Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Haut
Was ist Klimawandel? Der Klimawandel ist eine lang anhaltende Veränderung der Wettermuster, die durch Faktoren wie Ozeanzirkulation, Schwankungen der Sonneneinstrahlung, Plattentektonik, Vulkanausbrüche und menschliche Faktoren verursacht wird. Diese Faktoren können globale oder lokale Temperatur, Feuchtigkeit, Niederschläge und extreme Wetterbedingungen beeinflussen. Die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs […]
Infektiöse Mononukleose
Senden Sie Ihr Foto von infektiöser Mononukleose Was ist infektiöse Mononukleose? Infektiöse Mononukleose ist eine häufige Infektionskrankheit, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht wird. Es ist allgemein als Drüsenfieber bekannt. Wer bekommt infektiöse Mononukleose? Infektiöse Mononukleose betrifft normalerweise junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Es ist ebenso häufig in […]
Ginkgo biloba

Allgemeiner Name: Frauenhaarbaum (lebendes Fossil). Botanischer Name: Ginkgo biloba Familie: Die Ginkgoaceae gehören zur Klasse der Ginkgophyten. Diese Klasse bildete das Bindeglied zwischen den Farnen und den Angiospermen (Blütenpflanzen). Herkunft: Ginkgo biloba ist der älteste lebende Baum der Welt, eine Art, deren Existenz mehr […]
Zahnfleischentzündung und Parodontitis

Was sind Gingivitis und Parodontitis? Das Zahnfleisch ist das Zahnfleisch, die sichtbare Schleimhaut um die Zähne. Gingivitis bezieht sich auf eine Entzündung des Zahnfleisches und ist weit verbreitet. Es ist eine milde Form der Parodontitis, dh eine Entzündung des gesamten Gewebes, das die Zähne umgibt, und ist seltener. Parodontitis ist eine […]
Zahnfleischvergrößerung

Was ist eine Zahnfleischvergrößerung? Zahnfleischvergrößerung bezieht sich auf übermäßiges Wachstum des Zahnfleisches und kann auch als Hyperplasie oder Hypertrophie bezeichnet werden. Zahnfleischvergrößerung Zahnfleischvergrößerung Zahnfleischvergrößerung Unerwünschte Hautreaktion auf Antikonvulsiva, Zahnfleischhyperplasie Was sind mögliche Ursachen? In vielen Fällen ist die Ursache unbekannt. Das betroffene Gewebe kann entzündet sein […]
Riesenschwalbenkraut

Allgemeiner Name: Riesen-Bärenklau Botanischer Name: Heracleum mantegazzianum Sommier et Levier Familie: Riesen-Bärenklau gehört zur Familie der Apiaceae (oder Umbelliferae), die mehr als 2.500 Arten in 275 Gattungen umfasst. Dazu gehören gewöhnliche Kräuter wie Kuhpastinake (manchmal auch Bärenklau genannt), Anis, Karotte, Sellerie, Koriander, Dill, Fenchel, Petersilie und Pastinake sowie […]
Riesenzelltumor der Sehnenscheidenpathologie

Dieser Tumor wird innerhalb der gutartigen mesenchymalen Tumoren gruppiert. Histologie des Riesenzelltumors der Sehnenscheide Die Power-Scan-Ansicht des Riesenzelltumors der Sehnenscheide identifiziert einen gut umschriebenen Tumorknoten, der tief in der Dermis oder Subkutis entsteht (Abbildungen 1-3). Der Tumorknoten besteht aus […]
Multizentrische Retikulohistiozytose
Was ist multizentrische Retikulohistiozytose? Die multizentrische Retikulohistiozytose ist eine sehr seltene multisystemische arthropathische Form der Retikulozytose. Die Retikulohistiozytose ist eine Form der Langerhans-Zell-Histiozytose. Die multizentrische Retikulohistiozytose ist durch Haut- und Schleimhautläsionen und Arthritis gekennzeichnet [1]. Die multizentrische Retikulohistiozytose ist als Lipoiddermatoarthritis, Lipoidrheuma und Riesenzell-Retikulohistiozytose bekannt. Multizentrische Histiozytose Multizentrische Histiozytose […]
Riesenzellfibrom
Was ist ein Riesenzellfibrom? Das Riesenzellfibrom ist eine gutartige Läsion des Mundes, die normalerweise bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auftritt. Es wird angenommen, dass es das orale Äquivalent von Stringy ist. Nasen-/Gesichtspapel. Wer bekommt Riesenzellfibrom? Riesenzellfibrom betrifft […]
Riesenzell-Fibroblastom-Pathologie

Riesenzellfibroblastome sind Haut- und Weichteiltumore, die meist im Kindesalter auftreten. Sie treten manchmal in Verbindung mit Dermatofibrosarcoma protuberans (DFSP, hybride Läsionen) auf oder können sich als DFSP transformieren oder wiederkehren. Histologie des Riesenzellfibroblastoms Beim Riesenzellfibroblastom basiert der Tumor auf der Dermis oder […]