Erythema multiforme Bilder

ermulti4__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildm2xq-4737605-5297534-jpg-2162371

> Zur Bildbibliothek Erythema multiforme Zielläsionen Zielläsionen Zielläsionen Zielläsionen Zielläsionen Zielläsionen Erythema multiforme Erythema multiforme Erythema multiforme Zielläsionen Zielläsionen Zielläsionen Erythema multiforme Erythema multiforme Erythema multiforme Lippenbeteiligung bei Erythema multiforme Lippenbeteiligung Lippen bei Erythema multiforme [… ]

Erythema infectiosum Bilder

five2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-2232932-2653711-jpg-9660916

> Zur Bilddatenbank Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum Erythema infectiosum

Erythema gyratum repens Pathologie

egrfigure1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1716240-8135638-jpg-6634970

Erythema gyratum repens ist eine klinisch charakteristische ringförmige Figur oder ein Figurenerythem, das normalerweise mit Malignität assoziiert ist. Die Eruption wandert schnell und besteht aus konzentrischen Ringen, die ein Holzmaserungsmuster bilden. Histologie von Erythema gyratum repens Histologie Die Merkmale von Erythema gyratum repens sind nicht diagnostisch und umfassen Hyperkeratose, Parakeratose, Akanthose […]

Erythema gyratum repens

erythema-gyratum-repens-01__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5453864-4968292-jpg-5865958

Was ist Gyratum repens Erythem? Erythema gyratum repens ist selten. paraneoplastischer Typ eines ringförmigen Erythems mit einem charakteristischen gemaserten "Holzmaserungs"-Aussehen. Es hat eine starke Assoziation mit Malignität. Erythema gyratum repens-ähnlicher Ausschlag * Erythema gyratum repens mit einem Aussehen ähnlich dem Pemphigus foliaceus Aussehen ähnlich dem Erythema gyratum repens bei Pemphigus foliaceus […]

Infektiöses Erythem

5th1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-5125262-3776217-jpg-1709755

Was ist Erythema infectiosum? Erythema infectiosum ist eine häufige Infektion im Kindesalter, die ein klatschendes Gesicht und einen Hautausschlag verursacht. Es ist auch als fünfte Krankheit und menschliche Erythrovirus-Infektion bekannt. Was ist die Ursache von Erythema infectiosum? Erythema infectiosum wird durch ein Erythrovirus, EVB19 oder Parvovirus B19 verursacht. Es ist eine einzelsträngige DNA […]

Erythema migrans Bilder

ixodes__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6865276-9644889-jpg-6805363

> Zur Bildbibliothek Erythema migrans Tick Ixodes Chronisch migrierendes Erythem Chronisch migrierendes Erythem Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch migrierendes Erythema Chronisch wanderndes Erythem Chronisch wanderndes Erythem Chronisches Erythem […]

Erythem ab igne

igne1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3242648-5196858-jpg-1386248

Was ist Erythema ab igne? Abdominales Erythem (EAI) ist eine Hautreaktion, die durch chronische Einwirkung von Infrarotstrahlung in Form von Wärme verursacht wird. Es war früher eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen, die in der Nähe von offenen Kaminen oder elektrischen Heizkörpern standen oder saßen. Obwohl die Einführung des […]

Erysipel Pathologie

erysipel-figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-4763832-9117993-jpg-9959838

Erysipel ist eine charakteristische Art von Zellulitis, die sich schnell ausbreitet und in den meisten Fällen durch Streptokokken-Bakterien der Gruppe A verursacht wird. Ähnliche Hautausschläge treten selten ohne Infektion beim familiären Mittelmeerfieber und bei Patienten mit hereditärer Sphärozytose auf. Histologie des Erysipels Beim Erysipel gibt es ein beeindruckendes subepidermales Ödem (Abbildung 1) […]

Erysipel

erysipelas1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildeynf0-2719775-4985325-jpg-7257945

Was ist Erysipel? Erysipel ist eine oberflächliche Form der Zellulitis, einer potenziell schwerwiegenden bakteriellen Infektion der Haut. Erysipel betrifft die obere Dermis und erstreckt sich auf die oberflächlichen kutanen Lymphgefäße. Aufgrund der damit verbundenen heftigen Eruption ist es auch als San-Antonio-Feuer bekannt. Wer leidet […]

Pathologie des eruptiven Xanthoms

eruptive-Xanthoma-Figur-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildewxq-6604937-5407392-jpg-4198355

Einführung Eruptives Xanthom präsentiert sich als Rosenpflanze. Papeln, die oft jucken. Es tritt als Folge hoher Konzentrationen von Plasmatriglyceriden auf. Viele Patienten haben unkontrollierten Diabetes. Xanthome verschwinden normalerweise, wenn die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wird. Histologie des eruptiven Xanthoms Beim eruptiven Xanthom enthält die Dermis eine dichte Population […]