Epidermoidzystenpathologie

epidermoid-cyst-figure-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildm2xq-4425817-3071529-jpg-3490843

Einleitung Epidermoidzysten (infundibuläre Zysten) entstehen vermutlich aus dem infundibulären Teil des Haarfollikels. Einige entstehen durch Implantation der Epidermis. In seltenen Fällen können ekkrine Drüsen die Ursache sein. Histologie einer Epidermoidzyste Abschnitte einer Epidermoidzyste zeigen eine zystische Struktur, die mindestens die obere Dermis einnimmt, aber […]

Epidermoidzyste

cyst2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-6737060-4263656-jpg-9854977

Was ist eine Epidermoidzyste? Eine Epidermoidzyste ist eine gutartige Zyste, die aus dem Infundibulum oder oberen Teil eines Haarfollikels entsteht und von einer dünnen Schicht epidermisähnlichen Epithels umgeben ist. Epidermoidzysten sind normalerweise mit lipidreichen Ablagerungen gefüllt [1,2]. Zu den Synonymen einer Epidermoidzyste gehören: Epidermale Zyste Epidermale Einschlusszyste […]

Ephelis

freckle2__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildg1xq-9842968-5473102-jpg-3119305

Was ist ein Ephelis? Ein Ephelis ist eine Sommersprosse, ein kleiner hellbrauner oder brauner Fleck auf der Haut. Der Plural von ephelis ist ephelides. Auf exponierter Haut können sich Hunderte oder Tausende davon befinden. Wer bekommt Epheliden? Epheliden treten besonders häufig bei hellhäutigen keltischen Kindern auf. Sie sind nicht vorhanden […]

Eosinophiles GeschwĂĽr der Mundschleimhaut.

eosinophiles GeschwĂĽr__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-1129696-8863943-jpg-1296670

Was ist ein eosinophiles Geschwür der Mundschleimhaut? Das eosinophile Geschwür der Mundschleimhaut ist eine seltene Erkrankung. gutartig Ein bei Erwachsenen mittleren bis höheren Alters auftretendes Geschwür, das plötzlich im Mund oder auf den Lippen auftritt, normalerweise schmerzhaft ist und innerhalb weniger Wochen abheilt. Es kann ein Reaktionsmuster darstellen […]

Pathologie der eosinophilen Pustelfollikulitis

eosinophile Follikulitis-fig-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9083020-2766259-jpg-6508368

Einleitung Die pustulöse eosinophile Follikulitis ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die aus klinischen Untergruppen besteht, zu denen die klassische Ofuji-Krankheit, HIV-assoziierte, pädiatrische, Krebs- und medikamentenassoziierte eosinophile pustulöse Follikulitis gehören. Alle haben ein ähnliches histologisches Erscheinungsbild. Histologie der eosinophilen Pustelfollikulitis Bei der eosinophilen Pustelfollikulitis kommt es zu einer eosinophilen Spongiose und Pustulose mit Beteiligung des Infundibulums.

Eosinophile Pustelfollikulitis

eos-follikulitis1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-3503252-7620103-jpg-5679702

Was ist eine eosinophile pustulöse Follikulitis? Die eosinophile pustulöse Follikulitis ist eine wiederkehrende Hauterkrankung unbekannter Ursache. Sie ist auch als eosinophile Follikulitis und Ofuji-Krankheit bekannt. Bei Hautbiopsien dieser Erkrankung werden Eosinophile um Haarfollikel herum gefunden – daher der Name. Es gibt verschiedene Varianten der eosinophilen pustulösen Follikulitis. Alle haben Juckreiz […]

Eosinophile Fasziitis Pathologie

eosinophilicfascfigure1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildiwml0-6713782-9273454-jpg-9670548

Histologie der eosinophilen Fasziitis Die Power-Scan-Ansicht der eosinophilen Fasziitis zeigt einen sklerosierenden Prozess, der das Unterhautgewebe und die Faszie betrifft (Abbildung 1). Im Frühstadium der Erkrankung kommt es zu einem Ödem der Faszie und des Unterhautgewebes mit einem lymphozytären Infiltrat, das Plasmazellen und Eosinophile enthält. Mit der Zeit wird das Kollagen […]

Eosinophile Dermatose der hämatologischen Malignität

eos-derm-1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisingildfd-9586095-4286164-jpg-7915408

Was ist eine eosinophile Dermatose bei hämatologischem Malignom? Die eosinophile Dermatose einer hämatologischen Malignität oder hämatologischen (Blutkrebs) ist ein seltener Hautausschlag, der bei Patienten mit einer zugrunde liegenden hämatologischen Malignität beobachtet wird. Sie wurden zunächst als übertriebene Arthropodenbissläsionen bezeichnet, da die klinischen und histologischen Merkmale Arthropodenbissen ähneln, mit ausgeprägter Eosinophilie (erhöhte Anzahl von […]

Wells-Syndrom-Pathologie

wellsfigure1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildq2xq-4012902-1719474-jpg-3015700

Histologie des Wells-Syndroms Die Power-Scan-Ansicht des Wells-Syndroms zeigt ein oberflächliches und tiefes perivaskuläres und interstitielles Entzündungsmuster (Abbildungen 1 und 2). Dies kann sich auf das Unterhautgewebe (Abbildung 3) oder sogar auf den darunter liegenden Muskel erstrecken. Das entzündliche Infiltrat besteht aus Lymphozyten, Histiozyten und reichlich vorhandenem […]

Eosinophile Cellulitis

wells1__protectwyjqcm90zwn0il0_focusfillwzi5ncwymjisinkildexmf0-7321105-6302888-jpg-1796445

Was ist eosinophile Cellulitis? Die eosinophile Cellulitis ist eine seltene, wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, auch bekannt als Wells-Syndrom. Eosinophile Zellulitis Eosinophile Zellulitis Eosinophile Zellulitis Eosinophile Zellulitis Wer bekommt eosinophile Zellulitis? Eosinophile Cellulitis kann alle Altersgruppen betreffen, auch Kinder und Babys. Was verursacht eosinophile Cellulitis? Es ist unbekannt […]