Orale Leukoplakie
Was ist orale Leukoplakie? Orale Leukoplakie beschreibt einen weißen Fleck oder eine Plaque der Mundschleimhaut, die klinisch oder pathologisch nicht wie jede andere Krankheit charakterisiert werden kann. Was verursacht orale Leukoplakie? Später kann eine orale Leukoplakie auf eine der folgenden Erkrankungen zurückzuführen sein: Karzinom an der Stelle der Mundhöhle […]
Weißer Nagel
Was ist ein Nagelweiß? Fingernägel haben im Allgemeinen eine rosa Farbe. Ein weißer Nagel beschreibt das Aussehen eines oder mehrerer Fingernägel und/oder Fußnägel, die teilweise oder vollständig weiß sind. Dieses Erscheinungsbild wird auch als Leukonychie bezeichnet. Klassifizierung von weißen Nägeln Totale Leukonychie […]
Nikotinstomatitis
Was ist Nikotinstomatitis? Nikotinstomatitis, auch Rauchergaumen genannt, ist eine Reaktion am Gaumen, die durch extreme Hitze im Mund verursacht wird, am häufigsten durch Rauchen. Es ist unter vielen anderen Namen bekannt, darunter Nikotin-Stomatitis, Nikotin-Stomatitis und Raucher. Keratose. Zigarettenstummel Zigarettenstummel […]
Leukozytoklastische Vaskulitis Pathologie

Die leukozytoklastische Vaskulitis ist eine Vaskulitis der kleinen Gefäße und wird auch als Überempfindlichkeitsvaskulitis bezeichnet. Histologie der leukozytoklastischen Vaskulitis Die Low-Power-Ansicht der leukozytoklastischen Vaskulitis ergibt das Muster einer Dermis mit einem oberflächlichen und mittelperivaskulären Entzündungsmuster (Abbildung 1). Es gibt eine Population von überwiegend Neutrophilen in einem perivaskulären […]
Leser-Trélat-Zeichen

Was ist das Zeichen von Leser-Trélat? Das Leser-Trélat-Zeichen ist eine Hauterkrankung, die durch das plötzliche Auftreten mehrerer seborrhoischer Keratosen gekennzeichnet ist, die schnell an Größe und Anzahl zunehmen. Sie wird durch einen assoziierten Krebs verursacht und tritt häufig bei maligner Acanthosis nigricans auf. Multiple eruptive seborrhoische Keratosen Seborrhoische Keratose Seborrhoische Keratose Seborrhoische Keratose Es gibt […]
Manuka

Allgemeiner Name: Teebaum. Beachten Sie, dass in Australien und Neuseeland 3 verschiedene Myrtaceae-Arten wachsen, die als „Teebaum“ bekannt sind: Australischer Teebaum (Melaleuca alternifolia), neuseeländischer Manuka (Leptospermum scoparium) und Kanuka (Kunzea ericoides). Botanischer Name: Leptospermum scoparium Familie: Myrtaceae Herkunft: Neuseeland […]
Lepra-Pathologie

Einleitung Lepra ist eine chronische Infektion, die durch Mycobacterium leprae, einen obligat intrazellulären, grampositiven Organismus, verursacht wird. Die wichtigsten klinischen Typen korrelieren mit einem spezifischen histopathologischen Muster. Histologie der Lepra Lepromatöse Lepra: Unter einer Epidermis und einer Grenzzone befinden sich Schichten oder Gruppen von Makrophagen (Abbildung 1). Makrophagen haben eine reiche […]
Lepra-Reaktionen

Was ist Lepra? Lepra ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem Menschen in Entwicklungsländern betrifft, darunter Brasilien, Bangladesch, die Demokratische Republik Kongo, Indien und Nigeria. In diesen Regionen liegt die jährliche Inzidenzrate von Lepra bei etwa einem pro 100.000 Einwohner, was weniger als notwendig ist, um es zu berücksichtigen […]
Lentigo-Pathologie

Histologisch ist das Kennzeichen von Lentigo (Plural Lentigos) ein Anstieg des basalen Melanins. Bei den meisten Formen der Lentigo gibt es eine leicht erhöhte Anzahl von Melanozyten in der Basalschicht der Epidermis und eine unterschiedliche Verlängerung der Reteleisten. Lentigo simplex Lentigo simplex ist eine Läsion und erscheint normalerweise auf dem […]
Bilder von Lentigo maligna und Lentigo maligna Melanomen

> Zur Bilddatenbank Ankündigung Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung der Haut und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Bilder von Lentigo maligna Makro Lentigo maligna Lentigo maligna Lentigo maligna Lentigo maligna Lentigo maligna Lentigo maligna Lentigo maligna Lentigo maligna Lentigo maligna Lentigo maligna in Kollision mit […]