Ketoconazol

Was ist Ketoconazol? Ketoconazol ist ein Imidazol-Medikament zur Behandlung von Pilzen. Infektionen. Ketoconazol bindet an Pilz-p450-Enzyme und verhindert, dass Zellen Ergosterol, den Hauptbestandteil der Zellwand, produzieren. In Neuseeland ist es als Shampoo und Creme erhältlich. Ketoconazol ist wirksam gegen ein breites […]

Prurigo pigmentosa

Was ist Prurigo pigmentosa? Prurigo pigmentosa ist eine seltene entzündliche Hauterkrankung, die mit Ketose einhergeht. Sie ist gekennzeichnet durch einen wiederkehrenden juckenden Hautausschlag mit netzartiger Hyperpigmentierung. Prurigo pigmentosa spricht gut auf Tetracyclin an und hat eine ausgezeichnete Prognose. Prurigo pigmentosa ist auch als Nagashima-Krankheit und „ketogener Hautausschlag“ bekannt. […]

Kerion-Bilder

kerion01__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1401872-6452211-jpg-5258579

> Zur Bilddatenbank Kerion Tinea faciale Kerion Kerion Kerion Kerion Kerion Kerion Tinea capitis

Kerion

kerion01__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1401872-6452211-jpg-5258579

Was ist ein Kerion? Ein Kerion ist ein Abszess, der durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Sie tritt am häufigsten auf der Kopfhaut (Tinea capitis) auf, kann aber auch überall dort auftreten, wo sie dem Pilz ausgesetzt ist, wie z. B. im Gesicht (Tinea faciei) und den oberen Extremitäten (Tinea corporis). Es wird oft als bakterielle Infektion fehldiagnostiziert. Wie sieht es aus […]

Stachelflechte

lichen-spinulosus1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildjd-3060869-2017400-jpg-8081337

Was ist Stachelflechte? Lichen spinosum ist eine klinisch charakteristische Variante der Keratosis pilaris. Es ist gekennzeichnet durch einzelne oder mehrere Flecken winziger follikulärer Papeln, die jeweils von einer Hornsäule zentriert werden und überall am Körper auftreten können. Es wird auch "Keratosis spinulosa" genannt. Was sind die Anzeichen und Symptome von […]

Keratosis pilaris atrophicans faciei

Keratosis-pilaris-2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-2566335-6671828-jpg-8876031

Was ist Keratosis pilaris atrophicans faciei? Keratosis pilaris atrophicans faciei ist eine seltene Form der Keratosis pilaris mit Narbenbildung – wie follikuläre Vertiefungen und Haarausfall, insbesondere in den Augenbrauen [1]. Dies führt zu Atrophie und dauerhaftem Haarausfall in den betroffenen Bereichen. Keratosis pilaris wird auch Ulerythema ophryogenes genannt. Ulerythem […]

Palmoplantare Keratodermie

keratoder5__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkilddd-9731459-5736182-jpg-5608390

Was ist Keratodermie? "Keratodermie" ist ein Begriff, der eine deutliche Verdickung der Haut bedeutet. „Palmoplantar“ bezieht sich auf die Haut an den Fußsohlen und den Handflächen; Dies sind die Bereiche, die am häufigsten von Keratodermie betroffen sind. Palmoplantare Keratodermie wird manchmal auch als „Keratosis palmaris et […]

Pathologie der chronischen lichenoiden Keratose

Keratose-lichenoides-chronica-figur-4__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6037665-9280357-jpg-2636648

Einleitung Keratosis lichenoides chronica (KLC) zeigt sich klinisch mit violetten, papulösen und knotigen Läsionen in einem linearen oder retikulären Muster. Histologie der Keratosis lichenoides chronica Histologisch ist die Keratosis lichenoides chronica durch ein lichenoides Reaktionsmuster mit ausgeprägtem Basalzelltod und vakuolärer Degeneration gekennzeichnet (Abbildungen 1-3). Das dermale Infiltrat zeigt eine Mischung […]

Umschriebene Keratose

umschriebene Keratose1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildy3xq-4560318-6266797-jpg-6996714

Was ist umschriebene Keratose? Keratosis Circumscripta ist eine seltene und harmlose Hauterkrankung. Die ursprünglichen Fälle waren 11 Patienten afrikanischer Abstammung vom Stamm der Yoruba in Nigeria. Einige Behörden erkennen die umschriebene Keratose nicht als separaten und eigenständigen Hautzustand an. Die Ursache der umschriebenen Keratose ist unbekannt. Klinische Merkmale […]

Chronische Lichenoidkeratose

Was ist Keratosis lichenoides chronica? Keratosis lichenoides chronica zeigt sich mit violetten keratotischen Papeln und Knötchen, die in einem linearen oder retikulären Muster an Stamm und Extremitäten angeordnet sind, in Verbindung mit einem seborrhoischen Dermatitis-ähnlichen Ausschlag im Gesicht [1,2]. Keratosis lichenoides chronica wird auch als Nekam-Krankheit, Lichen verrucosum und […]