Vorübergehende Pathologie der akantholytischen Dermatose

Vorübergehende akantholytische Dermatose oder Morbus Grover betrifft in der Regel ältere Männer, die sich häufig mit juckenden erythematösen Papeln, Erosionen und Bläschen vorwiegend am Oberkörper vorstellen. Histologie der vorübergehenden akantholytischen Dermatose Bei der vorübergehenden akantholytischen Dermatose werden vier histologische Muster beschrieben. Es kann mehr als ein histologisches Muster geben. Muster vom Darier-Typ Muster […]
Vorübergehende akantolytische Dermatose

Was ist eine vorübergehende akantholytische Dermatose? Vorübergehende akantholytische Dermatose verursacht einen juckenden Hautausschlag, der histopathologisch durch Akantholyse gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine erworbene akantholytische Dermatose, im Gegensatz zu den seltenen und persistierenden erblichen akantholytischen Dermatosen, der Darier-Krankheit und der Hailey-Hailey-Krankheit. Transiente akantholytische Dermatose ist auch als Morbus Grover bekannt. Wer leidet […]
Elastisches Pseudoxanthom

Was ist Pseudoxanthoma elasticum? Pseudoxanthoma elasticum (PXE) ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Bindegewebserkrankungen, die das elastische Gewebe der Haut, der Blutgefäße und der Augen betreffen. PXE ist auch als Gronblad-Strandberg-Syndrom bekannt. Pseudoxanthoma elasticum Pseudoxanthoma elasticum der Fossa antecubitalis Was ist die Ursache von Pseudoxanthoma […]
Griseofulvin
Griseofulvin ist seit 1958 zur Behandlung von Ringelflechte (Ringelflechte) erhältlich. Es ist nicht wirksam gegen Hefen wie Candida oder Malassezia. Griseofulvin wurde in Neuseeland (2002) und anderen Ländern vom Markt genommen, da es durch wirksamere und sicherere Antimykotika ersetzt wurde. Griseofulvin stammt aus dem Schimmelpilz Penicillium griseofulvum. Stoppt die […]
Graue Kreise bei der Dermoskopie

Was sind die grauen Kreise? In der Dermatoskopie besteht ein grauer Kreis aus einer durchgehend gekrümmten grauen Linie, die von einem festen Mittelpunkt äquidistant ist. Wie sehen graue Kreise durch das Dermatoskop aus? Graue Kreise erscheinen durch das Dermatoskop als dünne, pigmentgraue Kreislinie. Graue konzentrische Kreise, die im […]
Stauungsgeschwür

Was ist ein Stauungsgeschwür? Ein Stauungsulkus ist die häufigste Ursache für einen chronischen Vollhautverlust am Unterschenkel. Der Name impliziert, dass die Venen insuffizient sind, sodass das venöse Blut nicht richtig vom Bein zum Herzen fließt. Ein Stauungsgeschwür […]
Venöses Ekzem
Was ist venöses Ekzem? Venöses Ekzem ist eine häufige Form von Ekzemen/Dermatitis, die ein oder beide Beine in Verbindung mit venöser Insuffizienz betrifft. Auch Gravitationsdermatitis genannt. Wer bekommt venöses Ekzem? Venöses Ekzem tritt am häufigsten bei Patienten mittleren und höheren Alters auf; Es wird berichtet, dass es die […]
Granulomatöse Dermatitis

Was ist granulomatöse Dermatitis? Granulomatöse Dermatitis beschreibt mehrere Erkrankungen, die durch ihr histologisches Erscheinungsbild gekennzeichnet sind. Interstitielle granulomatöse Dermatitis (IGD) Neutrophile Empalize-Granulomatöse Dermatitis (PNGD) Interstitielle granulomatöse Arzneimittelreaktion (IGDR) Interstitielle granulomatöse Dermatitis Interstitielle granulomatöse Dermatitis ist eine seltene Hauterkrankung mit einem charakteristischen Entzündungsmuster. Die klinische Beschreibung […]
Granulomatöse Cheilitis

Was ist granulomatöse Cheilitis? Granulomatöse Cheilitis bezieht sich auf eine seltene Erkrankung, bei der es zu einer erhöhten Schwellung der Lippen kommt. Es ist auch als granulomatöse Cheilitis oder Miescher-Cheilitis bekannt. Es ist Teil des Spektrums der orofazialen Granulomatose, zu der Miescher-Melkersson-Rosenthal gehört. Syndrom (granulomatöse Cheilitis, Gesichtslähmung und Zungenspaltung). WHO […]
Granulomatose mit Polyangiitis

Was ist Granulomatose mit Polyangiitis? Granulomatose mit Polyangiitis ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Form der Vaskulitis. Es gibt eine Immunreaktion, bei der Antikörper kleine Blutgefäßwände und umgebendes Gewebe schädigen. Oft sind mehrere Organe betroffen. Die am häufigsten betroffenen Stellen sind Ohr, Nase, Rachen, […]