Erysipeloide Karzinompathologie

Das Carcinoma erysipeloides ist eine seltene Form der Hautmetastasierung, bei der sich bösartige Zellen über oberflächliche dermale Lymphgefäße auf die Haut ausbreiten. Es stellt sich als verhärtete, erythematöse Plaque dar, die sich meist an der vorderen Brustwand befindet. Histologie des Karzinoms Erysipeloid Der histologische Befund eines entzündlichen Karzinoms ist charakteristisch für […]
Erysipeloidkarzinom

Was ist ein Erysipelkarzinom? Das Erysipeloidkarzinom ist eine seltene Form der Hautmetastasierung, bei der sich bösartige Zellen über oberflächliche dermale Lymphgefäße in die Haut ausbreiten.1 Erysipeloidkarzinom bei Brustkrebs Erysipelkarzinom Erysipeloidkarzinom Erysipeloidkarzinom Erysipeloidkarzinom Erysipeloidkarzinom Erysipeloidkarzinom Erysipeloidkarzinom Erysipeloidkarzinom Erysipeloidkarzinom, das […]
Karzinoid-Syndrom
Was ist ein Karzinoidsyndrom? Das Karzinoidsyndrom ist eine Gruppe von Symptomen und Anzeichen, die mit Karzinoidtumoren einhergehen. Die Entwicklung dieser Symptome und Anzeichen bedeutet in der Regel eine Metastasierung eines bösartigen Karzinoidtumors (d. h.: Krebs hat sich auf die Leber und möglicherweise auf andere Organe ausgebreitet). Zu den Hauptmerkmalen des Karzinoidsyndroms gehören Hitzewallungen, Durchfall, […]
Karzinoid-Pathologie

Kutane Karzinoidtumoren stellen primäre Metastasen in der Lunge oder im Magen-Darm-System dar. Kutane Merkmale des Karzinoidsyndroms, einschließlich Hitzewallungen, Rosacea, Sklerodermie und Pellagra. Karzinoidhistologie Mikroskopisch bestehen Tumoren aus festen Inseln und Nestern gleichförmiger Zellen. Zwischen den Tumornestern erstrecken sich dünne Kollagensepten. Pathologie des Magenkarzinoids […]
Trousseau-Syndrom
Das Trousseau-Syndrom ist auch als „wandernde oberflächliche Thrombophlebitis“, „karzinogene Thrombophlebitis“ und „tumorassoziierte Thromboembolie“ bekannt. Was ist das Trousseau-Syndrom? Das Trousseau-Syndrom ist eine erworbene Blutgerinnungsstörung, die eine wandernde Thrombophlebitis (Entzündung einer Vene aufgrund eines Blutgerinnsels) verursacht. Obwohl es nicht immer mit einer Bösartigkeit verbunden ist, zeigen viele Fälle […]
Kryotherapie

Ad Skin Cancer-Anwendung zur Erleichterung der Selbstuntersuchung und Früherkennung der Haut. Mehr lesen. Text: Miiskin Sehen Sie sich unsere Richtlinien für Flüssigstickstoff/Kryotherapie an. Was ist Kryotherapie? Unter Kryotherapie versteht man eine Behandlung, bei der oberflächliche Hautläsionen eingefroren werden. Zu den zum Einfrieren von Hautläsionen verwendeten Kryogenen gehören: Stickstoff […]
Harnstoff
Was ist Harnstoff? Harnstoff ist in gesunder Haut von Natur aus vorhanden. Es ist einer der drei natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren von außen. Hornschicht unserer Haut. Die anderen beiden natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren sind Milchsäure und Aminosäuren. Bei trockener Haut sind die Mengen an Harnstoff deutlich reduziert. Aktuell Die […]
Pinta
Einleitung Pinta, auch Puru-Puru oder Carate genannt, ist eine relativ gutartige (milde und nicht fortschreitende) Hauterkrankung, die durch Bakterien namens Treponema carateum verursacht wird. Andere Treponema-Arten sind für Frambösie und Syphilis beim Menschen verantwortlich, aber im Gegensatz zu diesen Erkrankungen befällt Pinta nur die Haut. Das Aussehen ist nur […]
Capsaicin-Creme
Was ist Capsaicin heute? Capsaicin ist als topische Creme erhältlich, die nachweislich Schmerzen bei einigen arthritischen Erkrankungen wie Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis lindert. Es wurde auch zur Behandlung von Hautdysästhesien und Neuralgien eingesetzt. Capsaicin ist in Cremeform mit 0,0251 TP1T oder 0,0751 TP1T in einer Tube erhältlich […]
Kapillare Gefäßfehlbildung

Was sind kapilläre Gefäßfehlbildungen? Kapillargefäßfehlbildungen (telangiektatische Nävi oder Nävi) werden manchmal fälschlicherweise als flache Hämangiome bezeichnet. Hierbei handelt es sich nicht um Hämangiome, sondern um erweiterte, missgebildete Blutgefäße in der Haut. Läsionen sind nicht krebsartig und erscheinen als rote oder violette Flecken auf der Haut überall am Körper. Stets […]