Lineare fokale Elastose

Was ist lineare fokale Elastose? Elastose bezieht sich auf eine abnormale oder erhöhte Deklaration von Elastinfasern in der Dermis. Die lineare fokale Elastose ist eine seltene Form der dermalen Elastose, die Striae ähnelt. Fokale lineare Elastose Wer bekommt fokale lineare Elastose? Es gibt nur wenige Fallberichte über lineare fokale Elastose, in […]
Elastose

Was ist Elastose? Unter Elastose versteht man degenerative Veränderungen des Hautgewebes mit vermehrter Freisetzung von Elastin. Elastose ist ein herausragendes Merkmal mehrerer Hauterkrankungen. Sie unterscheiden sich durch klinische Merkmale und histopathologische Merkmale, die auf biopsierter Haut zu sehen sind. Sonnenelastose Bei der Sonnenelastose (auch aktinische Elastose genannt) wird die Haut […]
Elastofibrom-Pathologie

Einleitung Das Elastofibrom präsentiert sich normalerweise auf dem Rücken (normalerweise in der subkapulären Region) als schlecht definierte Raumforderung oder Pseudotumor. Es wird auch Elastofibrom dorsi genannt. Es wird angenommen, dass sich wiederholende Handarbeit zur Degeneration von elastischem und faserigem Gewebe führt. Histologie des Elastofibroms Beim Elastofibrom zeigt die Histopathologie eine dichte Ansammlung von […]
Sneddon-Syndrom
Was ist das Sneddon-Syndrom? Das Sneddon-Syndrom ist eine seltene, langsam fortschreitende, neurokutane Vaskulopathie. Sie ist gekennzeichnet durch die Kombination von Live-Racemose und rezidivierenden zerebrovaskulären Ereignissen wie transitorischen ischämischen Attacken und Schlaganfällen. Das Sneddon-Syndrom wird auch als Ehrmann-Sneddon-Syndrom, Livedo-Racemose- und Schlaganfall-Syndrom und Livedo-Reticularis bezeichnet und […]
Ehrlichiose und Anaplasmose
Was ist Ehrlichiose? Ehrlichiose (auch humane monozytäre Ehrlichiose genannt) ist eine Infektion der weißen Blutkörperchen, die durch Bakterien namens Ehrlichia chaffeensis und Ehrlichia ewingii verursacht wird. Ehrlichiose tritt in Teilen der Vereinigten Staaten, Europas und Afrikas auf. In den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr etwa 600 Fälle von Ehrlichiose gemeldet. Es ist jedoch wahrscheinlich, […]
Bilder des Ehlers-Danlos-Syndroms

> Zur Bilddatenbank Hyperelastizität der Ellenbogenhaut Hyperelastizität der Wangenhaut. Hyperelastizität der Nackenhaut Hypermobile Gelenke Hypermobile Gelenke Hypermobilität Hypermobile Gelenke Hypermobile Gelenke Hypermobile Gelenke Pseudotumor des Sprunggelenks Schienbeinplaques und atrophische Narben Prätibialplaques Transparente Haut Blutergüsse Prätibialplaque Prätibialplaque […]
Fluorouracil-Creme
Was ist Fluorouracil? Creme? Die aktuelle 5%-Fluorouracil-Creme wird oft als 5-FU abgekürzt. Der Handelsname in Neuseeland ist Efudix™ und es ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Es ist ein zytotoxisches Mittel oder ein Antimetabolit und ist für lebende Zellen toxisch, insbesondere für bestimmte Krebszellen oder präkanzeröse Zellen. Zellen zerstören […]
Eflornithinhydrochlorid
Was ist Eflornithin? Eflornithin wird als Injektion verabreicht, um die afrikanische Schlafkrankheit zu behandeln, eine Krankheit, die durch Protozoen (winzige, einzellige Tiere) verursacht wird. Eflornithinhydrochlorid, topisch als Creme aufgetragen, ist jedoch das erste Mittel, von dem bekannt ist, dass es hilft, die Haarwachstumsrate zu reduzieren. Es wird vermarktet mit der […]
Ekzematöse Cheilitis

Was ist ekzematöse Cheilitis? Ekzematöse Cheilitis ist eine Entzündung der Lippen, die sich als Rötung mit Trockenheit und Schuppung zeigt. Es kann auch als Lippe bezeichnet werden. Dermatitis. Die Lippen können in drei Zonen eingeteilt werden: die äußere Zone, die die Haut neben den Lippen umfasst, der zinnoberrote Rand und die Schleimhautseite. Der […]
Ekzeme, Dermatitis und Allergien
Links zu DermNet-Seiten zu ekzematösen und allergischen Hauterkrankungen. Aeroallergene und die Haut Allergische Kontakt-Cheilitis Allergische Kontaktdermatitis Allergien erklärt Anaphylaxie Angioödem Atopische Dermatitis (Ekzem) Atopische Dermatitis: Ursachen Atopische Dermatitis: Komplikationen Atopische Dermatitis: Behandlung Autoekzematisierung Chronische aktinische Dermatitis Kontaktallergene Kontaktallergie Kontaktdermatitis Kontaktstomatitis Milchschorf […]