Costello-Syndrom

costello-syndrom__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1562441-3505745-png-6498381

Was ist das Costello-Syndrom? Das Costello-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, bei der die betroffenen Personen ein ausgeprägtes Gesichtsbild, lockiges Haar, schlaffe Haut, Herzanomalien und kognitive Verzögerungen aufweisen. Das Costello-Syndrom ist auch als faziokutanes-skelettales Syndrom bekannt. Was verursacht das Costello-Syndrom? Das Costello-Syndrom ist eine Rasopathie. Ergebnis […]

Kontaktreaktionen auf Kosmetika.

kosmetische-allergie3__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9845190-5608874-jpg-3531568

Was ist Kosmetik? Unter einem Kosmetikum versteht man ein topisch anzuwendendes Produkt, das zur Verschönerung, Reinigung oder zum Schutz von Haar, Haut, Zähnen oder Teint dient. Grundsätzlich sollte ein Kosmetikum keine Wirkstoffe enthalten, die die Struktur oder Funktion der Haut beeinträchtigen könnten. Die Aufteilung von Kosmetika und Arzneimitteln ist nicht immer […]

Kosmetische Tarnung

Augenbraue__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde4xq-5804490-3834285-jpg-8449918

Was ist kosmetische Tarnung? Unter kosmetischer Tarnung versteht man das Auftragen von Cremes, Flüssigkeiten und/oder Pudern, um Farb- oder Konturunregelmäßigkeiten oder Anomalien im Gesicht oder Körper zu kaschieren. Kosmetische Tarncremes wurden erstmals im Zweiten Weltkrieg von plastischen Chirurgen entwickelt, um Verbrennungen abzudecken […]

Rolle von Wachstumsfaktoren in Hautcremes.

Was sind Wachstumsfaktoren? Wachstumsfaktoren sind Proteine, die das Zellwachstum, die Proliferation und die Differenzierung unter kontrollierten Bedingungen regulieren. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Hautstruktur und -funktion. Wachstumsfaktoren werden von allen Zelltypen in der Epidermis und Dermis abgesondert, einschließlich […]

Erythrasma

erythrasma__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde4xq-2385268-3107142-jpg-5837570

Was ist Erythrasma? Erythrasma ist eine häufige Hauterkrankung, die die Hautfalten unter den Armen, in der Leiste und zwischen den Zehen betrifft. Wer bekommt Erythrasma? Erythrasma betrifft Männer und Frauen, es wird jedoch angenommen, dass es häufiger in der Leiste von Männern und bei […] vorkommt.

Ringworm inkognito

tifoo__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-4788806-8486350-jpg-7078874

Was ist Tinea incognita? Tinea incognita ist die Bezeichnung für eine Pilzinfektion der Haut, wenn das klinische Erscheinungsbild durch eine unzureichende Behandlung, meist eine aktuelle Steroidcreme, verändert wurde. Die Folge ist, dass sich die ursprüngliche Infektion langsam ausbreitet. Oftmals sind der Patient und/oder seine […]

Hauthornbilder

horn-01__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7035207-1900689-jpg-9168831

> Zur Bildbibliothek gehen Hauthörner Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Hauthorn Bildmakro von ein Hauthorn

Hauthorn

miiskin-3-2-133__scalewidthwzewmf0-4516532-8990298-jpg-2113061

Ad Skin Cancer-Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung und Früherkennung der Haut. Mehr lesen. Text: Miiskin Was ist ein Hauthorn? Ein Hauthorn (Cornu cutaneum) ist ein harter, konischer Vorsprung der Haut aus kompaktem Rand. Sie werden so genannt, weil sie wie das Horn eines Tieres aussehen. Sie entstehen aus […]

Wilson-Krankheit

Wilson-Krankheit__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1658601-4970687-png-1206760

Was ist Morbus Wilson? Morbus Wilson ist eine seltene Erbkrankheit, bei der im Körper übermäßig viel Kupfer produziert wird. Bei Frauen kommt es viermal häufiger vor als bei Männern. Kupfer wird normalerweise durch den Einbau in kupferhaltige Verbindungen verstoffwechselt. Enzym namens Coeruloplasmin, das über die Galle ausgeschieden wird. […]

Kupferbromidlaser

cover-pre__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildiwxq-7825954-9438652-jpg-3549214

Das Kupferbromid-Lasersystem gibt gelbes und/oder grünes Licht aus, typischerweise als kurze Impulse von 10 bis 50 Millisekunden mit bis zu 2 Watt. Gelbes Licht wird sehr effektiv zur Behandlung von Gefäßläsionen (rot) eingesetzt. Teleangiektasien im Gesicht Spinnen-Teleangiektasien, Kirschangiome und venöse Seen Kleine Flecken […]