […]