Hautreaktionen im Zusammenhang mit Tätowierungen

tattoo2-alt-2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6328455-5103065-jpg-6004963

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Dekoratives Tätowieren wird seit Tausenden von Jahren praktiziert. In Urzeiten diente es der Dekoration, während in manchen Bräuchen und Kulturen die Tätowierung u. a Zeichen Distinktion oder sozialer Rang. Bei manchen Kulturen ist das auch heute noch so; In den letzten 10 bis 20 Jahren ist es jedoch auch bei gewöhnlichen Menschen in westlichen Ländern populär geworden.

Mit der Zunahme der Anzahl von Menschen mit Tätowierungen in der heutigen Gesellschaft ist eine Zunahme der Anzahl von Hauterkrankungen im Zusammenhang mit Tätowierungen zu erwarten. Zu den Reaktionen, die auftreten können, gehören akut entzündlich Reaktionen, ekzematös Überempfindlichkeit Reaktionen (allergischer Kontakt Dermatitis), photoverstärkte Reaktionen, granulomatös Reaktionen, Lichenoid Reaktionen und pseudolymphomatöse Reaktionen.

Reaktion auf rote Tätowierfarbe

Reaktion auf rote Tätowierfarbe.

Reaktion auf rote Tätowierfarbe.

Reaktion auf rote Tätowierfarbe.

Reaktion auf rote Tätowierfarbe

Zinnober-Tattoo-Reaktion

Zinnober-Tattoo-Reaktion

Akute Entzündungsreaktionen

Eine akute Entzündungsreaktion ist eine direkte Reaktion auf das Durchstechen der Haut mit imprägnierten Nadeln Pigment aus Metallsalzen hergestellte Farbstoffe. es kann sein vorübergehend Rötung und Schwellung des Bereichs, die nach 2 bis 3 Wochen abklingen. Es ist eine erwartete Nebenwirkung des Tätowierungsprozesses.

Koebnerized Hautreaktionen

das Koebner Phänomen beschreibt das Aussehen von neu Verletzungen einer bestehenden Hauterkrankung innerhalb eines Haut- Verletzung. Eine Tätowierung kann durch diesen Mechanismus zu Psoriasis, Lichen planus oder Vitiligo führen.

Haut Infektionen

Infektion Es ist nicht üblich nach dem Tätowieren. Es wurden jedoch die folgenden Hautinfektionen berichtet, die die Notwendigkeit betonen, das Verfahren in einer sauberen Umgebung mit steriler Ausrüstung durchzuführen. Mikroorganismen sie wurden auch in kontaminierter Tätowierfarbe gefunden.

  • Impetigo und Erysipel
  • Erysipel und Zellulitis
  • Herpes Simplex
  • Virale Warzen und Molluscum contagiosum
  • Mykose
  • Atypisch mykobakterielle Infektion

Es kann zu einer Übertragung schwerer durch Blut übertragbarer Infektionen kommen.

  • Septikämie
  • Tetanus
  • Nass Gangrän
  • Syphilis
  • Lepra
  • Viral Hepatitis
  • Menschlicher Immunschwächevirus (HIV)

Ekzematöse Überempfindlichkeitsreaktionen

Die beiden häufigsten Überempfindlichkeitsreaktionen auf Tattoo-Pigmente sind allergische Kontaktdermatitis und photoallergisch Dermatitis. Die Reaktion erscheint normalerweise als rote Schwellung. Eruption oder es kann manchmal sein schuppig und schuppigPeeling Dermatitis). Rote Tattoo-Pigmente verursachen die meisten Reaktionen, insbesondere solche aus Quecksilbersulfid (Zinnober). Überempfindlichkeitsreaktionen auf die Pigmente, die zur Herstellung von schwarzen, blauen, violetten und grünen Tätowierungen verwendet werden, sind viel seltener.

Die Bestandteile der Tätowierfarbe sind schwer zu bestimmen und verändern sich im Laufe der Zeit. Für Tätowierfarben oder Farbzusätze, die anorganische Pigmente und Ruß und/oder organische Pigmente verschiedener chemischer Klassen enthalten, gibt es keine Vorschriften. In der folgenden Tabelle sind einige verwendete Agenten aufgeführt. Es gibt viele mehr.

Zusammensetzung von Tätowierpigmentfarben
Farbe Komposition
rot
  • Quecksilbersulfid (Zinnober)
  • Eisenhydrat (Siena)
  • Sandelholz
  • Brasilholz
  • Eisenoxid
Schwarz
  • Kohle (chinesische Tinte)
  • Eisenoxid
  • Scheitholz
Braun
  • Eisenoxid
Blau
  • Kobaltaluminat
  • hellblau
  • Kobaltblau
Grün
  • Chromoxid
  • Bleichromat
  • Phthalocyanin-Farbstoffe
  • Ferrocyanide und Ferricyanide
Gelb
  • Cadmiumsulfid
Lila
  • Mangan
  • Aluminium
Weiß
  • Titanoxid
  • Zinkoxid
  • Bleikarbonat

Allergische Kontaktdermatitis wurde auch bei Menschen mit Henna-Tattoos berichtet. Henna-Tattoos sind nicht dauerhafte Tätowierungen, bei denen Henna-Farbstoff mit einem Künstlerpinsel auf die Haut gemalt wird, was zu einem braunen Fleck führt. Henna selbst sollte sicher sein, aber der Farbstoff wird oft mit Paraphenylendiamin (PPD) gemischt, einer Chemikalie, die bekanntermaßen verursacht allergische Reaktionen bei Menschen, die dafür empfindlich sind. In diesem Fall ist der Farbstoff schwarz, das sogenannte schwarze Henna.

Lichtverstärkte Reaktionen

Gelbe Tattoos aus Cadmiumsulfid sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, Überempfindlichkeitsreaktionen auszulösen, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt werden. Schwellung und Rötung entwickeln rund um die Tattoo-Site. Ist phototoxisch Die durch Cadmiumsulfid verursachte Reaktion kann auch bei roten Tätowierungen auftreten, da Spuren von Cadmium hinzugefügt werden, um das rote Pigment in der Tätowierung aufzuhellen.

Granulomatöse Reaktionen

Der Begriff Granulom bezieht sich auf den bestimmten Zelltyp, der die Reaktion verursacht. Eine Fremdkörperreaktion auf das Pigment kann zu erhabenen roten Beulen an der Tätowierungsstelle führen Epithelioid Zellen, Lymphozyten und einige Riesenzellen. Am häufigsten sind rote Pigmenttattoos, aber auch grüne, blaue und violette und UV-Sichtbare Tätowierungen wurden mit granulomatösen Reaktionen in Verbindung gebracht.

Schuppenflechte

Es wurde über Tattoo-Psoriasis berichtet, oft als Teil des Koebner-Phänomens.

Lichenoide Reaktionen

Diese Arten von Reaktionen sind viel seltener als ekzematöse Überempfindlichkeitsreaktionen. Seine Anzeichen und Symptome sind die gleichen wie bei Lichen planus, obwohl die Reaktion normalerweise auf die roten Teile der Tätowierung beschränkt ist. Daher ist das rote Pigment für die meisten lichenoiden Tätowierungsreaktionen verantwortlich.

Lichenoide Reaktion auf das rote Pigment der Tätowierung.

Tattoo-Reaktion

Tattoo-Reaktion

Tattoo-Reaktion

Tattoo-Reaktion

Tattoo-Reaktion

Tattoo-Reaktion

Pseudolymphomöse Reaktionen

Sie sind meist die Folge einer verzögerten Überempfindlichkeitsreaktion auf das Tattoo-Pigment und dem Versuch, das Fremdkörpermaterial abzubauen. Auch hier ist rotes Pigment die Hauptursache, aber auch grüne und blaue Pigmente wurden berichtet. Pseudolymphome, die durch Tätowierungspigmente verursacht werden, sind charakteristisch pflaumenfarben bis rot. Knötchen und Platten. Sie müssen klinisch von kutanen unterschieden werden. Lymphome was die Ursache für schwerwiegende sein kann der Böse Begriffe.

das Trauma Induziert durch Hautpunktion wurde mit einem Pseudolymphom in Verbindung gebracht, das werden kann weit verbreitet im Laufe der Zeit.

Haut Krebs

Schuppig Zelle Karzinom, Melanom und Leiomyosarkom Sie wurden in Tätowierungen beschrieben, insbesondere in Bereichen mit roter Tinte. Keratoakanthom-ähnliche Reaktionen auf Tätowierungen wurden ebenfalls berichtet. Obwohl die Ursache unbekannt ist, wird angenommen, dass die Tinte enthalten sein kann Karzinogene. In einigen Fällen können die Tumoren auf 'pseudoepitheliomatös Hyperplasie', a gutartig proliferativ Reaktion, die Hautkrebs nachahmt.

brennt während Magnetresonanztomographie

MRT (Magnetresonanz Scannen) erzeugt ein Magnetfeld, von dem berichtet wurde, dass es einen elektrischen Strom in der Tätowierfarbe induziert Eisenoxid enthalten. Eisenoxid wird manchmal in permanenter Kosmetiktinte gefunden, die verwendet wird, um Lippen- und Brauenlinien zu verbessern. Ein MRT ergibt eine leichte Verbrennung vor Ort tätowiert, das heißt, schmerzhafte Rötung und Schwellung.

Tattooentfernung

Tattoos werden am häufigsten mit behandelt Gütegeschaltet Laser. In den meisten Fällen sind 5 bis 12 Behandlungen im Abstand von 6 bis 8 Wochen erforderlich. Es ist nicht immer möglich, eine vollständige Genehmigung zu erhalten.

das Sein kann nach der Farbe des Tattoo-Pigments ausgewählt werden.

  • Nd:YAG-Laser (1064 nm) für schwarze und blaue Pigmente
  • Alexandrit-Laser (755 nm) für schwarze, blaue und grüne Pigmente
  • Rubinlaser (694 nm) für schwarzes, blaues und grünes Pigment
  • Frequenzverdoppelter Nd:YAG-Laser (532 nm) für rote, orange und violette Pigmente
  • Blitzlampengepumpter gepulster Farbstoff (510 nm) für rote, violette, orange und gelbe Pigmente

Das weiße und gelbe Pigment scheint am schwierigsten auszurotten zu sein. Komplikationen können sein:

  • Narben
  • Unerwünschte Farbveränderungen, einschließlich Verdunkelung des Tattoos, zum Beispiel von braun nach schwarz (Eisenoxid wandelt sich in Eisenoxid um)
  • Verbreitung von allergische Reaktion wie tätowieren Granulat zerstreuen

Alternative, Ablativ Eine fraktionierte Verjüngung kann verwendet werden.