Molluscum contagiosum Bilder

molluscum2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildfd-1854379-4996722-jpg-2637096

> Zur Bildbibliothek gehen Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum ansteckend Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum ansteckend Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum [ …]

Mohs Chirurgie Bilder

mohs-1-640x480__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1974292-1372074-jpg-2124491

Beispiel eines Mohs-Verfahrens Dieses infiltrierende Basalzellkarzinom erforderte 5 Mohs-Stadien. Das klinisch sichtbare Basalzellkarzinom plus Rand wird umrissen, ein Gitter wird als Teil des Ma erstellt. Die Gewebeprobe wird herausgeschnitten und in zwei farbcodierte Proben geschnitten. Nach mikroskopischer Untersuchung […]

Verschiedene Behandlungen und Verfahren zur Behandlung der Haut.

Link zu DermNet NZ-Seiten zu verschiedenen Hautbehandlungen. Akupunktur Bleichbäder Botulinumtoxin Braune Flecken und Sommersprossen Chemisches Peeling Kompressionstherapie Kosmetische Tarnung Desoxycholsäure für submentales Fett Elektronenbestrahlung bei kutanem Lymphom Extrakorporale Photopherese Gesichtsverjüngung Grenzstrahlentherapie Haarentfernung Hypnose […]

Minoxidil-Lösung

Minoxidil gegen chronisch bedingten Haarausfall Minoxidil wurde ursprünglich in Tablettenform zur Behandlung von Bluthochdruck vermarktet. Eine der Nebenwirkungen dieser Behandlung war unerwünschter Haarwuchs. Diese Nebenwirkung veranlasste Forscher, eine aktuelle Lösung zur Behandlung von Haarausfall zu entwickeln. […]

Miliaria

miliaria1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildbd-3510319-7919620-jpg-2719429

Was heißt Miliaria? Miliaria ist eine häufige Hauterkrankung, die durch eine Verstopfung und/oder Entzündung der ekkrinen Schweißkanäle verursacht wird. Miliaria wird häufig in heißen, feuchten oder tropischen Klimazonen, bei Patienten im Krankenhaus und in der Neugeborenenperiode beobachtet. Miliaria wird auch als Schweiß bezeichnet. Hautausschlag oder Juckreiz. Entsprechend […]

Milia Bilder

milia04__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-8059307-2875889-jpg-2297859

> Zur Bildbibliothek gehen Milia Neonatale Milia Eruptive Milia Milia im Kindesalter Plaque-Milia Plaque-Milia nach Verletzung nach bullösem Pemphigoid nach bullösem Pemphigoid Porphyria Cutanea Tarda Epidermolysis Bullosa nach Fluorouracil-Creme

Milium

milia04__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-8059307-2875889-jpg-2297859

Was ist ein Milium? Ein Milium ist eine kleine Zyste, die Kandaren (Hautprotein) enthält; Meist treten sie mehrfach auf und werden später Milien genannt. Diese harmlosen Zysten erscheinen als kleine, perlweiße Beulen direkt unter der Hautoberfläche. Was sind die klinischen Merkmale von Milien? Milien kommen häufig vor […]

Retikuläre erythematöse Mukinose

rem1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-2798116-3399673-jpg-3887857

Was ist retikuläre Erythematodes-Mukinose? Die retikuläre erythematöse Muzinose (REM) ist eine seltene Form der kutanen Muzinose. Am häufigsten sind Frauen mittleren Alters betroffen. Sie wird auch „Mittellinienmuzinose“ oder „plaqueartige kutane Muzinose“ genannt. Papeln (kleine Beulen) bilden sich in der Mitte des Rückens oder der Brust und bilden ein Muster in Form von […]

Mikrogeodische Erkrankung

pernio4__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingilde5xq-7697228-1015750-jpg-6293962

Was ist eine mikrogeodische Erkrankung? Eine Geode ist ein kleiner hohler Stein. Der Begriff mikrogeodisch wurde von dem französischen Radiologen Maroteaux geprägt, um den radiologischen Befund einer sehr kleinen perforierten, lakunären osteolytischen Erkrankung zu beschreiben (

Mibelli-Porokeratose

mibelli1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-7344232-3661031-jpg-8834988

Was ist Porokeratose? Porokeratose ist eine Art Verhornungsstörung. Es stellt sich als rötlicher Fleck (entweder schuppig oder atrophisch) mit einem gut definierten, kammartigen Rand dar [1]. Die Porokeratose von Mibelli ist die zweithäufigste Form der Porokeratose [2]. Wer bekommt Porokeratose von Mibelli? Porokeratose von […]