Hautkrankheiten und -zustände, die sich auf Körperfalten auswirken.
Links zu Seiten über Hauterkrankungen, die Körperfalten oder -beugungen fördern. Dazu gehören hinter den Ohren, in den Nackenfalten, unter den Armen (Achseln), unter einem hervorstehenden Bauch, in der Leistengegend, zwischen dem Gesäß, in den Fingern oder in den Fußzwischenräumen. […]
Pathologie der Flegelkrankheit

Die Flegel-Krankheit ist eine seltene Dermatose, die durch asymptomatische hyperkeratotische Papeln, vorwiegend auf dem Fußrücken und den Unterschenkeln, gekennzeichnet ist. Klinische Informationen sind oft sehr hilfreich, um eine Diagnose zu stellen. histopathologisch. Es wird angenommen, dass die Störung durch Veränderungen in der Membranauskleidung verursacht wird. Granulat (Granulat […]
Flegel-Krankheit

Was ist Morbus Flegel? Morbus Flegel wird auch als Hyperkeratosis lenticularis perstans bezeichnet. Es wurde erstmals 1958 von Flegel beschrieben. Es ist gekennzeichnet durch rotbraune Papeln mit unregelmäßiger heißer Schuppung, die sich hauptsächlich auf der Oberseite der Füße und Unterschenkel befinden. Ist sehr […]
Intensive Pulslichttherapie

Was ist intensive gepulste Lichttherapie? Die Intense Pulsed Light Therapy (IPL) oder Blitzlampe ist eine nicht-invasive und noablative Behandlung, bei der Impulse von hochintensivem sichtbarem Licht verwendet werden, um das Erscheinungsbild der folgenden Hautprobleme zu verbessern: […]
Revers

Was ist ein Hautlappen? Ein Hautlappen ist eine Art Wundverschluss. Ein lokaler Hautlappen besteht aus Haut, die aus einem angrenzenden Bereich entfernt und verschoben wird, um den chirurgischen Defekt zu füllen, der häufig durch die Entfernung einer Hautläsion wie der Haut […]
Thermische Verbrennungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Salben.
Einleitung Salben und Cremes auf Paraffinbasis werden häufig zur Behandlung häufiger Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis eingesetzt. Leider stellen sie eine potenzielle Brandgefahr dar. Salben und Cremes werden direkt auf die Haut aufgetragen, ebenso wie Verbände und Kleidung. Mit Paraffin getränkte Stoffe entzünden sich leicht durch eine Flamme oder […]
Shiitake Flagellate Dermatitis

Was ist Shiitake Flagellat? Dermatitis? Shiitake-Dermatitis ist ein charakteristischer Hautausschlag, der nach Einnahme von rohen oder ungekochten Shiitake-Pilzen (Lentinula edodes) auftreten kann. Es ist durch juckende, erythematöse, lineare Streifen gekennzeichnet, die Schleudertrauma ähneln, daher der Name Flagellat. Dermatitis […]
Flagellatenerythem

Was ist Flagellaten-Erythem? Erythema Flagellate ist ein ungewöhnliches Hautausschlagmuster, das in linearen Streifen auftritt und normalerweise nach einer Chemotherapie auftritt. Es wird auch begeißelt genannt. Pigmentierung während seiner braunen Erholungsphase. Was verursacht Flagellaten-Erythem? Erythema Flagellate wurde erstmals im Zusammenhang mit einer Behandlung mit Bleomycin beschrieben. Haben […]
Fitzpatrick Skin Phototype

Was ist der Hautfototyp von Fitzpatrick? Der Fitzpatrick-Hauttyp (oder Phototyp) beschreibt eine Möglichkeit, die Haut nach ihrer Reaktion auf Sonneneinstrahlung zu klassifizieren. Worauf basiert Fitzpatricks Hautfototyp? Fitzpatricks Hauttyp (oder Fototyp) hängt von der Menge […]
Fisteln und Nebenhöhlen des Halses und des Gesichts.

Was ist eine Fistel und ein Sinus? Eine Fistel ist ein abnormaler Kanal, der zwischen zwei Hohlräumen oder Oberflächen führt, die flüssiges Material wie Speichel oder Eiter abführen können. Ein Beispiel wäre vom Mund (Mundhöhle) bis zur Hautoberfläche, normalerweise im Gesicht oder am Hals, und dieser spezifische Typ […]