Blauer Nävus Pathologie

Einleitung Blaue Nävi sind gutartige Läsionen, die häufig im Kindes- oder Jugendalter auftreten. Es wird angenommen, dass blaue und dermale Nävi Melanozytosen das Ergebnis eines dermalen Arrests von Vorläuferzellen sind, die ähnlich wie angeborene Nävi aus der Neuralleiste migrieren. GNAQ/GNA11-Mutationen wurden gefunden […]
Blaue Naevus-Bilder

> Zur Bilddatenbank Blaues Naevus Makrobilder Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Dermatoskopiebilder Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blaues Naevus Blauer Naevus Zelltyp
Blaue Nävus-Dermoskopie

Was ist ein Nävusblau? Ein blauer Nävus ist eine häufige Art von melanozytärem Nävus, bei dem sich das Pigment tief in der Dermis befindet. Es ist auch als Neuronaevus blue und dermales Melanozytom bekannt. Was sind die klinischen Merkmale eines blauen Nävus? Ein blauer Nävus ist eine rund oder oval umschriebene Grube […]
Blauer Nävus

Was ist Schneeblau? Blauer Nävus (Nävus in amerikanischer Schreibweise) ist eine Art melanozytärer Nävus, bei dem spindelförmige oder seltener eiförmige Nävuszellen tief in der Dermis zu finden sind. Zu den verschiedenen Arten von blauen Nävus gehören: Gewöhnlicher blauer Nävus Zellulärer blauer Nävus Amelanotischer blauer Nävus Nävus […]
Blaulicht Akne-Behandlung
Einführung Die Blaulicht-Aknebehandlung ist ein nicht-invasives Verfahren, bei dem Licht im blauen Wellenlängenbereich von 405-420 nm verwendet wird, um Propionobacterium acnes oder P. acnes-Bakterien auf der Haut abzutöten. Diese photodynamische Therapie ist von der FDA für die Behandlung von mittelschwerer Akne vulgaris oder Akne zugelassen […]
Bloom-Syndrom
Was ist das Bloom-Syndrom? Das Bloom-Syndrom ist eine seltene Erbkrankheit, die gekennzeichnet ist durch: Teleangiektasien (sichtbare gebrochene Blutgefäße unter der Haut) im Gesicht Lichtempfindlichkeit Ungewöhnlich geringe Größe bei der Geburt Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und Atemwegserkrankungen Erhöhte Anfälligkeit für Krebs an vielen Stellen und Arten. Der Zustand wurde zuerst beschrieben […]
Nachweis von Melanomen im Blut

Wie wird ein Melanom normalerweise erkannt? Der Verdacht auf ein kutanes Melanom wird in der Regel erst bei einer Hautuntersuchung gestellt und die Diagnose durch einen positiven Hauttest bestätigt. Biopsie. In den letzten Jahrzehnten haben Techniken wie Dermatoskopie und Ganzkörperfotografie die Diagnose und Überwachung des Melanoms verbessert. Ohne […]
Kirschangiom

Was ist ein Angiom? Angiom oder Hämangiom (amerikanische Schreibweise „Hämangiom“) beschreibt eine gutartige vaskuläre Hautläsion. Ein Angiom ist auf proliferierende Endothelzellen zurückzuführen; Dies sind die Zellen, die das Innere eines Blutgefäßes auskleiden. Angiome können im frühen Leben (infantiles proliferatives Hämangiom) oder später im Leben entstehen; am meisten […]
Hautmanifestationen von hämatologischen Erkrankungen
Was ist eine hämatologische Erkrankung? Hämatologische Erkrankungen sind ein breites Spektrum von Zuständen, die die Blutbestandteile beeinflussen. Dazu gehören Erkrankungen der Blutkörperchen (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen) und Krebserkrankungen, die diese Blutkörperchen betreffen. Die hier beschriebenen Hautzeichen einer hämatologischen Erkrankung sind nützlich für die Diagnose und […]
Incontinentia pigmenti

Was ist Inkontinenz pigmentosa? Incontinentia pigmenti ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch Anomalien der Haut, der Augen, der Zähne und des zentralen Nervensystems (ZNS) gekennzeichnet ist. Die charakteristischen Hautläsionen der Incontinentia pigmenti sind bei etwa 90% der Patienten bei der Geburt vorhanden oder entwickeln sich in den ersten Lebenswochen. Incontinentia pigmenti ist auch bekannt als […]