Ehlers-Danlos-Syndrom

Was ist Ehlers-Danlos? Syndrom? Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine Gruppe von Erbkrankheiten, die einen genetischen Defekt in der Synthese und Struktur von Kollagen oder Bindegewebe beinhalten [1]. Dies führt zu: Zerbrechlicher und hyperelastischer Haut Instabilen und überdehnbaren (hypermobilen) Gelenken Zerbrechlichem Gewebe und Blutgefäßen. Ehlers-Danlos-Syndrom Hyperelastizität der Haut […]
Hautvaskulitis

Was ist eine kutane Vaskulitis? Kutane Vaskulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen es zu einer Entzündung der Blutgefäße in der Haut kommt. Diese können Kapillaren, Venolen, Arteriolen und Lymphgefäße umfassen. Die kutane Vaskulitis hat mehrere Ursachen und ein breites klinisches Erscheinungsbild. Es ist bei einer Minderheit der Patienten mit systemischer Vaskulitis assoziiert. In […]
Pathologie der Hauttuberkulose

Hauttuberkulose wird durch eine Infektion mit Mycobacterium tuberculosis verursacht. Es gibt verschiedene Methoden zur Klassifizierung von Infektionen. Traditionell wird die Infektion in eine Primärinfektion, bei der kein vorheriger Kontakt mit dem Organismus stattgefunden hat, und eine Sekundärtuberkulose, die aus einer Reinfektion resultiert, unterteilt. Histologie der Hauttuberkulose Die Erstinokulation mit Tuberkelbazillen kann mit dem […]
Hauttuberkulose-Bilder

> Zur Bilddatenbank Tuberkulose der Haut Tuberkulose der Haut: Lupus vulgaris Tuberkulose der Haut: Lupus vulgaris Tuberkulose der Haut: Lupus vulgaris Tuberkulose der Haut: Lupus vulgaris Tuberkulose der Haut: Tuberkulose der Haut Karzinom Kutane Tuberkulose: Bazin-Krankheit Kutane Tuberkulose: […]
Plattenepithelkarzinom-Dermoskopie

Was ist ein Plattenepithelkarzinom der Haut? Das kutane Plattenepithelkarzinom ist eine häufige Art von Keratinozyten- oder Nicht-Melanom-Hautkrebs. Es wird häufig auf sonnenexponierten Hautstellen gefunden. Es kann invasiv sein und metastasieren. Es ist auch als kutanes Plattenepithelkarzinom bekannt und wird allgemein als SCC abgekürzt. Welche sind die […]
Haut-Plattenepithelkarzinom

Anzeige Hautkrebs Anwendung zur Erleichterung der Hautselbstuntersuchung und Früherkennung. Weiterlesen. Text: Miiskin Was ist ein Plattenepithelkarzinom der Haut? Das kutane Plattenepithelkarzinom (SCC) ist eine häufige Art von Keratinozytenkrebs oder Nomelanom-Hautkrebs. Es wird aus Zellen in der Epidermis gewonnen, die Bordstein bilden – die […]
Hautpathologie des kleinen und mittleren pleomorphen T-Zell-Lymphoms

Einleitung Das kutane kleine mittelgroße pleomorphe T-Zell-Lymphom ist eine kürzlich beschriebene Form des kutanen Lymphoms, das sich bei älteren Patienten typischerweise als Tumor des Kopfes/Halses oder Rumpfes präsentiert. Einige Behörden betrachten diese Entität aufgrund ihres indolenten klinischen Verlaufs als eine Form des Pseudolymphoms. Histologie des kutanen Lymphoms von […]
Hautgefäßvaskulitis

Was ist Vaskulitis? Vaskulitis ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Entzündung der Blutgefäße kommt. Diese können Kapillaren, Arteriolen, Venolen und Lymphgefäße umfassen. Es gibt eine Vielzahl von klinischen Präsentationen. Es gibt verschiedene Arten von kutaner Vaskulitis. Kutane Vaskulitis ist bei einer Minderheit der Patienten mit systemischer Vaskulitis assoziiert. Was ist vaskuläre Vaskulitis?
Forensische Dermatologie
Was ist forensische Dermatologie? Forensische Dermatologie bezieht sich auf die Untersuchung von Haut, Haaren und Nägeln, um eine bestimmte Ursache oder einen bestimmten Verletzungsmechanismus zu bestimmen. Dies kann wichtige Informationen über das medizinrechtliche Gebiet liefern. Autopsie, insbesondere in Fällen, in denen der Tod gewaltsam, ungeklärt, verdächtig oder unerwartet ist. Der Dermatologe findet auch […]
Hautnebenwirkungen von EGFR- und Proteinkinase-Inhibitoren

Was sind EGFR-Hemmer? EGFR-Inhibitoren des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors sind eine neue Gruppe von Medikamenten, die zur Behandlung einer Vielzahl von Krebsarten entwickelt wurden. Die EGFR-Überexpression bei ungefähr 30%-Krebsarten ist einer der Gründe für ihre übermäßige Proliferation und ihr Tumorwachstum. Obwohl sie wirksam sind bei […]